|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SolidWorks Basics , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Teilausschnitt (503 mal gelesen) | 
 | NicoleK Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 08.10.2001
 |    erstellt am: 16. Okt. 2001 08:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen! Besteht die Möglichkeit in eimem Teilausschnitt eine Komponente nicht geschnitten darzustellen?(Schraube).Habe schon fast alles ausprobiert. Hilfe u.s.w. Komme einfach nicht weiter. ------------------Viele Grüße
 Nicole Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beere Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
     
 
      Beiträge: 1437Registriert: 31.07.2001
 Pro/E 2001Wildfire 2
 SWX 2013
 HP Z400; 4GB
 |    erstellt am: 16. Okt. 2001 09:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NicoleK   
  Hi Nicole. Eigentlich gibt es bei den Schnittdarstellungen (Egal ob Vollschnitt oder Profilschnitt) die Möglichkeit mit Rechter-Maustaste und Eigenschaften den Schnittbereich zu bestimmen. Die Elemente die im Schnittbereich stehen werden nicht geschnitten. GrußAndreas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | NicoleK Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 08.10.2001
 |    erstellt am: 16. Okt. 2001 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Andreas! Vielen Dank für deine schnelle Antwort. In Vollschnitten steht mir auch das Fenster zur Verfügung mit dem ich den Schnittbereich auswählen kann. Nur in der Ansicht wo ich einen Teilausschnitt erstellt habe, gibt es dieses Fenster nicht. Was mache ich verkehrt? Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist aus der Komponente die Schraffur zu löschen, dann manuel die fehlenden Linien einzuzeichnen.  ------------------Viele Grüße
 Nicole Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beere Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
     
 
      Beiträge: 1437Registriert: 31.07.2001
 Pro/E 2001Wildfire 2
 SWX 2013
 HP Z400; 4GB
 |    erstellt am: 16. Okt. 2001 10:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NicoleK   
  Hi Nicole. Ups, so sorry,   ich glaub da hab ich was falsch verstanden. Du meinst den Ausbruch, richtig?
  Ich denke das SWX
  den Schnittbereich beim Ausbruch einfach noch nicht impelmentiert hat.
 GrußAndreas
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BerndB Mitglied
 Ingenieur
 
    
 
      Beiträge: 616Registriert: 28.09.2001
 |    erstellt am: 24. Okt. 2001 16:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NicoleK   
  Hallo Nicole, der Teilausschnitt in SW und die Eigenschaften des Schnittbereiches sind zwei unabhängige Funktionen. Zu 2001 + kann ich zu diesem Bereich nur sagen    . Daher emfehle ich dir den Weg, der immer geht: - Schnitt als 3D- Konfiguration von Einzelteil und Baugruppe erzeugen.
  - Zeichenansicht mit einem Schnittverlauf erzeugen, der hinterher dem Ausbruch dient und die Hilfsansicht ausblenden.
   Gruss  Bernd [Diese Nachricht wurde von BerndB am 24. Oktober 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gpriess Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 227Registriert: 06.07.2000
 Systemumgebung SolidWorks |    erstellt am: 24. Okt. 2001 16:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für NicoleK   | 
                       
 | NicoleK Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 08.10.2001
 |    erstellt am: 25. Okt. 2001 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |