Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Maschinenelemente allgemein
  Praxiserfahrung mit Vierpunkt-Drahtlagern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Jede Schraube zählt: Qualitätssicherung bei Schraubverbindungen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Praxiserfahrung mit Vierpunkt-Drahtlagern (1573 mal gelesen)
carsten-3m
Mitglied
Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)


Sehen Sie sich das Profil von carsten-3m an!   Senden Sie eine Private Message an carsten-3m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carsten-3m

Beiträge: 950
Registriert: 08.05.2007

Pro/E Wildfire 4
PDMLink

erstellt am: 28. Feb. 2012 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat jemand bereits Praxiserfahrungen sammeln können beim Einsatz von Vierpunkt-Drahtlagern? Mich würde insbesondere interessieren, ob sich nennenswerte Nachteile im Vergleich zu anderen Bauformen von Vierpunkt-Lagern gezeigt haben. Hersteller besagter Lager ist bspw. dieser (PDF 3,3 MB).

------------------
Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 28. Feb. 2012 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für carsten-3m 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne solche Lager (anderer Hersteller) in Computertomographen mit sehr gutem Ergebnis.
Dort kommt es auf sehr ruhigen störungs- und schwingungsfreien Lauf an.
Ich denke, die wesentlichen Qualitätskriterien liegen dabei im Drahtschliff und in der Ausführung der Stoßfugenverbindung (Löten).
Den direkten Vergleich mit Vierpunktlagern kann ich aus meiner Kenntnis nicht ziehen, da es sich bei den Drahtlagern aus meinen Anwendungsfällen um völlig andere Größenordnungen des Lagerdurchmessers, jenseits der Verfügbarkeit von 4Pkt-Lagern gehandelt hat.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2435
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP5, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 28. Feb. 2012 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für carsten-3m 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Lageraufnahme muss bei einem Drahtlager erheblich präziser und steifer sein, um annähernd gleiche Tragfähigkeit oder Rundlauf wie bei einem im konventionellem Lager mit gleichen Kugel-Teilkreis (nennt man das so?) zu erzeugen.

Inwieweit du da Kompromisse zu Gunsten von Bauraum oder Gewicht eingehen kannst, muss du entscheiden.

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Queenmum
Mitglied
Design Engineer ;-)


Sehen Sie sich das Profil von Queenmum an!   Senden Sie eine Private Message an Queenmum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Queenmum

Beiträge: 266
Registriert: 04.08.2011

erstellt am: 29. Feb. 2012 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für carsten-3m 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben diese Lager (Franke-Lager) ebenfalls im Einsatz, allerdings in unserem Fall nicht wegen der Präzision der Lager, sondern wegen der speziellen Einbauanwendung. O.g. Firma hat uns ohne Probleme für unsere geringen Stückzahlen Sondergrößen gefertigt, natürlich zu einem entsprechenden Preis    . Die Fertigung der Einbaunuten hängt von der benötigten Präzision ab. Der Einbau war problemlos, Funktion auch nach dem Rütteltest (Schlechtwegstrecke/Fahrzeugbau) ohne Probleme. Wir sind zufrieden,...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz