| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: noch mehr fragen... (425 mal gelesen)
|
picard Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 04.06.2001
|
erstellt am: 11. Jun. 2001 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich hab (wieder mal) ein paar fragen und hoffe ihr könnt mir (wieder mal) weiterhelfen  wie realisiert man einzelheiten und ausbrüche in zeichnungen? wenn in einer ansicht eine sichtkante durch einen radius verrundet ist, sollte das doch als schmale vollinie dargestellt werden, wo kann man das ein/ausschalten? danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 12. Jun. 2001 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
Einen Kreis um die zu detaillierende Stelle, Kreis markieren, Einfügen / Zeichenansicht / Detail. Grundeinstellung bei Extras / Optionen / Systemop. / Zeichnung / Standardkantenanzeige. Linienart bei Extras / Optionen / Dokumenteneigenschaften / Linienschriftart. Oder rechte Maustaste auf die gewünschte Kante für Einzelanwendungen. Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Hager Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 64 Registriert: 18.01.2001
|
erstellt am: 12. Jun. 2001 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
Hi! Bin mir nicht sicher, aber vielleicht suchtest Du auch nach der tangentiale Kanten Funktionalität. Diese schaltest Du für die entsprechende Ansicht mit der rechten Maustaste, Tangentiale Kanten, eingeblendet, ausgeblendet, oder mit Linienart ein/aus. Die Linienart kannst Du in den Optionen einstellen. Ausbrüche gehen so richtig erst wohl in SW2001 SP4 wie ich gerade gelesen habe, vorher könntest Du dir evtl. behelfen in dem Du den Ausbrúch wirklich als Schnitt ins Modell baust, und dann ne Konfig. aufmachst, in der der Ausbruch zu sehen ist, in allen anderen solltest Du ihn unterdrücken. Dann kannst Du in der Zchngs.abltng. in der enstprechenden Ansicht die wiederum entsprechende Konfig. wählen. Mfg, Stefan Hager Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
picard Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 04.06.2001
|
erstellt am: 12. Jun. 2001 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nabend... das mit der detailansicht hab ich hinbekommen, danke für den tip markus, nur stellt sich da ein neues problem: ich möchte die komponenten, die in der einzelheit geschnitten sein sollen in der hauptansicht nicht geschnitten haben, bzw. komponenten ganz ausblenden. leider werden einstellungen die ich in der haptansicht vornehme auch in der detailansicht übernommen . kann ich das irgendwie "entkoppeln"? danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 13. Jun. 2001 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
Du kannst die geschnittene Ansicht, die du nur brauchst um die Detailansicht zu erstellen, im Feature-Baum anwählen und mit rechter Maustaste "Ansicht ausblenden" wählen. Auf die Frage "sollen abhängige Ansichten mit ausgeblendet werden" musst du mit nein antworten. Der richtige Ausbruch funktioniert laut Stefan B. erst ab SP5. Eine weitere Möglichkeit wäre auch noch der teilweise Schnitt, oder das verkleinern der Schnittansicht mit Bruchkanten. Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |