(vorab an Stefan - Habe Deinen Tip aufgegriffen und stelle dieses Thema nun offen zur Duskussion)
Wie findet Ihr eigentlich folgendem Effekt ?
Es geht um Verrundungen, die nicht erstellt werden können, der Grund sei beliebig.
Man wählt also die Kanten / Flächen und drückt OK. Nun passiert bei komplexen Berechnungen folgendes:
Nach einiger Zeit wird ein "blindes" Fehlerfenster sichtbar, woran man schon erkennen kann, daß die Verrundung nicht erstellt werden wird, ein Fehlertext taucht aber erst - je nach größe und schwierigkeit
des Teils - nach längerer Berechnungszeit auf. Jetzt erst kann man ABBRECHEN wählen, es dauert wieder eine geraume Zeit, bis der ursprüngliche Zustand (der ja gar nicht verändert wurde !) wieder hergestellt ist.
In meinen Augen ist das eine Lücke im Programm, denn WENN des Programm zur Ausgabe des "blinden" Fehlerfensters bereits optisch mitteilt, daß die Verrundung nicht funktioniert, warum rechnet das System dann überhaupt noch weiter ? Und warum dauert das ABBRECHEN dann wiederum so ewig lange, obwohl doch gar nichts verändert wurde ?
Bitte um Rückmeldungen, ob diese Problem allgemein bekannt ist.
Gruß, Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP