Hallo Andreas,
schau doch mal in den Task über den ACIS Verkauf im SW Forum....
ich will mich hier nicht wiederholen aber zusammenfassend:
Autodesk hat diese "Schlappe" (den ACIS Kern nicht selbst zu kaufen!) damit begründet, das Sie als "Volume Seller" und nicht als "Kern Entwickler" weiterarbeiten möchten.
Das hat man wohl auch bei Spatial AutoDESK nicht zugetraut...
Ausserdem dürften die Benefits bei Dassault besser sein. (Die Aussergeldlichen!)
Autodesk hat meiner Ansicht nach die Chance vertan zu den "Big Playern" im CAD Buisness zu gehören, die neben einem CAD System noch Kern Entwicklung betreiben und ein eigenes PDM System entwickeln.
Nun gut, MCAD ist nicht alles und ACAD ist auch für GIS / Architektur und hunderte anderer Dinge gut, zudem dürfte KINETIX im Multimediasektor gut liegen und das wiederum kann keine der gängigen CAD Firmen aufweisen...
--------------------------------
--------------------------------
Zum Inventor:
Der stand schon vor einem Jahr in den Startlöchern, aber Version 1 wurde in Deutschland nur an "auserwählte" verteilt (z.B. an uns :-) ).
Warum MDT bestehen bleibt? (Ich bin da ziemlich sicher!)
IV ist genauso wie SW ein leistungsstarker MIDRANGE Solidmodeller mit dem sich gut arbeiten läßt. Z. Zt. sehe ich noch Vorteile im mehr "Praxiserprobten" SW --> aber die Waage bewegt sich...
Beide fallen jedoch auf die Nase wenn es an komplexeres Flächenmodelling geht.
Nun ist MDT nicht der Weisheit letzter Schluß, aber für das Geld ist die gebotene Leistung recht gut. Und so positioniert sich der MDT "irgendwo" zwischne SW und z.B. Unigraphics - wobei UG we CATIA nochmal eine andere Welt darstellt...
Beiden Systemen (UG / CATIA) würde man zudem noch den 2d Teil von ACAD wünschen --> und den hat MDT!
Alles klar?
Harald
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP