| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Drucken mit Solid Works (980 mal gelesen)
|
Uwe Didio Mitglied Techn.Zeichner + CAD-Administrator
 
 Beiträge: 374 Registriert: 05.10.2000 SolidWorks 2014 SP5.0 CoCreate Drafting 17.0 Windows 7 64 bit
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen und Mahlzeit Ich habe auf meinem PC 2 Drucker installiert. 1 Drucker ist als Standard definiert. Wenn man nun eine Zeichnung druckt dann erscheint natürlich als erster der Standard Drucker. Wählt man jetzt aber den anderen Drucker, und druckt damit, dann erscheint beim nächsten Drucken nun der andere Drucker und nicht der Standard Drucker. Ich denke mal das ist so gewollt daß immer der zuletzt angewählte Drucker erscheint. Damit habe ich aber Probleme mit dieser Funktion. Kann man in SW so Einstellen daß immer der Standard Drucker erscheint und nicht der zuletzt benutze ? mfg Uwe Didio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
|
Uwe Didio Mitglied Techn.Zeichner + CAD-Administrator
 
 Beiträge: 374 Registriert: 05.10.2000
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Vollie Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 16 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
Hier haben bei Solidworks wohl mal wieder die Putzfrauen kräftig bei der Entwicklung neuer Features geholfen. Das Druckereinstellungen in der Zeichnungsdatei gespeichert werden grenzt doch sicherlich an geistiger Umnachtung. Was passiert wohl, wenn die Daten weitergegeben werden und sollen nun auf einer anderen Netz- und Druckerkonfiguration aufgedruckt (geplottet) werden. Bei einer Zeichnung sicherlich nicht schlimm. Was aber bei 100? Stellt Solidworks denjenigen der für alle Zeichnungen die Druckereinstellungen ändert? --------------------------------------------------- SOLIDWORKS ENTWICKLER IHR HABT MAL WIEDER PRIMA ARBEIT GELEISTET !!! VIELLEICH FRAGT IHR MAL EINEN DER SICH DAMIT AUSKENNT, DANN KLAPPT'S AUCH MIT DEN USERN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Greim Mitglied CAD-Administrator
 
 Beiträge: 178 Registriert: 10.05.2000 SWX 2013 SP 5.0 Windows 7 Prof. Intel Xenon CPU W3520 12 GB RAM
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
|
Homehunter Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 04.10.2001
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
Ist doch wahr, e-Drawings schert sich z.B. einen Dreck was mann in der Druckereinstellung vorgibt, wenn ich sag A4 hoch macht er (versch. Drucker probiert) ca. A5, wenn ich 300% vergrößern einstelle macht er A5 mit schlechterer Auflösung der Schattierung, wenn ich sag A4 quer macht er oben und unten bis Rand, und wenn ich eine einzelne Ansicht auswähle einfach blattfüllend obwohl ich aber gesagt habe ich will’s 1:1! Stefan [Diese Nachricht wurde von Homehunter am 30. Januar 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
Hallo zusammen, Wenn ihr von den neuen Funktionen in SW2001Plus sprecht, dass bestimmte Druckparameter in den Dokumenten gespeichert werden ... nun, die sind ja extra auf Wunsch der User reingekommen. Aber man kann es eben nicht Allen Recht machen  Ich glaube allerdings auch, dass bestimmte Aspekte davon nicht zu Ende gedacht wurde. So finde ich es auch in einigen Fällen schlecht, wenn der Drucker mit dem Dokument gespeichert wird. Wenn der dann auf einem anderen System nicht da ist wird einfach der erste in der Liste genommen. Drucker sind User-abhängig, also sollten diese Einstellungen User-abhängig sein, nicht Dokumentabhängig. Dinge wie Zieldrucker sind anhängig von der Blattgröße, nicht vom Dokument. Linienstärken sind abhängig von Original-Ziel-Blattgrößen-Kombination und nicht systemanhängig. Usw. usw. Aber dafür gibt es ja PAC4SWX ( http://swtools.cad.de/prog_pac.htm ), das nimmt auf so etwas Rücksicht. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle Solidworks Hilfeseite http://solidworks.cad.de EMail: Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
Hai! SW ist doch sonst immer extrem auf Windows fixiert - dann soll doch einfach der Standarddrucker genommen werden, der beim angemeldeten User eingestellt ist und fertig ist die Laube ?! Einfacher geht's doch nicht? @Vollie Nerven behalten, ist besser für's Gemüt ... musste ich auch lernen  Gruß ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EGGI Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 25.01.2002 HP Z400 ('4'GB)- Quadro FX 1800 - XP32 SP3 - SW 2010 SP 2.1 - PDMWE 2010 - Sophos - Lotus Notes - IE8 - MSOfficeXP SP3
|
erstellt am: 30. Jan. 2002 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
Hallo, da muß ich mich wohl jetzt als einer outen, der eine solche Funktion schon vor Jahren vermisst hat ;-) Allerdings wollte ich nur das die Seitenausrichtung, das Blattformat und evtl. die Skalierung gespeichert werden. Den Drucker auch in die Datei zu schreiben ist ein wenig zuviel des Guten. MfG, EGGI Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Uwe Didio Mitglied Techn.Zeichner + CAD-Administrator
 
 Beiträge: 374 Registriert: 05.10.2000
|
erstellt am: 31. Jan. 2002 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen und Guten Morgen Erst mal vielen Dank für Eure Infos. Aber mein Problem ist damit noch nicht behoben. Wir arbeiten mit SW2001 SP11. Mein Problem ist wie ich schon geschrieben habe daß der zuletzt benutze Drucker beim nächsten Mal zum Auswählen drin steht. Startet man SW allerdings wieder neu so stehe dann natürlich der Standard Drucker zur Verfügung. Daß sich das Dokument den Drucker merken soll , ist mir allerdings nicht aufgefallen. Von was spricht ihr denn da? Ist das denn so bei SW Plus ? da kann ich leider nichts dazu sagen. Dieses Problem kenne ich auch bei ME10. Bei Version 8.7g ist beim Drucken immer als erster der Standard Drucker da. Bei ME10-10-2000 ist es so wie bei SW daß immer der zuletzt benutze Drucker samt Einstellungen erscheint, es sei denn man startet ME10-10-2000 neu, dann ist wie auch bei SW daß der Standard Drucker nun wieder der erste ist. Seltsam oder nicht irgendwo müßen doch die letzten Druckeinstellungen gespeichert werden. Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen. mfg Uwe Didio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 31. Jan. 2002 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
Hallo Uwe, ja, wir reden hier glaube ich die ganze Zeit von der SW2001Plus. Benutzt du als Betriebssystem Win2000? Das merkt sich das wohl für die verschiedenen Applikationen (auch z.B. in Excel, Outlook usw.) den zuletzt benutzen Drucker. Und ich meine mich schwach erinnern zu können, dass das bei NT noch anders war. Aber eine Lösung kenn ich auch nicht ... Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle Solidworks Hilfeseite http://solidworks.cad.de EMail: Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Uwe Didio Mitglied Techn.Zeichner + CAD-Administrator
 
 Beiträge: 374 Registriert: 05.10.2000
|
erstellt am: 31. Jan. 2002 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Vollie Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 16 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 31. Jan. 2002 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
Hallo alle zusammen Diejenigen, die meinen ich sei nicht 'gut drauf' mögen sicherlich recht haben. Ich arbeite seit nunmehr 3 Jahren mit SW. Bei jedem Servicepack ist mal wieder was verschwunden oder arbeitet anders. Wo kommen wir denn da hin wenn alle 4 Wochen eine neue Sprache eingeführt wird. Eine sinnvolle Lösung wäre sicherlich eine Konfigurationsdatei einzuführen in der ALLE Parameter des Programmes individuell eingestellt werden können. Wenn man neue Features benötigt, dann werden die halt dazugeschaltet und man hat dann auch die Möglichkeit sonstigen Quatsch abzuschalten (wer benötigt in Deutschland ANSI-Standards ?), aber nur damit ist eine Koordinatenbemassung ohne die lästigen Masslinien möglich, leider stehen dann die Bearbeitungszeichen auf dem Kopf !!!!???? -probiert's mal aus. Wieso zum Donner ist es nicht möglich aus den unzähligen Möglichkeiten eine für sich geeignete Konfiguration zu basteln. Geht bei anderen Programmen doch auch. Siehe Pro/E, Catia, UG, ME10, ACAD ....... (kenne keine wo's nicht geht) Das das SolidWorks Entwicklungscenter im Rentner- und Urlaubsstaat Florida steht braucht man doch wirklich nicht so herauszuheben. Ist ja schon fast blond. Grüße Vollie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 01. Feb. 2002 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe Didio
Florida ... das hätten die vielleicht selbst lieber. In dem einen Standort Concord, Massachusetts, hat es momentan Schnee bei -1°, im anderen Entwicklungsstandort (Cambridge, auf dem Kontinent, vor dessen Küste Europa liegt ) ist es bedeckt bei 10°. Schon toll, was man mit den Wetterdiensten im Internet so rausfinden kann  Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |