Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Wie Freiheitsgrade in Unterbaugruppen ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Wie Freiheitsgrade in Unterbaugruppen ? (2062 mal gelesen)
Mechmichi
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Mechmichi an!   Senden Sie eine Private Message an Mechmichi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mechmichi

Beiträge: 74
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 22. Nov. 2000 00:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich weiß nicht wie ich folgendes Problem lösen soll (und ob es möglich ist).
Ich füge eine Unterbaugruppe die noch bestimmte Freiheitsgrade hat in eine Baugruppe ein. (z.B. ein Scharnier, bei dem eine Hälfte sich um die Achse drehen läßt.) Dann ist dieser Freiheitgrad in der Baugruppe nicht mehr vorhanden (weil wie ein Teil behandelt). Gibt es eine Möglichkeit die Beweglichkeit des Scharniers in der Baugruppe zu erhalten ohne die Unterbaugruppe aufzulösen? Und am besten sogar je nach Baugruppe in verschiedenen Positionen ohne dabei die Unterbaugruppe zu verändern. (War das jetzt verständlich erklärt ? )

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 22. Nov. 2000 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Michael,

das Problem ist auch nicht einfach in Worten zu beschreiben

Zu deiner Enttäuschung: die inverse Kinematik von Solidworks kann tatsächlich nur in der obersten Ebene greifen, deswegen werden Unterbaugruppen wie ein Klumpen behandelt. Du mußt also tatsächlich immer die Unterbaugruppe öffnen, die Bewegung darin ausführen, dann auf die höhere zurück usw.

Klar kommt es dabei vor, dass die "Bewegungen" nicht richtig sind, aber Solidworks ist ja auch kein Kinematik-Programm. Im Normalfall lassen sich selbst mit dieser Technik, die kostenlos bei SolidWorks dabei ist, 80% der Fälle einer Bewegungskontrolle erschlagen. (hey, ich bin wirklich kein Vertriebler von SolidWorks ;: )

Es gibt allerdings "echte" Kinematiksoftware die sowas kann, für den oben angedeuteten Fall würde ich z.B. Dynamic Designer Simply Motion ausprobieren, Infos und Trial-Download unter http://www.designtechnologies.com/

Ciao,
Stefan

------------------
--
Inoffizielle Solidworks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
EMail: Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 22. Nov. 2000 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
man könnte sich in der Unter-BG Konfigs von verschiedenen Zuständen derselben erstellen (z.B. min/max Ausdehnung ...) und diese in der Top-BG aktivieren, um evtl. Kollisionen zu erkennen.
Ansonsten (wie Stefan schrieb) UBG in der Top-BG bearbeiten, Teil verschieben und wieder Top-BG bearbeiten.

Tschö,

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SOLID LINE GmbH
www.solidline.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xcool
Mitglied
Dipl.- Ing.


Sehen Sie sich das Profil von xcool an!   Senden Sie eine Private Message an xcool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xcool

Beiträge: 54
Registriert: 08.12.2000

erstellt am: 12. Dez. 2000 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Las Dich nicht beiiiirrren !!
Du muß Dir ein Skelett Modell erstellen. Das ist ein Part was Du als erstes in die Baugruppe einbaust. In dem Part sind Skizzen Ebenen bzw. Bezüge. Deine Einzelteile verknüpfst Du auf das Skelett Modell.
Fertig.

Ach das war eine Lösung für Anfänger und Stefan Berlitz sollte das auch wissen.

In großen Baugruppen wird meißt mit einem Skelett Modell gearbeitet

Bis dann XCool

Zitat:
Original erstellt von Mechmichi:
Hallo,

ich weiß nicht wie ich folgendes Problem lösen soll (und ob es möglich ist).
Ich füge eine Unterbaugruppe die noch bestimmte Freiheitsgrade hat in eine Baugruppe ein. (z.B. ein Scharnier, bei dem eine Hälfte sich um die Achse drehen läßt.) Dann ist dieser Freiheitgrad in der Baugruppe nicht mehr vorhanden (weil wie ein Teil behandelt). Gibt es eine Möglichkeit die Beweglichkeit des Scharniers in der Baugruppe zu erhalten ohne die Unterbaugruppe aufzulösen? Und am besten sogar je nach Baugruppe in verschiedenen Positionen ohne dabei die Unterbaugruppe zu verändern. (War das jetzt verständlich erklärt ? )

Michael


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike
Mitglied
 Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike

Beiträge: 544
Registriert: 23.06.2000

SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit;
Xenon 2,66MHz;
NVidia Quadro FX 1500;
6GB RAM; Windows 7

erstellt am: 12. Dez. 2000 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
Wenns nicht dringend ist würde ich mal auf SolidWorks 2001 warten - könnte sein, daß sich da was tut in dieser Richtung.

Gruß
Mike

------------------
Mathis Michael
Vertrieb, Support
Planet! Software
www.cad.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 12. Dez. 2000 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

@XCool - das Problem mit den Skelett-Modellen (in SolidWorks auch als Layoutskizzen bekannt) löst AFAIK leider nicht das beschriebene Problem. So wie ich es verstanden hatte, sollte die Fähigkeiten von SolidWorks, die inverse Kinematik (also das einfache Verschieben von Komponenten unter Berücksichtigung der nicht festgelegten Freiheitsgrade) ausgenutzt werden, um einfache Bewegungssimulationen durchzuführen.

Das Problem mit Layoutskizzen ist dabei zweischichtig: zum einen müßte man alle Einzelteile in der obersten Baugruppe nochmal verknüpfen und dabei die Verknüpfungen in den Unterbaugruppen ignorieren, wodurch diese dann in der UBG einfach im Raum rumdriften (oder da nochmal mit Layoutskizzen arbeiten). Das ist aber meistens kein gangbarer Weg, da man ja seine UBG weiter nutzen will, sonst könnte man gleich alle Parts in die Oberbaugruppe schmeissen.

Zum zweiten ist das einfache Anpacken und Ziehen der Komponenten bei Layoutskizzen nicht gegeben, da ich ja dann die Skizzen und Parametern der Layoutskizzen ändern muss und jedesmal ein Rebuild der Baugruppe durchzuführen ist.

Layoutskizzen sind ein guter und gelegentlich übersehener Weg die Positionen der Teile in einer Baugruppe festzulegen, aber in diesem Fall führen sie halt IMHO nicht zu der gewünschten Lösung.

Ciao,
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xcool
Mitglied
Dipl.- Ing.


Sehen Sie sich das Profil von xcool an!   Senden Sie eine Private Message an xcool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xcool

Beiträge: 54
Registriert: 08.12.2000

erstellt am: 26. Mrz. 2001 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Na Stefan ich merke Du hast noch keine großen erfahrungen mit Layoutskizzen gemacht.

Wenn Du dich damit mal ein wenig mehr beschäftigen würdest dann wirst Du auch Deine Meinung ändern.

Bei der Lufthansa Technik wid zB. sehr viel mit der Layouttechnik gearbeitet.

Xcool

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wismail
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wismail an!   Senden Sie eine Private Message an wismail  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wismail

Beiträge: 119
Registriert: 22.02.2001

SWX 2015
SPI-Modul

erstellt am: 08. Apr. 2001 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
mit unterschiedlichen Konfigurationen habe ich schon gute Erfahrungen gemacht. Du kannst z. B. Dein Scharnier einmal in der Konfig. offen und eimal in der Konfig. geschlossen erstellen. Wenn du dann im Gesamtsystem die benannte Konfiguration offen bzw geschlossen wählst, geht z. B Deine mit dem Scharnier verknüpfte Tür auf oder zu.
Wenn Du willst, kann ich Dir mal eine Beispieldatei schicken.

Gruß Wismail
P.S. ab SWX 2001 soll es auch baugruppenübergreifende Freiheitsgrade geben, ich konnte das aber noch nicht testen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vh
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von vh an!   Senden Sie eine Private Message an vh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vh

Beiträge: 30
Registriert: 01.03.2001

erstellt am: 09. Apr. 2001 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Das "Scharnierproblem" ist glücklicherweise mit SW2001 gelöst: Einfach in der Oberbaugruppe RMT auf die Unterbaugruppe (z. B. das Scharnier) - Komponenteneigenschaften und von "starr" auf "flexibel" umstellen, dann ist die Unterbaugruppe beweglich.

vh

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz