Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Performance (1) - Verrundungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Performance (1) - Verrundungen (452 mal gelesen)
Michael Faupel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Michael Faupel an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Faupel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Faupel

Beiträge: 152
Registriert: 29.08.2000

erstellt am: 06. Okt. 2000 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

(vorab an Stefan - Habe Deinen Tip aufgegriffen und stelle dieses Thema nun offen zur Duskussion)

Wie findet Ihr eigentlich folgendem Effekt ?

Es geht um Verrundungen, die nicht erstellt werden können, der Grund sei beliebig.
Man wählt also die Kanten / Flächen und drückt OK. Nun passiert bei komplexen Berechnungen folgendes:
Nach einiger Zeit wird ein "blindes" Fehlerfenster sichtbar, woran man schon erkennen kann, daß die Verrundung nicht erstellt werden wird, ein Fehlertext taucht aber erst - je nach größe und schwierigkeit
des Teils - nach längerer Berechnungszeit auf. Jetzt erst kann man ABBRECHEN wählen, es dauert wieder eine geraume Zeit, bis der ursprüngliche Zustand (der ja gar nicht verändert wurde !) wieder hergestellt ist.

In meinen Augen ist das eine Lücke im Programm, denn WENN des Programm zur Ausgabe des "blinden" Fehlerfensters bereits optisch mitteilt, daß die Verrundung nicht funktioniert, warum rechnet das System dann überhaupt noch weiter ? Und warum dauert das ABBRECHEN dann wiederum so ewig lange, obwohl doch gar nichts verändert wurde ?

Bitte um Rückmeldungen, ob diese Problem allgemein bekannt ist.

Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mariaca
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von mariaca an!   Senden Sie eine Private Message an mariaca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mariaca

Beiträge: 688
Registriert: 04.03.2000

erstellt am: 06. Okt. 2000 21:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael Faupel 10 Unities + Antwort hilfreich

Es tröstet sicher niemanden:
Dieses Verhalten ist bei den meisten anderen Programmen auch üblich.
Ich kann nur vermuten, das es mit der Übergabe des "Filletwunsches" (Verlassen der Radiuswerbox mit OK) an den Kern dessen Aufgabe ist und währen der sich totz aller Bemühungen "wundrechnet" kommt der Abbruch auf der "Taskscheibe" nicht so recht dazwischen...

Und tatsächlich scheint es so als müsse der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden...

:-(

Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Faupel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Michael Faupel an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Faupel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Faupel

Beiträge: 152
Registriert: 29.08.2000

erstellt am: 18. Okt. 2000 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mir ist dieses Verhalten absolut unverständlich und steht im Widerspruch zu einem effektiven Arbeiten. Das gleiche Phänomen (Fenomen? 3x hoch auf die Rechtschreibreform!) tritt auf, wenn man eine Skizze z.B. zu Kontrollzwecken nur öffnet und sofort wieder schliesst ohne etwas geändert zu haben. Das System erkennt nicht, daß überhaupt nichts geändert wurde und rechnet erst mal tüchtig alles neu durch, was bei größeren oder gar fehlerhaften Baugruppen lange dauern kann. Und das ist nicht zu ende gedacht, es sollte ein leichtes sein ein Flag zu definieren, welches den Änderungsstatus anzeigt und erst dann eine Regeneration startet.

Gute Idee ?


Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mariaca
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von mariaca an!   Senden Sie eine Private Message an mariaca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mariaca

Beiträge: 688
Registriert: 04.03.2000

erstellt am: 18. Okt. 2000 23:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael Faupel 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, gute Idee!

Das geht mir bei allen "meinen" CAD Paketen auch so! (UG/MDT/CATIA/IV)
Vielleicht eine Anregung an die Hersteller?

Gruß

Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 19. Okt. 2000 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael Faupel 10 Unities + Antwort hilfreich

Guude,
um wirklich komplexe Verrundungen zu testen, ob sie "passen", kann man das Teil mal schnell als Parasolid abspeichern und an diesem Parasolid-Batzen die Rundung anbringen. Dann gibt´s zumindest keine Wartezeiten für das Durch- und Wundrechnen des gesamten Teils.
Um die Skizze nur kurz zu kontrollieren, ist es besser, sie einzublenden (nicht bearbeiten), zu kontrollieren und wieder auszublenden.
Generell haben meine Vorredner recht: Das Ganze zielt wohl auf einen ABBRECHEN-Schalter hin, der die Möglichkeit bietet. eine lange Operation abzubrechen. Bis dahin gilt:Regelmäßig abspeichern und zum Abbruch den Affengriff (STRG+ALT+Entf).

Tschö,

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SOLID LINE GmbH
www.solidline.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz