| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Pneumatikpläne/ -symbole (9415 mal gelesen)
|
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 20. Nov. 2001 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann mir jemand Tips geben zum Erstellen von Pneumatikplänen mit SW? Die Erstellung von Schaltplansymbolen als Blöcke finde ich sehr umständlich. Wenn mir jemand schon erstellte Symbole zur Verfügung stellen würde, wäre das natürlich super. Piet
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 20. Nov. 2001 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hallo Piet, angeblich soll Visio von Microsoft mit SWX Version 2001 harmonisieren und ein geeignetes Werkzeug für allerlei Schemata darstellen. Ich hab es aber selbst noch nicht ausprobiert. Sofern man es noch nicht als Lizenz im Haus hat gab es die Möglichkeit als Subscription Customer dies über SWX günstig zu beziehen. Ich weiß bloß nicht, ob das immer noch geht. Gruß, Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 20. Nov. 2001 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Joachim, den Tip kannte ich schon. Ich find es nur nicht sinnvoll, mir ein zweites Programm für einen gelegentlichen Plan anzuschaffen, nachdem ich schon ein CAD-System in der 10 kDM-Klasse habe. Trotzdem danke, Piet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas G Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 05.06.2001 Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da. (Arthur Schnitzler)
|
erstellt am: 20. Nov. 2001 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hallo Piet! leider hab ich auch nur einen ähnlichen Vorschlag wie Joachim: Von FESTO gibt es eine recht gute Software um Pneumatikschaltpläne zu erstellen. (ca. 300,-DM). Auf der "normalen" FESTO-Katalog-CD (?) ist eine Demo-Version drauf. Leider kann man da, so viel ich weiß, den erstellten Plan nicht abspeichern oder so ähnlich Aber bei mir hat's das für eine (einmalige) Doukumentation gereicht (hab den Plan per Screenshot in Word eingefügt; qualitativ war er sogar recht gut). Vielleicht kannst Du ja was anfangen damit... Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 20. Nov. 2001 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hallo Piet. Ein Freund besitzt ein 2 Millonen Mark Bearbeitungszentrum. Sein Frühstücksbrot schmiert er jedoch immer noch mit einem einfachen Messer. Ich will damit sagen, daß es Einsatzfälle gibt, in denen ein billiges Universalprogramm einem teuren Spezialisten hoffnungslos überlegen ist. Oder schreibst du deine Korresponedenz etwa auch mit SWX ? Gruß Oldie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 27. Nov. 2001 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dank der Hilfe von Kollegen aus diesem Forum habe ich eine Anzahl von Pneumatiksymbolen erzeugt und konnte damit meinen Schaltplan erstellen. SW ist allerdings wirklich nicht erste Wahl dafür. Wer Bedarf an solchen Symbolen hat, kann sich gerne bei mir melden. Piet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Traupe Mitglied CAD Konstrukteur
 
 Beiträge: 121 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 27. Nov. 2001 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hallo Piet, wenn du jetzt so viele Symbole besitzt, wäre es schön , wenn du sie an Stefan Berlitz schicken würdest. Stefan bereitet sie mit einer schönen Voransicht  auf und stellt sie zum Donwload bereit. MFG Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 28. Nov. 2001 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
|
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 28. Nov. 2001 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DaBa Mitglied Entwickler Medizintechnik

 Beiträge: 50 Registriert: 27.10.2000 WIN XP SP1 SWX 2004 SWX 2005 Dell Precision 350 nvidia Ouadro4 900XGL 512 MB Rambus
|
erstellt am: 28. Nov. 2001 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hallo, nur als Anmerkung. Wir verwenden Fluiddraw von Festo, die 300.-DM sind eher ein symbolischer preis. das programm funktioniert sehr gut, denn die symbole die man verwendet gibt es wirklich, sie sind korrekt gezeichnet und sollte die schaltung tatsächlich gebaut werden hat man auch gkeich eine volständige stückliste. wer den pneumatikplan dan unbedingt in SW braucht, der kann in dann per dfx imortieren. wehm das programm trotzdem zu teuer ist, der kann übrigens alle symbole aus der festo Produkt CD-Rom herauskopieren. einfach mit der Maus auf das symbol zeigen, rechte maustaste und auf kopieren klicken. gruß daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schlucky Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 45 Registriert: 28.11.2001
|
erstellt am: 28. Nov. 2001 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hallo, mit der Festo Software kann man die Schaltpläne schon abspeichern und auch ausdrucken, nur wenn man sie einmal gespeichert hat, läßt sich der Simulator für den Schaltplan nicht mehr starten. MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JM Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 02.11.2000 SW2006 SP5.0 Produktiv SW2009 SP4.1 Tesr
|
erstellt am: 28. Nov. 2001 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hallo, Zitat: Original erstellt von DaBa: ... das programm funktioniert sehr gut, denn die symbole die man verwendet gibt es wirklich, sie sind korrekt gezeichnet und sollte die schaltung tatsächlich gebaut werden hat man auch gkeich eine volständige stückliste...
Problem ist nur, daß es nur dann gut funktioniert, wenn man ausschließlich Festo-Symbole verwendet werden. Wir setzen auch andere Hersteller mit speziellen Komponenten und eigene Symbole bzw. Schematas unserer Maschinen ein. Und dann ist FluidDraw ... , denn an importierte (per dxf - einzige Schnittstelle) Symbole sind Leitungen kaum noch vernünftig anzubringen usw. Aus diesem Grund benutzen wir im Moment noch ME10 (import. Symbole) und werden wohl irgendwann MS-Visio einem Test unterziehen oder Stefan´s Hilfeseite verwenden. Bis denn JM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 785 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 28. Nov. 2001 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
|

| |
Peter_H Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
 
 Beiträge: 175 Registriert: 30.08.2001 SWX2015 SP5.0 EPDM 2015 SP3.0 Win7/64 Intel Xenon 2,93 GHz NVIDIA Quattro FX3800 12 GB RAM
|
erstellt am: 04. Dez. 2001 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
|