Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Workaround: Kanten nicht zu greifen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Industrie, ein Webinar am 07.11.2025
Autor Thema:  Workaround: Kanten nicht zu greifen (586 mal gelesen)
StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 19. Okt. 2000 07:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Problembeschreibung: Es kann vorkommen, dass "echte" Körperkanten in SolidWorks Zeichnungen nicht erkannt werden. Dies geschieht ausschließlich in Baugruppenzeichnungen im RapidDraft Format und da auch nicht immer, sondern nur sporadisch. Einzelteile oder Nicht-RapidDraft Zeichnungen sind davon nicht berührt.

Für dieses Phänomen gibt es wohl noch keine Lösung, aber einen Workaround. Einfach in der Nähe dieser nicht greifbaren Kanten in die Ansicht klicken, daraufhin erscheint ein farblicher Rahmen (normalerweise glaube ich braun, bei mir dunkelviolett) Rahmen um die Komponente, die Sie angeklickt haben.

Jetzt einfach die Modellkanten durch Klicken des Icons in den Skizzierwerkzeugen (der Würfel mit der roten Kante) oder durch den Menupunkt Extras/Skizzieren/Elemente übernehmen.
Dadurch werden die Modellkanten von dieser Komponente nochmals übernommen und anschließend kann man diese Kanten wieder fassen.

Dies muss für jede Komponente in jeder Ansicht, in der die Kanten nicht zu fassen sind gemacht werden.

Vielen Dank an die Hotline von SolidLine für den Tipp. Leider klappt das wohl auch nicht in allen Fällen (wir haben mindestens 2 Zeichnungen, bei denen man auch mit diesem Trick die Kanten nicht erwischt). SolidWorks ist dieses Problem bekannt gemacht worden, ich denke die Jungs und Mädels arbeiten schon dran.

Ciao,
Stefan


------------------
--
Inoffizielle Solidworks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
EMail: Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de

[Diese Nachricht wurde von StefanBerlitz am 19. Oktober 2000 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Norbert-Tengler
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Norbert-Tengler an!   Senden Sie eine Private Message an Norbert-Tengler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norbert-Tengler

Beiträge: 5
Registriert: 04.04.2000

erstellt am: 01. Nov. 2000 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StefanBerlitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

auf dieses Problem bin ich auch sehr schnell gestossen. Nach einigen Versuchen habe ich festgestellt, daß wenn man in der Zeichnung(Rapid Draft) in den Drahtgittermodus umschaltet, diese Kanten dann greifen und bemassen kann. Wenn man anschließend wieder auf verdeckte Kanten umschaltet bleiben die Maße etc. auch erhalten.

Viele Grüße
Norbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gpriess
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von gpriess an!   Senden Sie eine Private Message an gpriess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gpriess

Beiträge: 227
Registriert: 06.07.2000

Systemumgebung SolidWorks

erstellt am: 01. Nov. 2000 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StefanBerlitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
das ist richtig. Nur ist diese Variante oft nicht brauchbar, da man/frau oft "vor Bäumen den Wald nicht sieht". Aber wie auch immer, das funktioniert auch.
Wenn alle Stränge reissen sollten:
einfach eine neue Zeichnung öffnen und mit copy + paste (strg-c strg-v) die Ansichten in die neue Zeichnung kopieren (bereits vegebene Maße bleiben erhalten). Das Rapid-Draft Format ist man dann zwar los, aber die Kanten lassen sich dann einwandfrei anwählen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz