| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Viewer-Test (3510 mal gelesen)
|
Klaus Greim Mitglied CAD-Administrator
 
 Beiträge: 178 Registriert: 10.05.2000 SWX 2013 SP 5.0 Windows 7 Prof. Intel Xenon CPU W3520 12 GB RAM
|
erstellt am: 10. Mai. 2000 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir testen gerade alle SolidWorks Viewer um den für uns passenden zu finden. Da gibt es ja eine ganze Menge. Hat jemand da draußen schon Erfahrungen mit dem einen oder anderen Viewer gemacht ?. Am liebsten wäre uns einer der alle SolidWorks Beschriftungen und Bemaßungen einblenden kann aber soeiner ist mir noch nicht untergekommen. Ich sehe nicht ein warum ich im Viewer alle Maße nochmal abgreifen muß, obwohl diese im Prinzip schon im Modell stecken. Würde sowas funktionieren könnte man sich die 2D Zeichnungen für den Bau so ziemlich sparen. In meiner Abteilung werden Maschinen und Werkzeuge konstruiert, die von externen Firmen gebaut werden. Um mit diesen Baufirmen auf Modellbasis kommunizieren zu können brauchen wir einen Viewer. Soviel zu uns. Ich zähl auf Euch. ------------------ K.G. ------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 10. Mai. 2000 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 11. Mai. 2000 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
Ich bin in meinen Unterlagen noch auf einen weiteren Viewer gestossen, der vermutlich noch nicht so bekannt ist wie z.B. Myriad. Ich kenn diesen Viewer auch nicht, aber ist vielleicht doch einen Blick Wert: AutoVue SolidModel kann als Testversion von http://www.cimmetry.com heruntergeladen werden. Ciao, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Mitglied techn.Angestellter
 Beiträge: 1 Registriert: 16.05.2000
|
erstellt am: 16. Mai. 2000 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
Es gibt einen Viewer,der verschiedene Formate einlesen kann,unter anderem auch Solid Works.Den Viewer kann man sich im Internet unter www.3d-view.de downloaden und dort gibt es auch eine kostenlose Demoversion.Mit diesem Viewer kann man auch Schnitte machen ,Baugruppen einlesen und vieles mehr,einfach mal testen.Viel Spaß dabei. Steffen [Diese Nachricht wurde von Steffen am 16. Mai 2000 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Mai. 2000 10:09 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, habe kürzlich einige Viewer getestet und verglichen. Untersucht wurden: SW-Viewer, eDrawing, CosmoPayer, NavisWorks und 3D-View. Für unsere Bedürfnisse (Fabriklayout) scheint NavisWorks am besten geeignet zu sein. NavisWorks (www.navisworks.com) ist von der Firma LightWork (Entwickler von PhotoWorks) und hebt sich durch folgende Eigenschaften von den anderen Viewern ab: sehr schneller Bildaufbau, Walkthrough, Kamerafahrt als AVI-Video aufzeichenbar. ------------------ Hauke Krohn krohn_h@hauni.koerber.de [Diese Nachricht wurde von Hauke Krohn am 16. Mai 2000 editiert.] |
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 18. Mai. 2000 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
Hallo zusammen, hier ein paar Punkte zu einigen der genannten Viewer: Druckfunktion ist in allen enthalten. Weiterhin können die Modelle nicht verändert werden. Alle Programme sind schnell zu erlernen und ihren Preis wert. SolidWorks-Viewer: -kostenlos -keine Dateikonvertierung -dynamischer Schnitt durch 3D-Modelle möglich -Ausleuchtung möglich -Hyperlinks auf Zeichnungen aktiv -Benötigt für Baugruppen bzw. Zeichnungen nur .sldasm bzw. .slddrw Dateien -zu haben auf SolidWorks-CD oder www.solidworks.com edrawings: -kostenlos -Dateikonvertierung in edrawings-Format (aus SolidWorks bzw. AutoCAD) -inkl. Viewer speicherbar -sehr kompaktes Format -stellt Zeichnungen dar, wahlweise mit SolidWorks-Farben, Pointermöglichkeiten -benutzerdefinierte Anordnung der Ansichten per Hyperlink (Schnitte, Details) -Drehen, Verschieben, Zooming möglich -Animation durch versch. Ansichten möglich -gibt´s auf der SolidWorks-CD oder www.solidworks.com NavisWorks: -kostet was (2970,- zzgl. Märchensteuer) -importiert SolidWorksteile, -baugruppen (inkl. Baugruppenstruktur), AutoCAD, 3DStudio, auch kombiniert -Publisher konvertiert die Daten in eine sehr kompakte .nwd-Datei, die mit dem Roamer genutzt wird (auch auf Laptops oder schwachen Büchsen) -steuerbare Qualität (fps) -9 Navigationsmöglichkeiten -Darstellungsoptionen (Transparenz, Farbänderungen, Ausleuchtung, Draht-, schattierte Darstellung) -„Zugriff“ auf jedes Teil bzw. Fläche für Darstellungsänderung -Viewpoints speicherbar -Bewegungen speicherbar (avi mit mehreren Antialiasingstufen) -extrem schnelle Schnittoptionen -Messfunktion -Kollisionsprüfung optional (wer SolidWorks hat, kann sich das - denke ich - sparen) -Demo-Version (ca. 1,5MB) mit 3 Beispielen bei www.navisworks.com Bitte entschuldigt die Länge der NavisWorks-Beschreibung, aber ich bin halt befangen  Tschüs, Johannes
[Diese Nachricht wurde von Johannes Anacker am 18. Mai 2000 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pit Janssen Mitglied Projektleiter Konstruktion

 Beiträge: 13 Registriert: 16.06.2000
|
erstellt am: 16. Jun. 2000 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
Hallodele, habe mich kürzlich auch intensiv mit der Beschaffung eines 3d- Viewers herumgeschlagen. Ins Final kamen 3d-View von Actify und SolidView von Solid Concepts. Kriterien waren: Ausblendbarkeit von Bauteilen aus der Baugruppe (um 'hineinsehen' zu können) / Abgreiffen von Massen / gute Handhabung / kleiner Preis Gewonnen hat SolidView (www.solidview.com), wobei 3d-View einiges hat, das ich bei SolidView vermisse. Ausschlaggebend war folgendes: Mit SolidView/ Pro (US $ 495.-) kann man div. CAD- Daten, unter anderem SolidWorks einlesen und unter einem properitären Format abspeichern. Dieses wiederum kann man mit einem _Freeware_ Viewer ansehen (SolidView/ lite), Teile ausblenden, messen, Schnitte legen. Ideal für eine nicht näher absehbare Benutzergruppe (da Freeware). Leider kosten PlugIns für Parasolid, ACIS etc. nochmals US $ 495.- Das zum Thema Viewer. Nix für 2d- Zeichnungen, da ist eDrawings wohl DIE Wahl.
------------------
Bye - Pit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Heinz Schörle Mitglied Administrator
 Beiträge: 3 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 25. Mai. 2001 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
Hallo View-Anwender, wir möchte ab Juni 2001 in der Baugruppen-, Maschinen-Montage den Viewer 3D-View einsetzen. Da für die SW-Baugruppen keine Zeichnungsableitungen erstellt wurden, würde mich Interessieren: Wie löst Ihr die Informationsweitergabe für Montagehinweise, Einstellmasse, usw.? Mit welchen zusätzlichen Unterlagen arbeitet Ihr in der Baugruppen-Montage. Gruß Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |