| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Notebook für SolidWorks (3449 mal gelesen)
|
Dieter Knopf Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 25.01.2001
|
erstellt am: 25. Jan. 2001 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mike Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 544 Registriert: 23.06.2000 SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit; Xenon 2,66MHz; NVidia Quadro FX 1500; 6GB RAM; Windows 7
|
erstellt am: 25. Jan. 2001 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Hallo, Das Problem bei den Notebooks ist die Grafikkarte - ich habe kein Notebook gefunden, daß mehr als 8MB Grafikkarte beinhaltet. Sonst habe ich keine Probleme mit Notebooks feststellen können - ich arbeite mit einem Notebook von IPC Archtec: 800MHz, 256MB RAM, 20GB, Netzwerkkarte 10/100 und Modem on Board, DVD Laufwerk, Schwachstelle Grafikkarte 8MB  Habe aber auch bei den sogenannten Markennotebooks keine bessere Grafikkarte gefunden. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 25. Jan. 2001 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Zitat: Original erstellt von Mike: ... Das Problem bei den Notebooks ist die Grafikkarte - ich habe kein Notebook gefunden, daß mehr als 8MB Grafikkarte beinhaltet. ...
hallo, zB der Dell Inspirion 8000 hat einen ATI Graphikchip mit 32MB, ich glaub der nennt sich M4; wieweit der OpenGL hinkriegt, weiß ich aber nicht. Ist aber ein recht großes Ding ... (hab bisher von der Firma noch keine Kohle dafür gekriegt ...) Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin B Mitglied Software Engineer ERP/PLM/CAD
 
 Beiträge: 209 Registriert: 04.09.2000 Sw 2015 SP3
|
erstellt am: 25. Jan. 2001 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
|
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 25. Jan. 2001 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Hallo Dieter Knopf, ich hab mit meinem NB (DELL Inspiron 7000, PII366, 256 MB, 8 MB ATI Rage Pro, WIN2000SP1) keine Stabilitätsprobleme. Die "Schwachstelle" ist, wie von Mike geschrieben, die poplige 8 MB Grafik und nebenbei die langsame Festplatte. Kollegen von mir haben den Inspiron 7500 mit 16 MB ATI Rage mobility und WIN2000SP1 und haben ebenfalls ein stabiles System. Abhilfe könnte evtl. ein Treiberupdate bringen. Auch wenn das NB nagelneu ist, sind nicht immer die neuesten Treiber drauf. Auf http://support.euro.dell.com/de/de/home.asp kann man seine Treiber auf den neuesten Stand bringen. Dort kann man seine "System-Servicekennung" eingeben (NB umdrehen, auf der Unterseite steht unter einem Barcode ein s.g. Service Tag, bei mit N7LZM). Man sieht dann sein Modell mit Kaufdatum u.s.w. Dann auf "GO" drücke und im nächsten Bild in der Mitte auf DELL Datei-Archiv Startseite drücken. Dort kann man sich die neuesten Treiber runtersaugen. Ich würd mal mit dem Grafiktreiber beginnen. Ich hoffe, es hilft. ------------------ Johannes Anacker Sales Support SOLID LINE GmbH www.solidline.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
digo Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 23.01.2001
|
erstellt am: 25. Jan. 2001 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Hallo, in CAD-World Heft 1/01 ist ein Kurzbericht über folgendes Notebook: Hersteller: Fujitsu -Siemens Typ: WS Celsius Mobile 2 Features: Open GL- Grafikfähigkeit neuester Intel Mobil-Pentium 3 Prozessor Arbeitsspeicher: 768 MByte Bildschirmgröße: 15" Weitere Infos unter Tel. 06172 -1 88-0 www.fujitsu-siemens.de Die Leistungen des Schlepptop sollen mit einer WS vergleichbar sein. Gruß digo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AxelS Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 113 Registriert: 06.12.2000
|
erstellt am: 25. Jan. 2001 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
[QUOTE]Original erstellt von zwatz: [B] hallo, zB der Dell Inspirion 8000 hat einen ATI Graphikchip mit 32MB, ich glaub der nennt sich M4; wieweit der OpenGL hinkriegt, weiß ich aber nicht. Ich habe das Dell Latitude C800 mit dem obigen Grafikchip und Win 2000 gekauft und habe mit SWX2000 SP10 nur Abstürze ! Laut Dell ist der Treiber von ATI für OpenGL noch in Arbeit und man soll solange WIN98SE / ME verwenden, denn da ist der Treiber für den Chip fertig. Läuft nun auch bei mir, aber immer noch mit Einschränkungen. Ansonsten ist das Notebook mit 16/32 MB und PIII-850 echt fix. Ist das mit dem Software-OpenGL wirklich sinnvoller Ersatz für Hardware-OpenGl ? Gruss Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Oertel Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 270 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 25. Jan. 2001 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Hallo beisammen, kam leider erst jetzt dazu, ins Forum zu sehen, hatten gerade ein paar Dateien verschieben und umbenennen müssen,... Wir haben hier einen externen Mitarbeiter, der arbeitet mit seinem Notebook auf Solid-Works und ich muss immer wieder mit Erstaunen feststellen, wie schnell die Kiste im Bildaufbau, selbst bei recht großen Baugruppen ist, (>500 ref. verschiedenen Parts, die teilweise auch noch auf vielen Features aufbauen). Leider kann ich erst am Montag wieder etwas zu dem Typ des Notebooks sagen, da der Mitarbeiter erst dann wieder im Hause ist. Das Notebook hat jedenfalls nicht die Krankheit, die unsere CAD-Rechner haben, die trotz ELSA GLORIA II beim Verschieben von Dialogboxen über größere Baugruppen nur ruckeln. MfG Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter Knopf Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 25.01.2001
|
erstellt am: 30. Jan. 2001 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für Eure Unterstüztung. Habe das Dell Inspirion 8000 getestet, welches jedoch unter WIN 2000 mit SW nur Abstürze vollbringt. SW ist dieses Problem bekannt, kann aber kurzfristig keine Abhilfe bieten. Werde weiterhin testen und mich bei entprechenden Ergebnissen melden. mit besten Grüßen Dieter Knopf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AxelS Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 113 Registriert: 06.12.2000
|
erstellt am: 30. Jan. 2001 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Zitat: Original erstellt von Dieter Knopf: Hallo,vielen Dank für Eure Unterstüztung. Habe das Dell Inspirion 8000 getestet, welches jedoch unter WIN 2000 mit SW nur Abstürze vollbringt. SW ist dieses Problem bekannt, kann aber kurzfristig keine Abhilfe bieten. Werde weiterhin testen und mich bei entprechenden Ergebnissen melden. mit besten Grüßen Dieter Knopf
Hat das nicht den gleichen Grafikchip wie das DELL C800 ? Wenn ja liegt«s laut Dell an der noch fehlenden OpenGL-UnterstŸtzung von ATI, an der aber "fieberhaft" gearbeitet wird ;-) Unter Win98SE lŠuft SW z.Z. auf dem C800 mit EinschrŠnkungen unter OpenGL. Gruss Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Oertel Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 270 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 30. Jan. 2001 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Hallo beisammen, wie bereits angekündigt kommt hier die Information über ein Notebook, auf dem SW problemlos läuft: Network Millenium 650 PIII650 15,1", 256MB RAM, 18GB FP, WIN2000 8MB Grafikkarte Gruesse A.Oertel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasK Administrator Daseinsinformatiker
   
 Beiträge: 1055 Registriert: 02.03.2000 Unter allen Umständen kann Vernunft durch Vernunft aufgeklärt werden (Alexander von Humboldt)
|
erstellt am: 04. Apr. 2001 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
|
gpriess Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 227 Registriert: 06.07.2000
|
erstellt am: 04. Apr. 2001 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Hi, Abhilfe kann auch sein den Treiber der Grafikkarte auf "Software" umstellen. Das heisst die Konrolle nicht der Hardware zu ueberlassen. Bringt zwar etwas Performance-Einbruch, aber bessere Stabilitaet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vh Mitglied Applikationsingenieur

 Beiträge: 30 Registriert: 01.03.2001
|
erstellt am: 09. Apr. 2001 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Hallo, 1. Hast Du das Teil selbst in Betrieb oder zumindestens mal erprobt? 2. Ist das Monster noch bezahlbar (d.h. Preis <= 10.000 DM) mfg Volker H Zitat: Original erstellt von AndreasK: Hallo,Fujitsu-Siemens hat ein brachial wirkendes Notebook, tatsächlich eine vollwertige Workstation, die Mann/Frau sich auch unter den Arm klemmen kann: Hier der Link für weitere Infos.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vh Mitglied Applikationsingenieur

 Beiträge: 30 Registriert: 01.03.2001
|
erstellt am: 09. Apr. 2001 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Hallo, 1. Hast Du das Teil selbst in Betrieb oder zumindestens mal erprobt? 2. Ist das Monster noch bezahlbar (d.h. Preis <= 10.000 DM) mfg Volker H Zitat: Original erstellt von AndreasK: Hallo,Fujitsu-Siemens hat ein brachial wirkendes Notebook, tatsächlich eine vollwertige Workstation, die Mann/Frau sich auch unter den Arm klemmen kann: Hier der Link für weitere Infos.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
L.Ickert Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 24.04.2001
|
erstellt am: 24. Apr. 2001 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter Knopf
Hi, Ich habe auch einen C800 (850MHz, 32MB, 512MB) und den Ärger durch. Das Ding läuft jetzt stabil, aber mit der brutalen Methode: Beim Treiber OpenGL deaktiviert und dann in der Registry alle Einträge mit "OpenGL" gesucht und auf "0" gesetzt. Den Buben bei Dell habe ich auch schon meinen Unmut kundgetan, aber werde seit Januar nur vertöstet. Ist schon eine Frechheit, einen Rechner dieser Preisklasse mit einer "nur Spiele" 3D-Unterstützung zu liefern. Das Siemens-Laptop das ich kenne (als CAD-Workstation mit Grafik Celsius GL1 bewoben)ist zwar schick, aber sehr teuer und mit einem schlechten Bildschirm (1024) Das Display des C800 mit 1400x1050 ist dagegen sehr gut auch für Zeichnungen. Übrigens macht sich die fehlende Beschleunigung nur bei kleineren Baugruppen und Teilen bemerkbar. Bei sehr großen Baugruppen gehen auch die Workstations mit Gloria 2 in die Knie und sind dann auch nicht mehr schneller. Zitat: Original erstellt von AxelS: [QUOTE]Original erstellt von zwatz: [B] hallo, zB der Dell Inspirion 8000 hat einen ATI Graphikchip mit 32MB, ich glaub der nennt sich M4; wieweit der OpenGL hinkriegt, weiß ich aber nicht.Ich habe das Dell Latitude C800 mit dem obigen Grafikchip und Win 2000 gekauft und habe mit SWX2000 SP10 nur Abstürze ! Laut Dell ist der Treiber von ATI für OpenGL noch in Arbeit und man soll solange WIN98SE / ME verwenden, denn da ist der Treiber für den Chip fertig. Läuft nun auch bei mir, aber immer noch mit Einschränkungen. Ansonsten ist das Notebook mit 16/32 MB und PIII-850 echt fix. Ist das mit dem Software-OpenGL wirklich sinnvoller Ersatz für Hardware-OpenGl ? Gruss Axel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |