Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  SWX2001 und Windows 2000

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
PLM TechnologieForum Hamburg
Autor Thema:  SWX2001 und Windows 2000 (570 mal gelesen)
Lothar E
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lothar E an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar E  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar E

Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2001

erstellt am: 30. Jul. 2001 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen

Wir haben Probleme mit SWX2001(SP 6)unter Windows 2000 Professional(SP2). Die Installation von SWXSolidWorks verlief problemlos.
Beim Starten von SWXSolidWorks hängt sich der Rechner allerdings auf.
Er reagiert dann auch nicht mehr auf Strg+Alt+Entf.
Folgende Versuche zur Lösung des Problems wurden bisher unternommen:
1. Verschiedene Graphikkartentreiber wurden probiert
2. Windows wurde im VGA Modus gestartet
3. In der Regestrierung wurde unter Hkey-current-user der Solidworks
Ordner entfernt
4. Verschiedene Service Packs wurden ausprobiert
Hat alles nicht geholfen.

Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat wäre ich für ein paar Tips dankbar.

Hier noch ein paar Infos zur Hardware:
Dual System mit 2x PentiumIII 1000MHZ
Graphikkarte Elsa Gloria III
Tyan Board mit Server Set Chipsatz

Besten Dank im vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlackWidow
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von BlackWidow an!   Senden Sie eine Private Message an BlackWidow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlackWidow

Beiträge: 46
Registriert: 23.04.2001

erstellt am: 30. Jul. 2001 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lothar E 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Lothar;

ist der Treiber für den Chipsatz von der CD-ROM installert ?
- Exisitert im Internet eine neuere Treiberversion für diesen Chipsatz?
- Wie groß ist der phys. Speicher und ist das Swap-File ausreichend groß (1 bis 1.5 GB) bemessen ?
- Läuft sonstige horizontale Software (WORD, EXCEL usw...( stabil, oder schmiert der Rechner auch hier ab ?

Warum Ihr euch fuer ein Dual Mainboard entschieden habt, muss ich jetzt aber nicht verstehen, oder ? Der Parasolid Kernel ist nicht Multithreaded programmiert, also verpufft der zweite Prozessor seine Leistung zu gut 80%. Aber wer's hat

HaVe PhUn

BlackWidow

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas G
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas G an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas G

Beiträge: 293
Registriert: 05.06.2001

Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da. (Arthur Schnitzler)

erstellt am: 31. Jul. 2001 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lothar E 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lothar,
das gleiche Problem hatte ich auch mal (unter NT4.0/SW99 u. 2000). Allerdings war da die Graphikkarte im Eimer (War glaub auch ne ELSA).
Nur so als Anmerkung.
Ich gehe mal davon aus, dass Deine GK i.O. ist.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Hartung
Mitglied
Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Michael Hartung an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Hartung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Hartung

Beiträge: 217
Registriert: 25.01.2001

HP Z4/G4 .
Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000
512GB SSD / Win10 Prof.22H2 64bit
aktuell Swx 2023 SP4 u. Swx2021 SP5.1
CamWorks Prof.2023 SP4
Alle Swx Versionen seit
SolidWorks 96Plus mal probiert.

erstellt am: 31. Jul. 2001 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lothar E 10 Unities + Antwort hilfreich

Bis auf das Mainboard haben wir die gleiche Hardware (2X PIII 1000Mhz,
Elsa Gloria 3 , Asus Mainboard ).Win 2000 Prof. SP2 und SolidWorks 2001 SP0 . Bis dato habe ich beim starten keine Probleme.Nur bei manchen Aktionen in Baugruppen kommt schon mal ein Absturz vor.Aus diesem Grund wollte ich es wagen SWXSolidWorks SP7 zu installieren.
Evtl ist der Treiber für das Doppelpentiumboard die Ursache bei euch.

Wir benutzen den Zweiten Prozessor um gleichzeitig zum berechnen von CAM-Fraesprogrammen weiter konstruieren zu können.In diesem Fall sind beide Chips ausgelastet (laut Sysmon.)


Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlackWidow
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von BlackWidow an!   Senden Sie eine Private Message an BlackWidow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlackWidow

Beiträge: 46
Registriert: 23.04.2001

erstellt am: 31. Jul. 2001 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lothar E 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi @all,

schaut doch bitte mal bei Eurem Mainboard-Hersteller nach, ob es ein neues BIOS für das Board gibt. Wenn ja einspielen.

Ein weiter Fehler, der oft auftritt: In der Systemsteuerung -> "Energieoptionen" die Kästchen unter "Ruhezustand" und "APM" deaktivieren. Manche Bios Version haben ein schlampig programiertes ACPI. Bitte mal versuchen und mal "bescheid" sagen

HaVe PhUn @all

BlackWidow

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar E
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lothar E an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar E  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar E

Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2001

erstellt am: 31. Jul. 2001 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo BlackWidow
Hallo Thomas
Hallo Michael

Danke für eure Antworten.
Ich hab aus Zeitmangel noch nicht alles ausprobieren können was Ihr vorgeschlagen habt. Die Graphikkarte ist in Ordnung. Die anderen
Programme (Office,Autocad usw.) laufen problemlos. Der Arbeitsspeicher
ist 1Gbyte groß. Das SwapFile 2Gbyte.
Sobald ich eure Tips ausprobiert hab melde ich mich wieder.

Bis dann
Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar E
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lothar E an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar E  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar E

Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2001

erstellt am: 11. Aug. 2001 18:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Ich hab endlich (nach 3 Wochen probieren) den Fehler gefunden. Für alle die ähnliche Probleme haben hier des Rätsels Lösung: Die Ursache für das Hängenbleiben des Rechners war die Treibersoftware für den Dongle (wir benutzen Dongle-Lizenzen). Das Installationsprogramm des Dongletreibers bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten, unter anderem auch für den Modus des Parallelports. Nach Ändern dieser Einstellung von "Auto" auf "Normal" hat dann alles ordnungsgemäß funktioniert.

Bis dann
Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz