Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Programm für Layerumstellung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Programm für Layerumstellung (672 mal gelesen)
Jörg W
Mitglied
Maschinenbautechniker und CAD Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg W an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg W

Beiträge: 1232
Registriert: 12.07.2001

Win 10 64bit
SW2018 SP5
HP z240
16GB Ram
Quadro P1000

erstellt am: 21. Aug. 2001 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr Programmierer

Ich Arbeite in meinen Zeichnungen mit verschiedenen Layern für Bemaßung, Kontur, Mittellinien, Prüfmaße usw.
Da kommt es öffter mal vor das ich vor dem Bemaßen vergesse den Layer umzustellen  . Dann erst mal alle Maße markieren und nachträglich den Layer zu ändern ist doch recht ärgerlich  . Oder das Ändern in ein Prüfmaß .
Besser wäre: Bemaßung einschalten und automatisch auf den Layer Bemaßung umschalten .
Oder mit dem Häckchen bei Prüfmaß auch direkt meinen Layer Prüfmaß einzuschalten

Wäre doch eine feine Sache

Gibt es eine Möglichkeit das zu Programmieren???
Da ich aber keinen blassen Schimmer vom programmieren habe , bin ich da auf Eure Hilfe angewiesen.
 
Vieeeeelen Dank im voraus
Gruß Jörg W

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Oertel
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von A.Oertel an!   Senden Sie eine Private Message an A.Oertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Oertel

Beiträge: 270
Registriert: 12.10.2000

erstellt am: 21. Aug. 2001 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg W 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

>Besser wäre: Bemaßung einschalten und automatisch auf den Layer >Bemaßung umschalten .
>Oder mit dem Häckchen bei Prüfmaß auch direkt meinen Layer Prüfmaß >einzuschalten  . 
zu den Wünschen wäre es nötig, die entsprechenden Ereignisse mittels Event-Handling abzufangen. So etwas ist, so weit ich informiert bin, für Solid-Works nur mittels C++ machbar. Weiter müsste der entsprechende Event von Solid-Works auch weitergegeben werden. Klingt nach übler Arbeit...
Alternativ im Nachhinein mit VB(A)-Programm durch alle (Bemassungs-)Objekte laufen, Überprüfen ob Prüfmass, Objekteigenschaft Layer (weiss augenblicklich ob direkter Zugriff möglich) ändern,...

Fazit: Geht nicht ganz einfach.

A.Oertel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 21. Aug. 2001 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg W 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Moin Jörg.

Kann mir jemand einen sinnvollen Grund nennen wofür man Layer in einem 3D-CAD-System wirklich braucht?

Klar man kann Sie ein- und ausblenden.
Super, ist das ein Vorteil für den es sich lohnt Programmierarbeit zu leisten?

Ich weiß nur das auf diesen Layer immer auf mystische Art und Weise Dinge verschwinden, die doch nun eigentlich da sein sollten.

Gruß
Andreas


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

u.clemens
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von u.clemens an!   Senden Sie eine Private Message an u.clemens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für u.clemens

Beiträge: 964
Registriert: 04.07.2000

engineer's law
o cheap
o fast
o good
check only two !

erstellt am: 21. Aug. 2001 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg W 10 Unities + Antwort hilfreich


setlayer.txt

 
Zitat:
Original erstellt von A.Oertel:
Alternativ im Nachhinein mit VB(A)-Programm durch alle (Bemassungs-)Objekte laufen, Überprüfen ob Prüfmass, Objekteigenschaft Layer (weiss augenblicklich ob direkter Zugriff möglich) ändern,...
Fazit: Geht nicht ganz einfach.

so schwer ist es nun auch nicht.
Aber die Idee ist ghanz gut - einen anderen Weg sehe ich auch nicht.

Ich hatte mal ein Makro geschrieben, was alle Bezugshinweise durchsucht - das kann man ganz einfach auf Bemaßungen umstricken.
Allerdings fehlt mir der Befehl, um den Layer umzuschalten - sollte eigentlich kein Problem sein, im Eigenschaftenfenster der Bemaßung gibts da ja ein Feld - aber der API-Befehl dazu ? Nichts gefunden, wird wohl hoffentlich nicht wieder so eine Funktion sein, die per API nicht nachgebildet werden kann?
Zur Demo habe ich einfach mal an die Stelle einen anderen Befehl geschrieben - fügt einen Text in die Bemaßung ein.
Vielleicht findet sich noch jemand, der den Schlüsselbefehl zum Layerumschalten kennt.

------------------
mfg uc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalle
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalle an!   Senden Sie eine Private Message an Kalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalle

Beiträge: 706
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 22. Aug. 2001 07:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg W 10 Unities + Antwort hilfreich

Aloha Andreas,

hier der Grund warum wir die Layer benutzen:
Zeichnungen von Baugruppen mit verdeckten Kanten eingeblendet (eigentlich auch ohne verdeckte Kanten) sind extrem unübersichtlich, wenn die Linien alle schwarz bzw. grau sind. Über die Layer steuern wir die Farben der einzelnen Komponenten in den Zeichnungen, so dass sich später die Leute in der Werkstatt bei Gesamtzeichnungen von Werkzeugen leichter tun. Des weiteren ist es nicht verkehrt wenn die Bemaßungen (auch in Einzelteilzeichnungen) eine andere Farbe haben, da man bei eng zusammenliegenden Maßlinien und Körperkanten schnell den Überblick verliert. Und solange wir noch nicht soweit sind, dass wir das 3D-Modell an die Maschine geben und die dann den Rest komplett allein macht müssen wir Zeichnungen an die Werkstatt ausgeben.
Ich hoffe dies ist als Grund für Layer auch in 3D-Systemen von Deiner Seite her akzeptiert.

Bis dann
Kalle

[Diese Nachricht wurde von Kalle am 22. August 2001 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 23. Aug. 2001 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg W 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

ich hab mir das mal etwas genauer angeguckt, es gibt keine spezielle Benachrichtigung an ein Programm (die sogenannten Notifications) der das Aktivieren/Deaktivieren des Bemaßungsmodus anzeigt. Was man machen könnte ist bei jeder Selektion nachprüfen, ob es ein Mass ist und dass dann auf einen passenden Layer schieben, aber das würde das Programm entsprechend langsam machen.

Zitat:
Dann erst mal alle Maße markieren und nachträglich den Layer zu ändern ist doch recht

Vielleicht kennst du den Trick mit den Fangfiltern nicht? Damit ist die Massauswahl in zwei Klicks erledigt. Schalte die Filterleiste ein (z.B. mit F5), klicke den Filter für Bemaßungen an, einmal einen Rahmen übers ganze Blatt ziehen, Layer einstellen, fertig. Ich würde dafür kein Programm schreiben ...

Noch was anderes: Notifications in VB abzufangen ist mit den WITHEVENTS möglich (oder einfacher mit den hervorragenden VB-Tools von Bitwright http://www.bitwright.com )

Ciao,
Stefan

------------------
--
Inoffizielle Solidworks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
EMail: Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoergKirchner
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von JoergKirchner an!   Senden Sie eine Private Message an JoergKirchner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoergKirchner

Beiträge: 174
Registriert: 18.06.2001

SWX2022 Edu - Dell Precision M4800

erstellt am: 23. Aug. 2001 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg W 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch eine Idee für alle die noch ein 2D System haben ! Man kann die Zeichnung exportieren in DXF und dabei mittels einer Benutzerdefinierten Abbildungsdatei die Layer für verschiedene Elementtypen einstellen. Im DXF sind dann alle Layer mit Farben und Linientypen vorhanden und lassen sich wunderbar ein und ausblenden.

------------------
jk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg W
Mitglied
Maschinenbautechniker und CAD Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg W an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg W

Beiträge: 1232
Registriert: 12.07.2001

Win 10 64bit
SW2018 SP5
HP z240
16GB Ram
Quadro P1000

erstellt am: 23. Aug. 2001 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen

Hätte nicht gedacht das es ein so großer Aufwand ist dafür ein Programm zu schreiben. Wie schon erwähnt habe ich vom programmieren keinen Schimmer. 

Danke Kalle
Ich hätte die Frage von Andreas nicht besser beantworten können.
Wir benötigen z.B.Prüfzeichnungen für unsere QS in der wir nur die Prüfmaße ausdrucken möchten. Da werden die nicht benötigten Maße über die Layer einfach ausgeschaltet.

Hallo Stefan
Da wir nicht alle Maße als Prüfmaß benötigen kann ich dort den Filter nicht Nutzen und muß die Prüfmaße doch einzeln selektieren.

Naja, Schade aber der Aufwand lohnt dann doch nicht.

Gruß Jörg W

[Diese Nachricht wurde von Jörg W am 24. August 2001 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 24. Aug. 2001 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg W 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo alle zusammen!

Da ich von AutoCad, resp. Mechanical Desktop auf SWXSolidWorks umgestiegen bin, fehlen mir die Layermöglichkeiten auch ein bisschen. Ein Grund ist sicher, dass man bestimmte Elemente einfach ein/ausblenden drucken/nicht drucken kann. Ein anderer ist auch rein technischer Natur (ich verweise auf meinen Beitrag "SolidWorks 2001 -> Stiftplotter" vom 11.4): Wenn die verschiedenen Linienstärken automatisch auf einen entspr. Layer mit Farbe gelegt werden könnten, wäre das Ausdrucken auf einem Stiftplotter kein Problem. Bei jeder Zeichnung die entsprechenden Änderungen zu machen ist mir, gelinde gesagt, einfach zu blöd!!! Gut Ihr werdet sagen: "Wer hat denn noch einen Stiftplotter??". Ich (vielleicht gibt es noch Andere) kann mir als 1-Mann Betrieb halt einfach nicht leisten neben einem 3D-CAD noch so locker einen neuen Drucker zu kaufen.

Ich persönlich bin auch der Meinung, dass eine Darstellung mit gezielten Farben übersichtlicher ist, als nur "black&withe".

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man in der Seiteneinstellung nicht gleich neben der Lininenstärke nicht noch gleich eine zugehörige Farbe (Layer) anwählen kann. Das wäre doch wirklich keine Hexereri, oder  ??? Ich bin mit SWXSolidWorks seeehr zufrieden, trotzdem muss ich sagen, dass sich die Entwickler von SWXSolidWorks bei Autodesk noch 2,3 Dinge abschaunen sollten!!

Gruss Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz