Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Photoworks

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
Autor Thema:  Photoworks (1774 mal gelesen)
Letschinger
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Letschinger an!   Senden Sie eine Private Message an Letschinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Letschinger

Beiträge: 529
Registriert: 02.04.2001

AMD Opteron Dual 2.6GHz
ATI Fire GLX3
XP SP2, SW2007 SP3.0
------------------------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie

erstellt am: 05. Jul. 2001 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Wer kennt sich mit Photoworks aus?
Folgendes Problem: In meiner Baugruppe habe ich wunderbar Scheinwerfer und Spotlights gesetzt. Wenn ich aber das Bild rendere, habe ich ein Oberlicht mit dabei, daß da gar nicht hingehört. Ich bekomme einfach diese fremde Lichtquelle nicht weg. Auserdem sind die Renderergebnisse hinsichtlich der Ausleuchtung anders, als im normal schattierten Modell. Woher kommen diese Abweichungen?

Vielen Dank für Eure Tips!
Letschi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schumi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Schumi an!   Senden Sie eine Private Message an Schumi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schumi

Beiträge: 3
Registriert: 03.07.2001

erstellt am: 05. Jul. 2001 22:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Letschinger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Letschi,

leider muss ich um ein wenig Geduld bitten, unser PhotoWorks-Experte ist gerade im wohlverdienten Urlaub ;-). Aber ich werde ihm das Problem weitergeben.

Für Rückfragen:

RTide@dps-software.de

------------------
Andrea Schumacher
DPS GmbH Wiesbaden
ASchumacher@dps-software.de
Telefon 0611 / 900 58-10
Fax 0611 / 900 58-29

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolgerH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HolgerH an!   Senden Sie eine Private Message an HolgerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolgerH

Beiträge: 535
Registriert: 11.12.2000

HP Z1
16 GB RAM
Windows 7 x64
NVIDIA Quadro 4000M
SolidWorks 2023 SP5.0 x64
(SolidWorks User seit Version 98)
CATIA V5

erstellt am: 06. Jul. 2001 07:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Letschinger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Versuch mal in den Photoworks-Ikons auf Bühne zu klicken.
Jetzt im Bühnen-Editor auf Manager.
Hier kannst du die Beleuchtungseinstellungen für PhotoWorks vornehmen.
Diese sind nicht identisch mit den SolidWorks-Beleuchtungen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen .

Gruß
Holger Hof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Letschinger
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Letschinger an!   Senden Sie eine Private Message an Letschinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Letschinger

Beiträge: 529
Registriert: 02.04.2001

AMD Opteron Dual 2.6GHz
ATI Fire GLX3
XP SP2, SW2007 SP3.0
------------------------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie

erstellt am: 06. Jul. 2001 08:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich weiß leider nicht, wo Du meinst, die Beleuchtungseinstellungen vornehmen zu können. Ich habe nur vordefinierte Ausleuchtungsszenarien und Bühnen, an denen ich absolut nicht's machen kann ... Gruß auch noch nach Wiesbaden, denn unser Reseller kann mir nicht weiterhelfen - wir sind mit dem Projekt extrem unter Zeitdruck und die Renderbilder brauche ich nächste Woche. Na ja ... mal sehen, vielleicht weiß noch jemand anderes etwas dazu ...

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 06. Jul. 2001 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Letschinger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Letschi,

ich hab zwar keine Ahnung von PhotoWorks (Joe, wo bist du? ), aber versuch mal einfach das Ambiente-Licht im Modell auszuschalten, dass ist nämlich genau für die Umgebungslichtstärke und -farbe zuständig.

Dazu im Modell oben das Feature Beleuchtung aufklicken, dann einen Doppelklick auf das "Ambiente" und den Haken bei "Ein" einfach wegnehmen oder das Umgebungslicht halt so einstellen wie du möchtest. (Bei SW2000 entsprechend in den Dialogboxen suchen)

Vielleicht hilft das schon weiter, ansonsten alle zusammen JOHANNES rufen

Ciao,
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Letschinger
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Letschinger an!   Senden Sie eine Private Message an Letschinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Letschinger

Beiträge: 529
Registriert: 02.04.2001

AMD Opteron Dual 2.6GHz
ATI Fire GLX3
XP SP2, SW2007 SP3.0
------------------------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie

erstellt am: 06. Jul. 2001 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan!
Hatte ich schon alles probiert ... bringt auch nix ...

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 06. Jul. 2001 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Letschinger 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
@Stefan: da bin ich
@Letschinger: Hast Du im PWX über den Bühneneditormanager eine vorgegebene Bühne gewählt? Wenn diese vorgegebene Bühne Scheinwerfer beinhaltet, werden diese Eigenschaften auch der SWXSolidWorks-Baugruppe zugewiesen und das Renderergebnis weicht vom Original ab.
Hast Du evtl. einen Vordergrund definiert? Mit diesem kann mit definierten Scheinwerfern Nebellicht (sieht im Prinzip wie ein brennender Scheinwerfer aus) erzeugt werden. Das Ergebnis weicht auch hier teilweise stark vom Original ab, da man in SWXSolidWorks zwar die Scheinwerfer sieht aber keine Nebeleffekte.

Generell hängt PWX an den Beleuchtungen von SWXSolidWorks, d.h. PWX erzeugt keine Scheinwerfer, Spots etc.
Ich würde mal probieren, im FeatureManager die Beleuchtungs"körper" auszuschalten und dann nach und nach wieder zu aktivieren. Im Rendering müßte dann auch das Oberlicht mal weg sein.

Hoffe, es klappt,

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
http://www.solidline.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Letschinger
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Letschinger an!   Senden Sie eine Private Message an Letschinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Letschinger

Beiträge: 529
Registriert: 02.04.2001

AMD Opteron Dual 2.6GHz
ATI Fire GLX3
XP SP2, SW2007 SP3.0
------------------------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie

erstellt am: 06. Jul. 2001 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Johannes!
Vielen Dank für Deinen Eintrag ... folgendes zur Bühne: Es ist mit Sicherheit irgendeine Bühne hinterlegt, die mir mein Licht kaputt macht! Nur, wie schalte ich diese Bühne ganz aus, bzw. wie kann ich mir eine eigene erstellen? Meine Scheinwerfer im Modell sind ja fertig und ausgerichtet. Genau dieses Szenario möchte ich auch beim Renderring haben.
Einen Vordergrund habe ich nicht definiert - der Hintergrund ist komplett schwarz.
Hoffentlich kommen wir der Sache langsam näher - das wäre super!

Danke und Gruß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 06. Jul. 2001 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Letschinger 10 Unities + Antwort hilfreich


bühne.JPG

 
Guude,
alles ausschalten geht so:
im Bühneneditor gibt´s den Punkt Hintergrund, den auf keinen setzen, dann bei den Kulissen den Knopf vor Basis bzw. Seiten ausschalten.

Die vordefinierten Bühnen im Manager kann man als Standard zuweisen (damit man nicht immer die gleiche auswählen muß).

Wie wird eine Standardbühne erstellt?:
1. im Bühneneditor ein neues Archiv erstellen, z.B. Letschingers Bühnen
2. eine bestehende, vordefinierte Bühne nehmen (mit/ohne Kulissen, Hintergrund ...)
3. diese Bühne editieren, z.B. Farbe der Wolken ändern, Farbverläufe ...
4. auf den Letschinger-Ordner klicken und dort diese Bühne reinkopieren
5. diese Bühne als Standard definieren

Siehe auch das Bild im Anhang.

Tschö,

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG http://www.solidline.de

[Diese Nachricht wurde von Johannes Anacker am 06. Juli 2001 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Letschinger
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Letschinger an!   Senden Sie eine Private Message an Letschinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Letschinger

Beiträge: 529
Registriert: 02.04.2001

AMD Opteron Dual 2.6GHz
ATI Fire GLX3
XP SP2, SW2007 SP3.0
------------------------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie

erstellt am: 06. Jul. 2001 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Johannes ... vielen Dank zunächst, für Deine Hilfe. Doch trotzdem habe ich immer noch extrem Schwierigkeiten, meine Scheinwerfer auszurichten. Es ist einfach eine Ausprobiererei im Modell ... Licht verschieben, wieder rendern, Licht verschieben, wieder rendern. Ich verstehe einfach den Zusammenhang nicht, daß das Renderbild anders aussieht, als das Modell ???!!!
Eine Bühne, etc. habe ich mir angelegt, aber das ändert das eigentliche Problem nicht ...

Gruß und schönes sonniges Woe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vh
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vh an!   Senden Sie eine Private Message an vh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vh

Beiträge: 30
Registriert: 01.03.2001

erstellt am: 06. Jul. 2001 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Letschinger 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

ich habe den Effekt auch beobachtet. Er hängt m. E. nicht mit den Bühnen zusammen. Ich habe auch nur durch Rumprobieren und zwischenzeitlichem Einstellen der Lichtquellen (Richtung, Position und insb. Zielpunkt) ein brauchbares Ergebnis hinbekommen.

Der einzige Tipp hierzu: Zielpunkt der Scheinwerfer nutzen und um die geschätzte Abweichung numerisch verstellen.


Volker H:

Zitat:
Original erstellt von Letschinger:
Hallo Johannes ... vielen Dank zunächst, für Deine Hilfe. Doch trotzdem habe ich immer noch extrem Schwierigkeiten, meine Scheinwerfer auszurichten. Es ist einfach eine Ausprobiererei im Modell ... Licht verschieben, wieder rendern, Licht verschieben, wieder rendern. Ich verstehe einfach den Zusammenhang nicht, daß das Renderbild anders aussieht, als das Modell ???!!!
Eine Bühne, etc. habe ich mir angelegt, aber das ändert das eigentliche Problem nicht ...

Gruß und schönes sonniges Woe


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 09. Jul. 2001 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Letschinger 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin moin,
die Auswirkung der Lichtquellen kann man durch interaktives Rendering (rechte Ikone neben dem normalen Rendering) schneller beurteilen. Man sieht zwar keine Bumpmaps ..., die Schatten kommen aber gut rüber.
In diesem Modus kann das Modell auch gedreht, verschoben, gezoomt werden.
Ansonsten kann ich Volker H. Recht geben. SWXSolidWorks ist Konstruktion, PWX ist Design und das hat sehr viel mit Probieren zu tun.

Fällt mir grad noch ein: Eine perspektivische Darstellung (mit Fluchtpunkt) kann auch die Darstellung gegenüber der normalen isometrischen Darstellung ändern.

Schöne Woche!

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
http://www.solidline.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Letschinger
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Letschinger an!   Senden Sie eine Private Message an Letschinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Letschinger

Beiträge: 529
Registriert: 02.04.2001

AMD Opteron Dual 2.6GHz
ATI Fire GLX3
XP SP2, SW2007 SP3.0
------------------------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie

erstellt am: 09. Jul. 2001 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Im Prinzip habt Ihr schon recht: Konstruktion/Design ... nur kann es das meiner Meinung nach auch nicht sein, daß eine Applikation, auch noch direkt von SW, solche Abweichungen aufweist. Das Ausprobieren würde ja noch gehen, da aber mein Modell riesig groß ist, dauert die Vorschau entsprechend lang bzw. beim rendern noch viel länger! Bei 5-10 Versuchen je Ansicht könnt Ihr Euch denken, wie man zähneknirschend vor dem Rechner sitzt ...

Gruß und eine erfolgreiche Woche!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 09. Jul. 2001 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Letschinger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
für Performance-Erhöhung:
1. in PWX-Optionen Kanten glätten aus, Raytracing auf "adaptiv"
2. interaktives Rendern nutzen, um Lichtquellen besser zu testen
3. Ausschnitte rendern nicht das ganze Bild
4. über die Space-Taste die Render-Ausrichtung festhalten, diese speichert auch eventuelle Fluchtpunktansichten, erspart das exakte Positionieren des Bildes bei Modelländerung
5. beim Rendern in Datei zunächst mal "Briefmarken" rendern also kleine Bildschen

BTWBy the way = Nebenbei bemerkt da fällt mir noch was ein zu den Lichtquellen: Man kann die Lichtquelle mit dem Modell verknüpfen, d.h. beim Drehen des Modells dreht sich die Lampe mit. Das führt natürlich auch zu unterschiedlichen Ergebnissen. Also am besten NICHT verknüpfen.

Tschö,

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
http://www.solidline.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vh
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vh an!   Senden Sie eine Private Message an vh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vh

Beiträge: 30
Registriert: 01.03.2001

erstellt am: 13. Aug. 2001 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Letschinger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ein Tipp noch zur Platzierung der Lichtquellen im Bezug zum Modell: Die Lichtquellen haben eine Option "Lock to modell", die gesetzt werden muß, wenn man z. B. Scheinwerfer in seine Baugruppe einsetzten möchte und sehen will, wohin die leuchten.

Volker

------------------
---------------------
Volker Hennefeld
Applikationsingenieur
SPI GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz