Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Probleme mit der Schweissnaht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Industrie, ein Webinar am 07.11.2025
Autor Thema:  Probleme mit der Schweissnaht (2743 mal gelesen)
Stefan Hager
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Hager an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Hager  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Hager

Beiträge: 64
Registriert: 18.01.2001

erstellt am: 16. Mai. 2001 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:

Ich will in einer Baugruppe ein neues Teil einfügen (Schweissnaht), und möchte mich in der Skizze zur Erstellung der Schweissnaht auf Flächen beziehen, die erst in der Baugruppe durch ein Baugruppenfeature erzeugt wurden.
Leider scheint dies aber nicht zu funktionieren, da wenn ich in der Teilbearbeitung der Schweissnaht bin, er die Flächenbearbeitung in der Baugruppe "historisch" gesehen noch nicht kennt, und ich damit die gewünschet Fläche nicht zur Verfügung habe. Weiter runter ziehen kann ich die Schweissnaht auch nicht, da man Komponenten ja nicht in den Bereich der Muster, Features, etc. ziehen kann.
Und ums vorweg zu nehmen, nein, ich kann die Schweissnaht nicht mit dem SW-Schweißnaht Tool machen, da dieses keine Schweißnähte mit Schweissspalt unterstützt. Und um nochwas vorwegzunehmen, wir MUESSEN die Schweißnähte modellieren, da wir sie für TÜV-Zeichnungen brauchen, und die sonst wohl ein Problem damit haben wenn sie Schweissnähte nicht sehen. Und die Nähte in die Zeichnung selbst zu zeichnen und zu schraffieren ist der absolute Krampf.
Vielleicht hat ja einer von euch ne gute Idee dazu.
Würde mich freuen.

Mfg,

Stefan Hager

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LAD
Mitglied
Konstrukteur // Projektleiter // Gießereifachingenieur


Sehen Sie sich das Profil von LAD an!   Senden Sie eine Private Message an LAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LAD

Beiträge: 107
Registriert: 13.02.2001

erstellt am: 17. Mai. 2001 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Hager 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, Stefan!
Habe schon mal ein ähnliches Problem gehabt.

Konnte mit den gegebenen Möglichkeiten keine Naht erzeugen, bin dann in etwa so vorgegangen:

In der Überlegung, dass eine schweissnaht auch nur ein einfaches Part ist, und im grunde genommen aus einer Protrusion besteht (Kehlnaht z.B. aus einem Protrusion mit D3-Eckförmiger Grundfläche),
habe ich ein Teil in die Baugruppe platziert, das dann die Form der Schweissnaht und auch den Namen der Schweissnaht (weldXX oder so) hatte.

Somit musste ich nur in der Zeichnung ein Schweissnahtsymbol einbringen und die Sache war dementsprechend "gelöst".

Somit ist die Schweissnaht ebenso Parametrisch wie eine von SWXSolidWorks erzeugte, sie hat einen passenden Part-Namen und hat auch in der 2D Ableitung ein Nahtsymbol.


That's it.

hast Du schon mal was mit MSC Nastran gemacht???


Bis dann,

LAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HarryD
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HarryD an!   Senden Sie eine Private Message an HarryD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HarryD

Beiträge: 597
Registriert: 01.12.2000

Dell Precision T3620, i7-7700; 3,6GHz; 16.0GB RAM; NX12, TC10.1.7.1; NX-Nastran 12, NX-Motion,
"Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verlorengehen, sondern das ewige Leben haben." Die Bibel

erstellt am: 17. Mai. 2001 23:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Hager 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
habe auch schon wie oben beschrieben selbst Schweißnähte modelliert (eben wegen der Spaltproblematik und FEM-Berechnung). Habe prinzipiell nichts dagegen, nur tauchen diese blöden Dinger dann in meiner Stückliste auf. Ich möchte den Tag nur ungern erleben, an dem ich eine Schweißbaugruppe mit Nähten in die AV gebe, in der es Schweißnähte gibt, die ich lose aus dem Lager ausfassen kann .
Habe es dann doch nur in Notfällen gemacht.

Gruß Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike
Mitglied
 Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike

Beiträge: 544
Registriert: 23.06.2000

SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit;
Xenon 2,66MHz;
NVidia Quadro FX 1500;
6GB RAM; Windows 7

erstellt am: 18. Mai. 2001 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Hager 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HarryD:
nur tauchen diese blöden Dinger dann in meiner Stückliste aufGruß Harry

Da würde ich doch einfach die Eigenschaften der Stückliste bearbeiten - auf der 2. Registerkarte kannst du alle Teile, die du in der Stückliste nicht haben möchtest deaktivieren - einfach nur auf den grünen Haken klicken!
Wo kein grüner Haken - da kein Teil in der Stückliste !

Gruß
Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Stefan Hager
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Hager an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Hager  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Hager

Beiträge: 64
Registriert: 18.01.2001

erstellt am: 21. Mai. 2001 07:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Mittlerweile habe ich einen Tipp bekommen, wie ich mein Problem lösen könnte, und zwar einfach die Baugruppe, in der ich die Schweißnaht einbringen will in eine neue Oberbaugruppe einbringen um dadurch auf jeden Fall Bezug auf die durch das Baugruppenfeature erzeugten Flächen zu erhalten. Zwar wird das wahrscheinlich funzen, aber so richtug glücklich bin ich damit nicht, weil wir auch meistens versuchen die Baugruppenstruktur ähnlich den Stücklisten zu halten, und das damit ja nicht ganz konform ist.

@LAD : Nein, ich habe noch nicht mit MSC Nastran gearbeitet, und auch noch nie was davon gehört, vielleicht kannste mir dazu nähere Auskünfte geben? Und außerdem, deine Lösung war leider schon der Grundstein meines Problems, ich wollte ja mit einem "stinknormalen" Feature in einem in einer Baugruppe erzeugten Teil eine Schweißnaht erzeugen. Vielleicht hab ichs nicht deutlich genug formuliert.

Trotzdem Vielen Dank für die Bemühungen allerseits.

Mfg,


Stefan Hager

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz