Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  API: Automatischer Aufbau von einer Geräteträgerbaugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  API: Automatischer Aufbau von einer Geräteträgerbaugruppe (992 mal gelesen)
INKN
Mitglied
Consulant/Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von INKN an!   Senden Sie eine Private Message an INKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INKN

Beiträge: 277
Registriert: 22.08.2001

SolidWorks 2015-2018
Lino 3D layout 2.2<P>Visual Studio 2017

erstellt am: 18. Sep. 2001 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich bin gerade dabei einen Prototyp für den automatischen Aufbau eines Geräteträgers zu schreiben C++ (COM).
1. Ich habe von einem Basisblech eine Kopie erzeugt mit SW Explorer.
2. per Programm habe ich ein neues Assembly begonnen, Namen gegeben und gespeichert
3. die Kopie des Basisblech geöffnet und dann als Komponente dem Assy hinzugefügt.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen, daß der Komponentenname im FeatureView falsch angezeigt (Name des Orginal Basisbleches) und wenn man dann mit RMB die Komponente öffnet wird das Orginal Basisblech geöffnet.
Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt? Und gelöst?

Meine Vermutung ist, daß intern nochmal eine Name abgelegt der von der API benutzt wird, denn wenn mal das ganze händisch macht, kommt nämlich der richtige Namen.

Besten Dank im voraus!

Gruß INKN


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Staffenski
Mitglied
Consultant PDM


Sehen Sie sich das Profil von Martin Staffenski an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Staffenski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Staffenski

Beiträge: 39
Registriert: 17.08.2001

...das einzige, was wir brauchen um gute Philosophen zu werden, ist die Fähigkeit uns zu wundern...

erstellt am: 18. Sep. 2001 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für INKN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo INKN,

bist Du sicher COM zu programmieren ? SolidWorks ist da etwas zickig.  Selbst wenn man C++ programmiert, landet man meistens auf der IDispatch Schnittstelle, mit der Folge, dass man die API Befehle nicht für COM verwenden kann, sondern die für OLE Automation verwenden muss. 

________________________
Martin Staffenski
CAD/PDM System-Support
SPI GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INKN
Mitglied
Consulant/Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von INKN an!   Senden Sie eine Private Message an INKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INKN

Beiträge: 277
Registriert: 22.08.2001

erstellt am: 18. Sep. 2001 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Martin,

ich bin gerade am Testen der API Möglichkeiten und für das was ich alles vorhabe war eigentlich nur COM Programmierung die einzige Möglichkeit. Ich wollte eine volle Integration in die Oberfläche und das ist nur mit COM möglich.
Ich wollte mich nicht jetzt schon einschränken!

Gibt es entscheidende Gründe gegen die Nutzung von COM?

Gruß INKN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Staffenski
Mitglied
Consultant PDM


Sehen Sie sich das Profil von Martin Staffenski an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Staffenski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Staffenski

Beiträge: 39
Registriert: 17.08.2001

...das einzige, was wir brauchen um gute Philosophen zu werden, ist die Fähigkeit uns zu wundern...

erstellt am: 18. Sep. 2001 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für INKN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi INKN,

du hast mich vielleicht falsch verstanden. Schau Dir mal die API am Anfang genau an. Dort steht (sinngemäß) dass bei externen Programmen und der C++ Programmierung die OLE Automation Schnittstelle Anwendung findet.

Das heißt, Du kannst nur COM Programmieren, wenn Du eine DLL erstellst und diese in der SolidWorks Umgebung ausgeführt wird.

Um direkt COM für externe Anwendungen zu programmieren, müsstest Du erhebliche Änderungen in den Header Dateien von SolidWorks vornehmen. Da unsere Firma selbst programmiert, darf ich Dir leider nicht sagen, welche Änderungen durchgeführt werden müssen (Firmengeheimnis  ).

_____________________
Martin Staffenski
CAD/PDM System-Support
SPI GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INKN
Mitglied
Consulant/Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von INKN an!   Senden Sie eine Private Message an INKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INKN

Beiträge: 277
Registriert: 22.08.2001

erstellt am: 18. Sep. 2001 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, Martin

irgendwie reden wir aneinander vorbei, ich will ja gerade keine externe Anwendung sondern ein voll integriertes Programm was ich als Zusatzanwendung einhänge.

Gruß INKN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz