| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle stärkt PLM-Geschäft mit Neugründung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schnelle Grafikkarte (2795 mal gelesen)
|
Arthur Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 07.08.2000
|
erstellt am: 22. Aug. 2001 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wer kann mir sagen, welche Grafikkarte die beste Performance mit SW liefert? Wie ich bereits gelernt habe ist die Grafikkarte sorgfältig auszuwählen, da es nach Fehlkauf zu Abstürzen, schlechten Darstellungen und vor allem zu Geschwingigkeitseinbußen beim Neuaufbau kommen kann. Da wir oft große und aufwendige Zeichnungen erstellen müssen ist besonders der Geschwindigkeitsvorteil ausschlaggebend. Auf der SW-Webseite sind zwar alle Grafikkarten aufgeführt die mit SW laufen, aber Performance-Ergebnisse werden nicht angegeben. Unser Support empfiehlt die 32MB nVida Ge Force2 GTS. Wer hat Erfahrungen damit? Da man der Weiterentwicklung im Hardwaremarkt inzwischen gar nicht mehr folgen kann bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Danke und Gruß, Arthur Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 22. Aug. 2001 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
Wir setzen eine "64MB DDR NVIDA GeForce2 Ultra (Dell)" ein, und sind sehr zufrieden damit. Ich arbeite viel mit transparenten Teilen und stelle keine Einbusse bei der Darstellung fest. Abstürze sind sehr selten. Gruss Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Blokscha Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 175 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 22. Aug. 2001 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
|
Michael Hartung Mitglied Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 219 Registriert: 25.01.2001 HP Z4/G4 . Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000 512GB SSD / Win11 Prof.23H2 64bit aktuell Swx 2023 SP4 CamWorks Prof.2023 SP5 Alle Swx Versionen seit SolidWorks 96Plus mal probiert.
|
erstellt am: 24. Aug. 2001 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
|
Peter_H Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
 
 Beiträge: 175 Registriert: 30.08.2001 SWX2015 SP5.0 EPDM 2015 SP3.0 Win7/64 Intel Xenon 2,93 GHz NVIDIA Quattro FX3800 12 GB RAM
|
erstellt am: 30. Aug. 2001 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
Hallo Arthur Auch wir hatten vor kurzem das Problem mit den Grahikkarten. Beim Umstieg von NT auf WIN2000 machten unsere Graphikkarten ELSA GLORIA XL und vor allem ELSA GLORIA XXL ganz schön Ärger im Model/Baugruppenbereich (Menü´s bleiben am Schirm "hängen"....) Da wir nur kleinere Baugruppen mit allerdings komplizierten Teilen (Radien, Formschrägen...) starteten wir Versuch mit der Matrox G450, die uns dann leider doch zu schwach war. Jetzt arbeiten wir mit ELSA Gladiac Ultra 64 MB und sind ganz zufrieden damit. Viel Spaß beim Testen.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 30. Aug. 2001 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
|
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 30. Aug. 2001 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
|
Alexis Mitglied Konstrukteur/Admin
 
 Beiträge: 231 Registriert: 05.04.2001
|
erstellt am: 31. Aug. 2001 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
|
malcom Mitglied Konstrukteur / PDM Spezialist
 
 Beiträge: 327 Registriert: 20.02.2001 Konstrukteur / CSWP CAD/PDM-Systembetreuung Win 7 64bit 2x i7-2820QM 2.3Ghz (8 Cores) 8GB RAM Nvidia Quadro 3000M
|
erstellt am: 31. Aug. 2001 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
Verwende ELSA Synergy II und Gloria II mit Pentium3 733Mhz bis 1000Mhz. Eher kleinere Baugruppen bis ca. 50 Teile. Könnten etwas schneller sein und hinterlassen manchmal von menüs und mauszeiger Spuren im SWX  -Fenster. gruss
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinS Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 9 Registriert: 18.09.2001
|
erstellt am: 18. Sep. 2001 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
|
Kickflip18 Mitglied Schüler
 Beiträge: 1 Registriert: 03.03.2002
|
erstellt am: 03. Mrz. 2002 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
Ich hät ne frage. Welche Grafikkarte ist besser die GE FORCE 2 (32MB) oder die GE FORCE 3???? Weil ich habe nämlich einen 1800Mhz prozessor in meinem computer und bei mir geht die ge force 2 nicht so gut deshalb frag ich ob es sich auszahlt wenn ich mir die Ge force 3 kaufe ..............Kickflip18 =) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
brainsex Mitglied
 
 Beiträge: 133 Registriert: 28.02.2002 P4 2Gigs,GF3 Ti500,SW 2001+ 512 DDRRam,Gigabyte GA8IRXP
|
erstellt am: 03. Mrz. 2002 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arthur
Ich habe die GF2 GTS selber drin und bin davon überzeugt dass bei ensprechendem System gute Performance zu erreichen ist, je nachdem wie aufwendig Eure Baugruppen sind würd ich eher zu einer GF2 Ultra Karte mit 64Mb raten die nur etwa 50 EUR mehr kostet aber wesentlich mehr Leistung bringt. (Vergleichbare OpenGL Power wie Elsa Gloria 3) jedoch im Vergleich zum Spottpreis. Zur Zeit ist es jedoch nicht einfach eine solche Karte zu bekommen.Eine GF3 Ti200 kostet etwas mehr, bringt nicht ganz die Performance, ist aber überall zu haben.ATI hat auch ganz nette Karten (Radeon 8500+8800) aber bisher immer sehr schlechten Treibersupport.Somit würde ich eher eine NVIDIA Karte empfehlen mit neuesten "offiziellen" Treibern laufen die auch ohne Ärger.Aber Finger weg von noname Karten mit billigen Speicherbausteinen wie man hier öfter lesen kann werden die sonst guten Karten als Spielerkarten abgestempelt die nur Ärger machen dabei stimmt das nicht. Zum Vergleich auf Gloria 2+3 und andere sogenannte Profikarten ist nix andres drauf als bei Marken"Spieler"karten sie werden nur wesentlich teurer verkauft aufgrund geringerer Stückzahlen und angeblich optimierten Treibern, die wie ich selbst ausprobiert habe mit einer vergleichbaren Karte nur 5-10% mehr Leistung bringen bei 300-500% mehr Kaufpreis würd ich mir sehr überlegen !!! cya Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |