Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Tabellengesteuerte Konfigurationen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Tabellengesteuerte Konfigurationen (343 mal gelesen)
R. Schlosser
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von R. Schlosser an!   Senden Sie eine Private Message an R. Schlosser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Schlosser

Beiträge: 17
Registriert: 14.08.2000

erstellt am: 28. Feb. 2002 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Fangemeinde SolidWorks,

ich habe folgendes Problem, welches ich hoffentlich in diesem Forum gelöst bekomme.
Wir haben in unserer Firma durch unser Produktspektrum die Notwendigkeit, daß wir oft sehr viele Varianten (> 30) von einem Grundgerätes ableiten müssen (z.B Ausstattung; PCB-Bestückung usw.). Diese sind meist durch Konfigurationen in Einzelteilen und Baugruppen abgelegt. Die Konfigurationen werden wiederum durch eingebettete Excel-Tabellen gesteuert. Dies hat sich als sehr effiziente Lösung bei der Bildung und Erzeugung von neuen Gerätevarianten erwiesen, da nur die Tabelle modifiziert oder ergänzt werden muss.
Nun zu meinem Problem:
Wenn wir nun über unsere in SolidWorks integrierte Datenbank  (MAXX DB) eine neue Version eines Einzelteils generieren müssen, kann das oben genannte EDM-System die Baugruppen in welchem das neue versionierte Einzelteil bzw. Unterbaugruppe vorhanden sein muß, aktualisieren oder je nach Notwendigkeit einen neue Versionsstand bilden. Das kann in der Regel je nach  Häufigkeit des verwendeten Einzelteils, sehr viele Baugruppen bzw. Unterbaugruppen betreffen. Das ist keine Besonderheit und können diverse andere EDM-Lösungen auch.

Leider, und das ist mein Problem, gibt es keine Assoziation der eingebetteten Tabelle und den in der Baugruppe verwendeten Komponenten. Bei einer Änderung von Bauteilen oder z.B. Namensänderung von Konfigurationen muß  derzeit die Baugruppe in der eine Tabelle als Konfigurationssteuerung verwendet wird, diese immer manuell mit korrigiert werden. Das ist sehr zeitaufwendig und erfordert große Selbstdisziplin, da sonst bei der Unterlassung diverse Fehlermeldungen in solchen Baugruppen entstehen. Hat jemand in diesem Forum die gleichen Probleme oder eine Lösung parat, die evtl. durch ein Makro Abhilfe verschafft.

Für die zahlreichen Antworten und eine langen „thread“  vielen Dank.

Grüsse aus Nürnberg

Rüdiger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fairchild
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Fairchild an!   Senden Sie eine Private Message an Fairchild  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fairchild

Beiträge: 179
Registriert: 30.11.2000

erstellt am: 28. Feb. 2002 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für R. Schlosser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rüdiger,
auch wir haben ein paar Varianten >150 pro Part, diese werden von Tabellen gesteuert.
Externe Tabelle für Änderungsdienst
In SWXSolidWorks eingelagerte Tabelle für Part Drehteil, Verknüpft mit extern
In SWXSolidWorks eingelagerte Tabelle für Part Werkzeug, Verknüpft mit extern und Drehteil und so weiter.
In der Drawing je Variante ein Blatt
Bei einer Änderung in der Externen lassen wir ein VB Makro laufen welches das Part öffnet, die eingelagerte Tabelle öffnet und wieder schließt, das Part speichert, die Drawing öffnet alle Blätter regeneriert, speichert und Datei schließt.
So könntet Ihr auch mit euren Tabellen verfahren, Verknüpft diese untereinander auch in der BG.
Unser EDM (ProfiDB) geht sogar noch einen Schritt weiter wir können damit eine Variable, die eine Wertänderung in allen Konfigs veranlasst, steuern.
Wenn du Details zu Varianten mit Excel brauchst Mail genügt

------------------
christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz