| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Erstellung flexibler Komponenten (748 mal gelesen)
|
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 12. Jul. 2001 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem: Ich möchte in Baugruppen o.ä. flexible Komponenten wie Kompensatoren, Schläuche, Riemen o.ä. einsetzen. Diese Komponenten sollten nur einmalig erstellt werden (Teil oder Baugruppe) und dann, je nach Eibausituation flexibel in Baugruppen integriert werden. Im konkreten Fall habe ich einen Gummikompensator (Flansch-Balg-Flansch) als Baugruppe erstellt. Die beiden Flansche sind zueinander beweglich angeordnet, der Gummibalg dazwischen ist im Kontext zu den Flanschen modelliert. Wenn ich nun die Flansche verschiebe, verändert sich die Geometrie des Balgs entsprechend. Soweit ist ja alles in Ordnung. Setze ich diese Baugruppe nun in einer übergeordneten Baugruppe ein, ist die Flexibilität im Eimer und die Kompensatorbaugruppe wird als starres Element betrachtet.  Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen zu dieser Problematik gesammelt und kann mir eine Antwort dazu geben? Ach ja, wir setzen SWX 2001/SP4 ein. Gruß, Joachim
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sandro Mitglied Entwicklung, Dipl.-Ing. (FH) Maschbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 26.04.2001 Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind fast Alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
erstellt am: 12. Jul. 2001 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
Hallo ich denke, das Du Dein Problem folgendermassen beseitigen kannst: geh in der Hauptbaugruppe mit der rechten Maustaste auf die Unterbaugruppe (Balg) und auf Komponenteneigenschaften. Aktiviere hier "flexibel" ( nicht starr). Ich hoffe das löst Dein Problem. Viele Grüße Sandro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 12. Jul. 2001 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
Hallo Joachim, einfach rechte Maustaste auf die zu bewegende Unterbaugruppe, =>Komponenteneigenschaften => ´Lösen als´ "Flexibel" Evtl. noch Konfigs auswählen, dabei ein Häkchen in das Feld ´Bestimmen Sie die zu ändernden Konfigurationen´ setzen. Es ist darauf zu achten, dass, wenn die UG mehrere Konfigs enthält, die flexible Konfig (über "Komponenteneigenschaften/Benannte Konfiguration verwenden")aktiv ist. Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 12. Jul. 2001 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, vielen Dank für die Hinweise. Es klappt! Leider nur unter der Einschränkung, daß für alle verschiedenen Einbausituationen neue Konfigurationen angelegt werden müssen. Aber damit läßt sich (momentan noch) leben. Gruß, Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MichaelHomann Mitglied Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 92 Registriert: 06.06.2000
|
erstellt am: 06. Aug. 2001 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
Hallo Wir lösen diese Problematik indem wir einmal ein Modell anlegen und anschließend immer eine Kopie anlegen. Wir können nicht absehen wieviele verschiedene Positionen ein flexibles Bauteil(Feder) haben kann. Mit Konfigurationen arbeiten wir deshalb nicht weil irgentwann angefangen wird, Maße doppelt abzulegen. Außerdem wird die Datei nur unnötig groß. Änderungen habe ich hier noch garnicht erwähnt geschweige denn Du willst ein Teil austauschen. Darum legen wir eine Kopie an und hängen Datum und Uhrzeit hinter. ZB Feder_A_200108061140. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simonizer Mitglied 3D Produktvisualisierung
 
 Beiträge: 225 Registriert: 19.02.2002 Solidworks Office Professional 2012 SP1; Adobe Mastercollection CS 5.5; Intel Core i7 CPU @ 3,4 Ghz; Nvidia Quadro 2000; 16GB RAM; Windows 7 64-bit
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
Ich hab das gleiche Problem. Arbeite allerdings mit SWX  2000 und da gibts nicht die Möglichkeit zwischen starr und flexibel zu wählen, zumindest sehe ich jetzt auf Anhieb keine Auswahlmöglichkeit diesbezüglich. Kann mir jemand weiterhelfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MichaelHomann Mitglied Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 92 Registriert: 06.06.2000
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
Hallo In SWX2000 sollten Konfigurationen helfen können, in denen verschiedenen Positionen erstellt wurden(für Baugruppen). Im Einzelteil könnte auch die Funktionalität des Basisteils helfen. Als erstes das Basisteil einfügen,individuell abändern und dann jeweils in die Baugruppe einbauen. Eine Sammeländerung könnte dann am Basisteil an sich vorgenommen werden. Individuelle Änderungen dann in den jeweiligen Teile in dennen das Basisteil eingfügt worden ist. Vielleicht konnte ich Dir helfen. GRuß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simonizer Mitglied 3D Produktvisualisierung
 
 Beiträge: 225 Registriert: 19.02.2002 Solidworks Office Professional 2012 SP1; Adobe Mastercollection CS 5.5; Intel Core i7 CPU @ 3,4 Ghz; Nvidia Quadro 2000; 16GB RAM; Windows 7 64-bit
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
Das klingt kompliziert. und ich weiß nicht genau ob mir das hilft. Ich geb einfach mal ein Beispiel: Ich hab ein Scharnier modelliert aus drei Teilen. Die zwei Flügel (Teil1 und Teil2) lassen sich wunderbar um den Stift (Teil3) drehen. Nun füge ich das Schanier in eine Baugruppe ein und von da an läßt es sich nur noch komplett verschieben, die einzelnen Flügel lassen sich aber nicht mehr bewegen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
Hallo Simonizer, da wirst du in der SolidWorks 2000 kein Glück haben, da funktioniert das einfach nicht. Ein freies bewegen einfach durch ziehen (die berühmte inverse Kinematik) funktionierte bis einschließlich SolidWorks 2000 nur auf oberster Ebene. Alternativ kannst du das mit echten Verknüpfungen machen, bei denen du dann den Parameter (in diesem Fall den Winkel) änderst, aber das hat natürlich nichts mit "echten" Bewegungen zu tun ... Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simonizer Mitglied 3D Produktvisualisierung
 
 Beiträge: 225 Registriert: 19.02.2002 Solidworks Office Professional 2012 SP1; Adobe Mastercollection CS 5.5; Intel Core i7 CPU @ 3,4 Ghz; Nvidia Quadro 2000; 16GB RAM; Windows 7 64-bit
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
|
Simonizer Mitglied 3D Produktvisualisierung
 
 Beiträge: 225 Registriert: 19.02.2002 Solidworks Office Professional 2012 SP1; Adobe Mastercollection CS 5.5; Intel Core i7 CPU @ 3,4 Ghz; Nvidia Quadro 2000; 16GB RAM; Windows 7 64-bit
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
Also bleibt mir nichts anderes übrig als das Schanier als Baugruppe in eine andere Baugruppe einzubauen, zu positionieren und dann die Unterbaugruppe wieder aufzulösen. So gehts dann aber, oder? (hat natürlich zum Nachteil, dass in der Stückliste der BAugruppe die Einzelteile des Schaniers erscheinen) Schönes WE Simonizer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainsex Mitglied
 
 Beiträge: 133 Registriert: 28.02.2002 P4 2Gigs,GF3 Ti500,SW 2001+ 512 DDRRam,Gigabyte GA8IRXP
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
Hoi also @ Simonizer probier mal was, und zwar das Scharnier nicht als Baugruppe einfügen, sondern die Einzelteil einfügen und in der Baugruppe wo sie letztendlich rein sollen zusammenbauen, so dass die Verknüpfungen in der Übergeordneten Baugruppe sind und nicht in der Unterbaugruppe Scharnier... cya Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Simonizer Mitglied 3D Produktvisualisierung
 
 Beiträge: 225 Registriert: 19.02.2002 Solidworks Office Professional 2012 SP1; Adobe Mastercollection CS 5.5; Intel Core i7 CPU @ 3,4 Ghz; Nvidia Quadro 2000; 16GB RAM; Windows 7 64-bit
|
erstellt am: 22. Jul. 2002 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoachimSeitz
|