| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: es geht doch - Bohrunsassistent-features auf andere Flächen verschieben (337 mal gelesen)
|
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 10. Jan. 2002 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aloah SWXler, immer wieder gab es Beschwerden, dass sich bei Bohrungen (bzw. bei sämtlichen Features aus dem Bohrungsassistenten) die Skizzierebene nicht nachträglich ändern lässt. Selbst mein Reseller hat mir nur Umwege mitteilen können, und auf dem Usermeeting letztes Jahr gab's auch keine Lösung. Durch Zufall hab ich eine gefunden. Wenn der Button "Feature verschieben/Größe ändern" (siehe angehängtes Bild) gedrückt ist, dann kann man das Feature aus dem Feature Manager ohne Probleme auf die neue Fläche ziehen. Einzige Einschränkung, die mir bis jetzt aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass es nicht mit Gewinden funktioniert. Da muss man dann die Gewindedarstellungen rausschmeissen, das Feature verschieben, und neue einfügen (über "Definition bearbeiten" und dann die beiden Dialoge bestätigen). Ich hoffe ich konnte damit ein, zwei Leuten helfen. Bis dann Kalle [Diese Nachricht wurde von Kalle am 10. Januar 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 10. Jan. 2002 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Jan. 2002 09:38 <-- editieren / zitieren -->
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 10. Jan. 2002 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
Hi Kalle, guter Tipp  Für Leute die das nicht in der Symbolleiste haben oder sowieso immer eine Hand an der Tastatur haben (wie ich z.B.) kann man zum Verschieben auf eine andere Fläche auch einfach die SHIFT-Taste drücken, gedrückt halten und dann die Bohrung selektieren (im Featurebaum oder irgendetwas davon im Grafikbereich) und per DragDrop auf die neue Fläche fallenlassen. Für eine Kopie statt SHIFT die STRG-Taste festhalten, dabei wird eine komplett neue Bohrung erzeugt. Um noch mehr (oder weniger) derselben Bohrunge auf der selben Fläche zu haben einfach die Skizze mit dem Punkt editieren und mehr Punkte einfügen, an jeder Stelle wo ein Punkt ist kommt dann eine Instanz dieser Bohrung hin. Das ganze kombiniert mit einem Makro, dass Punkte aus Koordinatenlisten erstellt (siehe http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/000746.shtml ) und man hat einen allerliebsten Schweizer Käse  Ciao, Stefan
------------------ Inoffizielle Solidworks Hilfeseite http://solidworks.cad.de EMail: Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 10. Jan. 2002 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Sycorax: in SolidWorks2001 SP13 geht das auch mit Gewindebohrungen inkl. Gewindedarstellung.
Hmm, mit SP14 geht's bei mir nicht (heisst ich muss die Gewindedarstellungen löschen), und die Sache mit der Shift-Taste hat irgendwie auch nicht immer funktioniert (vielleicht hab ich ja auch immer Gewinde gehabt, die ich ziehen wollte - wer weiss). Danke für die Unities. Bis dann Kalle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Jan. 2002 14:17 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Kalle, habe gerade auf SP14 upgedatet und...... .....klappt einwandfrei. Verschieben (mit Shift-Taste), wie auch kopieren (mit Strg-Taste), alles kein Problem. Vielleicht das Betriebssystem? Ich habe Win2k SR2 auf Athlon AMD 1,8 GHz mit ELSA GLADIAC 511 Grafikkarte. Gruß Sycorax |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 10. Jan. 2002 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aloah Sycorax, mein System sieht (bis auf die Grafikkarte) genauso aus wie Deins. Ich werd's mal noch bei ein paar anderen Teilen versuchen, aber bei dem, wo ich drauf gekommen bin, da geht's definitiv nicht. Bis dann Kalle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexis Mitglied Konstrukteur/Admin
 
 Beiträge: 231 Registriert: 05.04.2001 AIP/AIS2010 - Productstream Professional 2010 WIN XP Prof 64bit NVIDIA 1400
|
erstellt am: 10. Jan. 2002 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
|