Aloah,
also bei "einfachen" Teilen kann FeatureWorks durchaus eine Hilfe sein. Das erkennt in Volumenmodellen Basis Features, Bohrungen, Formschrägen, Fasen, Verrundungen,...
Seit der Plus-Version wohl auch Blech Features.
Bringt mir persönlich zwar nicht viel, da unsere Teile dann eher in den Tiefziehbereich gehen, aber andere Leute könnten damit vielleicht was anfangen.
Wenn ich allerdings IGES Daten bekomme, die umfangreicher bearbeitet werden müssen (in erster Linie irgendwelche Modelle mit Freiformflächen) so ist Rhino immernoch erste Wahl. Das Teil dort fertigmodellieren (bis auf Bohrungen usw.), dann nach SWX
holen und dort den standard Kleinkram machen.
Bis dann
Kalle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP