| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Datei lässt sich nicht speichern... (385 mal gelesen)
|
Volker23 Mitglied Industrie-Designer

 Beiträge: 85 Registriert: 29.07.2001
|
erstellt am: 28. Feb. 2002 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, Beim Versuch eine Teiledatei abzuspeichern, kommt folgende Fehlermeldung: Datei xxx ist beschädigt und lässt sich nicht speichern. Auch Speichern unter anderem Namen führt zur gleichen Meldung. Weiß jemand woran das liegt? Für jede Idee dankbar... Volker
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 28. Feb. 2002 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volker23
Hi Volker, leider kann ich Dir auch nicht sagen worandas liegt, aber ich kenne das Problem zur genüge.  Erst Gestern hatte ich wieder zwei Solche Fälle. Auch ein Speichern im ProfiDB ist dann nicht mehr möglich. Der Fehler tritt bei uns bisher nur an zwei Arbeitsplätzen auf. Wenn Man SWX  neu gestartet hat, kann man den Letzten gespeicherten Stand wieder hochladen und weiterarbeiten. Ist nur peinlich, wenn man vorher eine oder zwei Stunden nicht mehr gespeichert hat.  ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 28. Feb. 2002 21:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volker23
Hallo zusammen. Bei Deinem Problem, Volker, kann ich Dir leider nicht helfen, ist bei mir glücklicherweise noch nie aufgetreten. Aber vielleicht hierzu einen Tipp: Zitat: Original erstellt von gismo: ...kann man den Letzten gespeicherten Stand wieder hochladen... eine oder zwei Stunden nicht mehr gespeichert hat...
Nimm doch einfach die Sicherungskopie die SWX automatisch anlegt, die ist jünger als eine 1-stündige Originaldatei. Ausser man hat in den 1-2 Stunden rein gar nichts gemacht ! Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 01. Mrz. 2002 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volker23
Aloah, also die Sicherungskopien sind bei uns abgeschaltet, da die Frequenz der Sicherungen eine Katastrophe ist. Es heisst ja eigentlich, dass nach soundsovielen Änderungen die einen Neuaufbau nötig machen gespeichert wird - aber Pustekuchen. Da kann ich Features noch und nöcher hinzufügen und es wird nichts gespeichert, aber dann irgendwann mal wenn man es am wenigsten erwartet heisst's auf einmal Autosave. Ist auch extrem nervig wenn man in größeren Baugruppen arbeitet und dort alle Nase lang gespeichert wird. Aber um zum eigentlichen Problem zurückzukommen: Im nächsten Servicepack ist glaub ich was in der Sache gemacht worden. Also abwarten. Bis dann Kalle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 01. Mrz. 2002 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volker23
Guten Morgen Allseits, Bei den Argumenten mit der Autosave möchte ich mich Kalle anschließen. Außerdem wenn ich mal eine Autogesavte Baugruppe öffne, kann es sein dass die Teile in der Baugruppe nicht zu sehen sind. Dann muss ich Jedes(!!) Teil öffnen und einen Neuaufbau (Strg+Q) machen. Bei Teilen, die in verschiedenen Konfigurationen eingebaut sind muß jede verbaute Konfig neu aufgebaut weden. Das Ganze ist auch ein Grund warum wir nicht mit Autosave arbeiten. Bis denn ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Richard Eppler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 419 Registriert: 24.04.2001
|
erstellt am: 01. Mrz. 2002 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volker23
Hallo zusammen, ich denke es geht hier um zwei verschiedene Arten von Sicherungskopien: Auch ich habe das Autosave abgeschaltet da mich die Unterbrechung immer zum falschen Zeitpunkt nervt. Eine andere Sache ist aber die automatische temporäre Sicherung von SWX , die bei jedem manuellen Speichern den vorhergehenden Zustand unter > Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\TempSWSicherungsverzeichnis ablegt. Natürlich sollte man diesen Ordner auch von Zeit zu Zeit leeren um Speicherplatz frei zu machen. Diese Sicherungskopie hat mir bestimmt schon Tage, wenn nicht Wochen an sonst nötiger Nacharbeit bei fehlerhaften Dateien o.ä. gespart. Richard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Volker23 Mitglied Industrie-Designer

 Beiträge: 85 Registriert: 29.07.2001
|
erstellt am: 01. Mrz. 2002 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, die Datei lässt sich nach Neustart tatsächlich wieder bearbeiten -Danke Gismo-; das Thema Sicherungskopien ist wirklich ärgerlich, wie Kalle *schön* beschreibt. Man erwartet von der automatischen Sicherung, das sie nach x *Arbeitsschritten* automatisch speichert und nicht nach einem willkürlichen Neuaufbau. Wir greifen auch immer auf die temporäre Sicherung von SWX zurück, die beim Speichern angelegt wird. Und sonst hilft bislang wohl nur die alte *Textadventure*-Weisheit weiter, die da lautet: Save early, save often!!! Schönes Wochenende! Gruß Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JM Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 02.11.2000 SW2006 SP5.0 Produktiv SW2009 SP4.1 Tesr
|
erstellt am: 05. Mrz. 2002 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volker23
Hallo, noch eine Info zum Autosave. Wir haben Autosave ganz abgeschaltet aus zwei Gründen: 1. Änderungen welche die Sicherungen auslösen sind Str+Q oder Neuaufbau (Ampel) und das kommt zu selten vor 2. schaltet sich die Autosicherung zufällig zeitgleich mit der Speicherung in ein PDM-System ein, stürzen meistens beide ab, weil von SWX keine Rückmeldung kommt. Jana Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |