| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Schraubenverbindung in Zeichendarstellung und andere Zeichenprobleme (1282 mal gelesen)
|
C.Kuwer Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 09.01.2002
|
erstellt am: 26. Feb. 2002 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Nach etwas längerer Zeit habe ich es endlich geschafft eine relativ aufwendige Bauteilkonstruktion in 3D zu erstellen. Nun möchte ich davon sowohl eine Zusammenbauzeichnung wie auch einzelne Fertigungszeichnungen erstellen. Problem 1: Bei einer Schnittdarstellung der Zusammenbauzeichnung werden Schrauben auch mit geschnitten. Ist das vermeidbar? Problem 2: Es werden keine Gewinde dargestellt. Muß ich alle Gewindedarstellungen einzeln nachträglich einfügen? Vielen Dank Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 26. Feb. 2002 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für C.Kuwer
Hallo Christian Problem1: Bei der Schnitterstellung im Feld "Ausgeschlossenen Komponenten" die Schrauben anwählen, und sie werden nicht geschnitten. Problem2: Bei der Baugruppe werden Gewindedarstellungen nicht automatisch eingefügt. Du musst über "Einfügen / Modellelemente / Gewindedarstellung " die Gewinde manuell einfügen. Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
C.Kuwer Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 09.01.2002
|
erstellt am: 26. Feb. 2002 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die prompte Hilfe. Das mit den "ausgeschlossenen Komponenten" finde ich jedoch (kleine persönliche Anmerkung) super umständlich - wenn man bedenkt, dass wirklich komplizierte Zusammenbauzeichnungen dutzende Schrauben, Stifte, Bolzen und ähnliches beinhalten. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 26. Feb. 2002 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für C.Kuwer
Zitat: Original erstellt von C.Kuwer: Danke für die prompte Hilfe.Das mit den "ausgeschlossenen Komponenten" finde ich jedoch (kleine persönliche Anmerkung) super umständlich - wenn man bedenkt, dass wirklich komplizierte Zusammenbauzeichnungen dutzende Schrauben, Stifte, Bolzen und ähnliches beinhalten. Gruß Christian
Recht hast Du. An sich sollte man Teilen in der Teiledatei standardmäßig eine Option mitgeben "In Schnittansichten schneiden: Ja/Nein". Und bei Erstellung der Schnittansicht sollte dies automatisch Berücksichtigt werden. Ich hab schonmal ein Enhancement Request in dieser Richtung zu Solidworks geschickt, aber es schadet sicherlich nicht, wenn dies noch mehr Leute tun. Wenn euer Englisch zu schlecht ist, dann lasst es euren Reseller machen und teilt ihm am besten auch mit, wie viele Leute in eurer Firma sich dies wünschen. Denn schließlich werden Verbesserungen ja nach Häufigkeit der Wünsche integriert. Bis dann Kalle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aicaro Mitglied Ingenieur Konstruktionstechnik
 Beiträge: 7 Registriert: 08.03.2002
|
erstellt am: 08. Mrz. 2002 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für C.Kuwer
|
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 08. Mrz. 2002 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für C.Kuwer
Hallo, klicke im Fenster "ausgeschl. Komp." einmal auf die z.B. SchraubeDIN912M8. Rechts erscheint die Möglichkeit, das Ausschließen auf ALLE SchraubenDIN912M8 anzuwenden. Gruß Zitat: Original erstellt von C.Kuwer: Danke für die prompte Hilfe.Das mit den "ausgeschlossenen Komponenten" finde ich jedoch (kleine persönliche Anmerkung) super umständlich - wenn man bedenkt, dass wirklich komplizierte Zusammenbauzeichnungen dutzende Schrauben, Stifte, Bolzen und ähnliches beinhalten. Gruß Christian
------------------ Johannes Anacker Sales Support SolidLine AG www.solidline.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |