Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Lineares Muster (mal wieder)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle PLM Deutschland kooperiert mit SolidProfessor und erweitert Schulungsangebot, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lineares Muster (mal wieder) (1420 mal gelesen)
Andreas Günther
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Günther an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Günther  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Günther

Beiträge: 72
Registriert: 26.04.2001

erstellt am: 18. Jul. 2001 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
Hab mal wieder ein Problem mit linearem Muster.
Ich habe eine Grundplatte auf der ich Linearführungen
verschrauben möchte. Nun habe ich die Bohrungen sowohl
in der Grundplatte als auch in der Linearführung erzeugt.
Die Anzahl der Bohrungen ist von der Länge der Linearführung
abhängig. Da ich für diese Konfigurationen erstellt habe,
die die Länge der LF und die Anzahl der Bohrungen enthalten, kann
ich in meiner Baugruppe diese über eine Tabelle steuern.
So weit so gut. Nun möchte ich aber auch die Anzahl der Bohrungen
in der Grundplatte mit der Anzahl der der Bohrungen in der LF verknüpfen. Problem an der Sache ist, dass SWXSolidWorks nicht die Anzahl der tabellengesteuerten Konfiguration nimmt, sondern die Bohrungsanzahl der im Teil aktuell sichtbaren Konfiguration.

Habt Ihr irgendeine Idee?

Gruß,
AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rene Wolters
Mitglied
Dipl.-Ing. Masch.-bau


Sehen Sie sich das Profil von Rene Wolters an!   Senden Sie eine Private Message an Rene Wolters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rene Wolters

Beiträge: 19
Registriert: 09.03.2001

erstellt am: 19. Jul. 2001 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Günther 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

sieh Dir dazu mal meine Ausführungen in
"Skizzengesteuertes "Muster" in der Baugruppe ??? " weiter unten an.

Wie dort beschrieben, solltest Du für Teile, für die gleiche Bedingungen herrschen ( wie bei Dir die Bohrungen in der Grundplatte und in der Leiste ) eine Skizze erstellen, in der nur die Bohrungspositionen mittels Punkten festgelegt sind. Die Bemaßung dieser Skizze kannst Du ja weiterhin über eine Tabelle steuern.
Diese Skizze solltest Du allerdings in einem extra für Referenzen erzeugten Teil z.B. Steuerteil erstellen.
Wenn Du nun die Bohrungen in den Einzelteilen erstellst, nutzt
Du die Skizzenpunkte aus dem Steuerteil als Bezugspunkte, um Deine Bohrungsmittelpunkte auf die Skizzenpunkte auszurichten.( Geht ja sehr gut mit dem Bohrungsassitenten ). Die Erste Bohrung mußt Du dann nur noch an einen dieser Punkte verschieben.
Dies machst Du für alle Teile, die ein Bohrungen erhalten sollen.
Sollten sich dann später Änderungen ergeben, brauchst Du nur einmal die Punktskizze im Steuerteil zu ändern und die Baugruppe durchregernerieren zu lassen. Dann sind alle Teile auf dem Aktuellen Stand.
Allerdings kannst du die Skizze aus dem Steuerteil ja nur als Bohrungsposition auswählen, wenn Du zum Erzeugen der Bohrungen in der Baugruppe bist und mittels Teil bearbeiten das zu Teil, welches die Bohrungen erhalten soll auswählst.
Und Änderungen im Referenzteil sollten nur von einer Person durchgeführt, werden!

P.S. Ich konstruiere so auch Teile, die mitteinander Korespondieren sollen, z.B. in ihrer Kontur. Dazu erstelle ich eine Skizze, dieser Kontur und nutze diese dann in jedem Teil, welches diese Kontur haben soll.

Solltest Du noch weitere Fragen haben
cadfix@freakmail.de
Gruß
R.Wolters

[Diese Nachricht wurde von Rene Wolters am 19. Juli 2001 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Günther
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Günther an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Günther  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Günther

Beiträge: 72
Registriert: 26.04.2001

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen, als der Chef...<P>(Hanns Schwarz)

erstellt am: 19. Jul. 2001 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Rene,

Danke für die Ausführungen. Werde es ausprobieren. Wenn dann noch Fragen sind melde ich mich,

Gruß,
AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz