Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Hilfe!!!!!!! Neutralschnittstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Hilfe!!!!!!! Neutralschnittstellen (528 mal gelesen)
Aphrodite
Mitglied
Studierende

Sehen Sie sich das Profil von Aphrodite an!   Senden Sie eine Private Message an Aphrodite  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aphrodite

Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2001

erstellt am: 02. Apr. 2001 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo! (HELP!!!!!!!!!!!!)
Ich werde über Neutralschnittstellen eine Semesterarbeit schreiben und brauch dazu Infomaterial. Hierbei sind die allgemeinen
Erfahrungswerte der Anwender von großer Bedeutung.
Was für Vorteile bringen Neutralschnittstellen?
Welche Neutralschnittstellen werden am meisten genutzt?
Gibt es Lücken?
Wenn ja welche?
Was müsste verbessert werden?
Gibt es alternativen?
Wie sieht es mit Datenverlust bei der Übertragung aus?
Wie ist die Teilequalität?
Werden Gewindelinien im 2D mit übertragen?
Kostenfaktor?
Ob Hersteller oder Anwender jede Antwort ist für mich von großer Wichtigkeit.

Würde mich auf viele Antworten freuen
Aphrodite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefanie Dieterich
Mitglied
Vertrieb


Sehen Sie sich das Profil von Stefanie Dieterich an!   Senden Sie eine Private Message an Stefanie Dieterich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefanie Dieterich

Beiträge: 173
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 02. Apr. 2001 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aphrodite 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Aphrodite,
ein weites Feld, was Du da beackers ...

Ich schreib mal kurz, was mir momentan so auf die Schnelle dazu einfällt:

Vorteil solcher Schnittstellen ist, daß die Daten ganz banal von den verschiedensten Programmen genutzt werden können, Austauschbarkeit wäre sonst nicht zwischen den Programmen gegeben. Technisch gibt es wohl keine wesentlichen Vorteile, innerhalb einer Software sind immer die nativen Formate besser.

Leider gibt es tatsächlich ein paar "Lücken", deshalb heißt das ja auch Schnittstelle, nach einem Schnitt geht meist was verloren. Bei Neutralschnittstellen sind das zum Beispiel mindestens die Feature-Informationen, das importierte Teil kommt dann als "dummer Klotz" ohne Parametrik an (oder auch als Oberflächen). Dies kann Nachteil sein (Weiterbearbeitung) oder Vorteil (weniger Speicherbedarf), je nachdem. Es gibt auch (zumindest für SWX) ein Programm, das einen solchen Klotz wieder interaktiv parametrisiert.

Die Resultate nach Datentausch über Neutralschnittstelle können unter Umständen von Einstellungen des ausgebenden und des einlesenden Systems abhängig sein, da sollte ein Abgleich stattfinden.

Die am häufigsten genutzten Schnittstellen dürften IGES, STEP und VDAFS sein, aber das ist nur Spekulation.

Generell kann man wohl sagen, daß es "die" Universalschnittstelle nicht gibt, verschiedene Konstellationen von CAD-Programmen funktionieren mit verschiedenen Schnittstellen unterschiedlich gut.

Viel Spaß noch beim Forschen,
Stefanie Dieterich
SolidLine AG
SalesSupport Norddeutschland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 02. Apr. 2001 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aphrodite 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Aphrodite

Bei uns sieht die Praxis so aus, dass wir den grössten Erfolg mit Fremd-Daten im IGES-Format haben. Bei Systemen welche den Parasolid-Kernel haben, ist natürlich das Parasolid weitgehend problemlos.
Auch SAT ( ACIS-Kernel ) ist eine brauchbare Schnittstelle.
Versuche mit STEP führten bei uns noch nie zum Erfolg!

Viel Spass bei deiner Semesterarbeit.

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolgerH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HolgerH an!   Senden Sie eine Private Message an HolgerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolgerH

Beiträge: 535
Registriert: 11.12.2000

erstellt am: 03. Apr. 2001 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aphrodite 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Umfangreiches Thema hast du dir da ausgesucht !
Wenn einer unser Kunden oder Lieferanten mitteilt, daß er einen
Datensatz (egal ob 2D oder D ) braucht, hällt hier alles die Luft an.

Wir arbeiten mit SolidWorks, d.h. die gängigsten
Schnittstellen sind im Preis enthalten
z.B. :
2D-Schnittstellen : DXF , DWG
3D-Schnittstellen : IGES, VDAFS, Parasolid, STL, STEP 203/214

Grundsätzlich : bei jedem Datenaustausch über eine Schnittstelle
gehen Daten verloren ! Voraussetzung ist außerdem eine Abstimmung der Optionen, sofern welche einstellbar sind.

IGES und VDAFS als reine 3D-Schnittstelle klappt eigentlich ganz gut,
sogar ein Weiterbearbeiten der Modelle ist manchmal direkt möglich.
Wobei ich VDAFS bevorzuge.

IGES als 2D-Schnittstelle wird von den meisten Firmen bevorzugt
wird aber von SoliWorks leider nicht als Standart angeboten,
kann ich also nichts zu sagen. Sieht aber bei Betrachtung mit einem
AGS-Viewer wirklich gut aus.

Step war mal als die Standartschnittstelle zwischen CATIA und
allen anderen Systemen vorgesehen - kannste vergessen, klappt immer
noch nicht richtig. Auch bei unserem letzten Test mit CATIA V5.

DXF und DWG (hört sich an wie der Text der Fantatischen Vier) sind
2D-Schnittstellen, die unabhängig vom Modell funktionieren (oder auch
nicht funktionieren). Hat man sich auf eine Verion (R13, R14 oder R2000)
mit seinem Datenaustauschpartner geeinigt, kommt die Zeichnung einiger-
maßen rüber (übrigens mit Gewindelinien).
Probleme gibts, wenn man innehalb einer Zeichnung verschiedene Maßstäbe einsetzt.

STL-Austausch klappt wirklich fehlerlos, wenn man auf die Herstellung von Lasersinterteilen angewiesen ist.

Abschließend noch folgende Anmerkung :
da wir u.a. Automobilzulieferer sind, nützen uns die ganzen schönen Schnittstellen meisten gar nichts ! Die können sich einfach die Arroganz leisten und sagen,
wir wollen Native CATIA-Daten und sonst nichts !
Soviel von mir zum Thema Schnittstellen.

Viel Spaß (?) noch
Gruß
Holger Hof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz