| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: fangen von linien (410 mal gelesen)
|
deini Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich bin noch anfänger, also bitte entschuldigt meine simple frage. ich möchte in der skizzenebene eine linie erstellen die eine kontur schließen soll. leider kann ich aber keine anderen linien fangen. ich habe ein fadenkreuz und keinen "Leit-Cursor". wo kann ich diese funktion einstellen. danke deini Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deini
|
deini Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 13:56 <-- editieren / zitieren -->
Hallo deini, du schreibst, daß du nur ein Fadenkreuz als Cursor hast. Hast Du vielleicht die Funktion Verschieben auf der Ansichts-Symbolleiste aktiv? Wenn Du eine Linie skizzieren möchtest, muß eine Skizze aktiv sein und das Linienwerkzeug angewählt sein. Es erscheint dann als Cursor ein Stift mit ein Liniensymbol. Gruß Sycorax |
sw4you Mitglied
 
 Beiträge: 226 Registriert: 19.02.2002 SOLIDWORKS 2019 Windows 10
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deini
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 14:06 <-- editieren / zitieren -->
Mensch sw4you, das habe ich ja noch nie gesehen!!! Wofür braucht man das denn? Gruß Sycorax
|
sw4you Mitglied
 
 Beiträge: 226 Registriert: 19.02.2002 SOLIDWORKS 2019 Windows 10
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deini
Hallo Sycorax Dieses Kommandofenster ist für alle ACAD geschädigten 2D User. Da kannst Du mit normalen ACAD Kommandos Zeichnen/Skizzieren. Wie gut es funktioniert? Keine Ahnung, bin nicht ACAD geschädigt.
------------------ ************* Grüsse sw4you Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 14:38 <-- editieren / zitieren -->
AutoCAD? Was ist denn AutoCAD? .....  Nein, Scherz beiseite. Ich habe wirklich nicht gewußt, das man im AutoCAD soetwas verwendet. Ich stelle mir das wirklich kompliziert vor. In dem System das wir als 2D-Lösung eingesetzt haben war soetwas nicht erforderlich. Gruß Sycorax |
deini Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
deini Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kaehner Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 448 Registriert: 15.01.2002 HP z440, 32GB, Quadro 4200 KDE Neon mit Varicad 2020-1.x :-) SalomeMeca 2017.0.2 wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016
|
erstellt am: 23. Feb. 2002 01:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deini
Zitat: Original erstellt von Sycorax: AutoCAD? Was ist denn AutoCAD? ..... Nein, Scherz beiseite. Ich habe wirklich nicht gewußt, das man im AutoCAD soetwas verwendet. Ich stelle mir das wirklich kompliziert vor. In dem System das wir als 2D-Lösung eingesetzt haben war soetwas nicht erforderlich. Gruß Sycorax
Hallo Naja, man kann die Befehlszeile in Autocad verwenden, um Befehle einzutippen, wenn man will. Ist wohl noch von früheren Versionen übrig. Auch Autocad hat heute grafische Buttons und ein Kontextmenü ;-). Ich lasse in Autocad die Zeile deshalb mitlaufen, weil sie einem immer den nächsten Schritt anzeigt, zb. Kopieren -> Objekte wählen -> Basispunkt -> zweiter Punkt. Bei seltenen oder umfangreichen Funktionen ist das schon eine Hilfe. Das haben aber einige CADs übernommen. Der Emulator in SW ist aber ein Witz. Erstens nur Englisch, zweitens weniger Funktionen, den habe ich dann doch noch nie verwendet. Gruß Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |