| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bohrungsassistent + Skizzierebene (283 mal gelesen)
|
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 29. Nov. 2001 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ist es möglich, einem Bohrbild - erstellt mit dem SW Bohrungsassi - die Skizzierebene nachträglich zu ändern? In meinem Fall findet er die Fläche nicht mehr, da ich im Featurebaum weiter oben Modellierungsschritte geändert habe. Rein mathematisch befindet sich die Skizzierebene wieder am selben Ort, aber die interne Benennung der Fläche stimmt naürlich jetzt nicht mehr. Das Beste ist, wenn ich das Bohrbild lösche, schmeisst er mir auch meine Skizzen raus  Gruß und Danke an Alle für Eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2001 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Letschinger
Aloah Letschinger, das hab ich auch schon mehrere Male bei meinem Reseller und auf'm Usermeeting angesprochen, und bisher gibt's da noch keine Möglichkeit das direkt zu änder. Du kannst aber (hin und wieder klappt's mal) das Feature für die Bohrungen auf die neue Fläche ziehen. Dann (gesetz dem Fall dass es funktioniert) wird ein neues Feature erstellt und Du wirst gefragt ob die vorhandenen Beziehungen freigestellt oder gelöscht werden sollen. Das alte Feature kann dann gelöscht werden. Man muss dann je nach Situation entscheiden, ob man die Bohrungen neu einfügen will, oder sich so behelfen. Bis dann Kalle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001 Pro/E 2001 Wildfire 2 SWX 2013 HP Z400; 4GB
|
erstellt am: 29. Nov. 2001 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Letschinger
Hi Letschinger. Versuch mal die Bohrung anzufassen, Steuerungstaste drücken und die Bohrung einfach auf eine andere Fläche ziehen. Gruß Andreas Da war Kalle wohl schneller 
[Diese Nachricht wurde von Beere am 29. November 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gpriess Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 227 Registriert: 06.07.2000
|
erstellt am: 29. Nov. 2001 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Letschinger
|
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 29. Nov. 2001 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 29. Nov. 2001 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Letschinger
Hallo, ich hab mir für Heute auch vorgenommen die Frage mit der Skizzierebene und dem Bohrungsassistenten zu stellen, hat sich somit erübrigt. Danke für den Tipp mit dem Verschieben! Gruß, Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |