| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks und FEM , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: zeichnung (309 mal gelesen)
|
deryeti Mitglied industrial-designer

 Beiträge: 44 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 07. Mrz. 2002 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo forum, ich möchte gerne ein modell plotten, aber es ist größer als das maximale blattformat des plotters. frage: kann ich im SWX das modell auf mehrere blätter in einer zeichnung positieren? danke im vorraus für eure antworten alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Mrz. 2002 18:25 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Alex, die einzige Möglichkeit, die ich kenne ist folgende: - Klicke im Menü "Datei" auf "Drucken" - Unter Druckbereich wähle den Punkt "Auswahl" - Klicke auf "OK" Jetzt kannst Du eine Auswahl drucken. Der graue Rahmen kann auf dem Blat positioniert werden und im Fenster "Auswahl drucken" kannst Du den Maßstab steuern.  Vielleicht ist dir hiermit ja geholfen. Gruß Sycorax |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 08. Mrz. 2002 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deryeti
Hallo Alex, ich bin mir nicht ganz sicher, was du möchtest: in dem Maßstab, in dem du drucken willst passt das nicht auf das größte Blatt, was vom Drucker unterstützt wird. Hab ich das richtig verstanden? Du kannst selbstverständlich dasselbe Modell auf mehreren Blättern einer Zeichnung habe um im ersten Blatt z.B. den linken Teil richtig drauf zu bekommen und im zweiten den rechten. Wenn du das dann ohne viel Schnippelei aneinander legen willst empfehle ich zwei Konfigurationen des Teils oder der Baugruppe anzulegen und mit einem Schnitt mal die eine und mal die andere Hälfte wegzuschneiden und auf einem Blatt dann die eine Konfiguration und auf der anderen die andere Konfiguration zu benutzen. Ist zwar ein bischen Handarbeit, aber billiger als ein neuer Drucker  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle Solidworks Hilfeseite http://solidworks.cad.de EMail: Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
twin Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 25.09.2001
|
erstellt am: 08. Mrz. 2002 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deryeti
Hallo Alex, muß die Zeichnung denn unbedingt im Maßstab 1:1 sein? Wenn ja, gäbe es noch eine Möglichkeit, eine Ansicht auf mehrere Blätter zu verteilen: -Zeichenansicht auswählen -Einfügen -Horizontale (oder vertikale) Bruchkanten -Bruchlinien dorthin ziehen, wo man sie haben möchte. Eine Linie muß außerhalb des Modells liegen! -Einfügen, Zeichenansicht, Schnittdarstellung. -Zweites Zeichenblatt einfügen, die gleiche Ansicht nochmal aufs neue Blatt, Bruchkanten in neue Ansicht. -Diesmal die Bruchlinie so verschieben, daß die andere Hälfte des Modells abgeschnitten wird. Viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
deryeti Mitglied industrial-designer

 Beiträge: 44 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 08. Mrz. 2002 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|