| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Prozessoptimierung in der Zerspanung: Effizienzsteigerung durch innovative Technologien, eine Veranstaltung am 08.05.2025
|
Autor
|
Thema: Solidworks stirbt aus????? (3898 mal gelesen)
|
Stefan Hager Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 64 Registriert: 18.01.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2001 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe von mehreren Kollegen ein merkwürdiges Gerücht gehört, bei dem es mir schwer fällt ihm Glauben zu schenken. Und zwar soll SW in der neuen Version (2001?) mit einem neuen Kern von Catia laufen, und man hätte wohl gehört, das Catia in Zukunfzt wohl nicht 2 Systeme weiterentwickeln wolle, und daher die Möglichkeit bestände das Solidworks "aussterben" würde. Hat irgendjemand schonaml sowas gehört oder kann sich sonstwie dazu äußern? Ich kann mir gar nicht vorstellen das sowas einfach so geschehen könnte. Allein die Kosten die den ganzen Kunden entstehen, die gerade auf SW umgestiegen sind, dann wieder in ein neues System zu investieren . mfg , Stefan Hager Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 19. Apr. 2001 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan Hager
Zitat: Original erstellt von Stefan Hager: Hallo zusammen!Ich habe von mehreren Kollegen ein merkwürdiges Gerücht gehört, bei dem es mir schwer fällt ihm Glauben zu schenken.
Das sollte Dir auch schwerfallen! IV wird ja angeblich auch nicht mehr weiterentwickelt! Welcher IDI streut eigentlich solche Gerüchte? Also gibt es in Zukunft nur noch CATIA und alle anderen CAD Hersteller schließen sich zusammen und produzieren Hundefutter! Ich glaube es hackt! Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 544 Registriert: 23.06.2000 SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit; Xenon 2,66MHz; NVidia Quadro FX 1500; 6GB RAM; Windows 7
|
erstellt am: 19. Apr. 2001 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan Hager
Hallo Stefan, Solche Gerüchte werden anscheinend von Mitbewerberen verbreitet (wie das Gerücht, daß SW bald den ACIS-Kern wechselt). SolidWorks ist momentan das erfolgreichste Unternehmen am 3D-CAD Markt und wird schon allein aus diesem Grund ganz sicher nicht von Dassault gestoppt (die wären ja schön blöd auf das viele Geld zu verzichten.) SolidWorks ist ein eigenständiges Unternhemen wie CATIA, ACIS und andere im Dassault Konzern! Genau so könnte man sagen, daß CATIA bald ausstirbt oder daß CATIA bald den ACIS Kern verwenden wird .... Viel Wind um nichts - hauptsächlich um potentielle Kunden abzuschrecken und Verunsicherung zu Verbreiten! Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Udo Kunkel Mitglied was tolles
 
 Beiträge: 107 Registriert: 09.01.2001 HW: u.A. P4/1800 Aldi 12/01 :-),1GB RAM, GeForce3 64MB, Spaceball, IDE, WIN XP Pro SW: SWX www.SolidWorksWorld.de --> ich bin dabei am 05.+06.09.2006 in "Aschebäsch" den: Unser Bestreben ist es, das Gute durch das Bessere zu ersetzen
|
erstellt am: 19. Apr. 2001 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan Hager
Da hat wohl einer auch im Inventor - Board was gelesen .....da steht auch so ein ....... Anbei der endgültige Geschäftsbericht von Dassault damit Ihr wisst was los ist Noch Fragen Hauser ????
------------------ Gruß ukunkel@solidteam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Hager Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 64 Registriert: 18.01.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2001 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 20. Apr. 2001 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan Hager
|
digo Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 23.01.2001
|
erstellt am: 20. Apr. 2001 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan Hager
Hallo Stefan, deine Frage hat bei uns einen Lachkrampf ausgelöst. Ich war mit meinem Bruder Mitte Februar beim jährlichen Solid Works -Meeting in Orlando (Hallo Stefan, nett, dich auch mal persönlich kennengelernt zu haben). Mit welcher Professionalität dort zu Werke gegangen wurde, zeigt eine äußerst auf die Zukunft ausgerichtete Strategie. Auch die Solid Works Goldpartner mit Ihren vielfältigen Applikationen vervollständigen diesen Eindruck. Es waren über 2.500 Leute auf dieser Veranstaltung und zwar aus der ganzen Welt. Wir sind von AutoCad 3D(oder wie heist der Schrott noch mal?)auf SWX umgestiegen und haben es nicht bereut. Gruß Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bateman Mitglied Maschinenbau Ing.

 Beiträge: 23 Registriert: 03.07.2001 ******************************************************************
|
erstellt am: 16. Mrz. 2011 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan Hager
|