Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Maschinenelemente allgemein
  Pressverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regional und spitz - Regionalmesse für Schraubverbindungen wächst weiter - jetzt auch in Bayern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pressverbindung (1523 mal gelesen)
LarsMa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von LarsMa an!   Senden Sie eine Private Message an LarsMa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsMa

Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2009

erstellt am: 10. Mrz. 2009 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Ich hab eine Frage bezueglich Pressverbindung

Es geht darum, wir haben ein Alugehauese und eine Metallbuchse.
Die Buchse wird in einer Gefriertruhe abgekuehlt und in das Gehaeuse eingeschoben.
Nun die Frage kann Korrosion durch Kondenswasser zwischen dieser Verbindung entstehen?
Und koennen Probleme auftreten, wenn die Buchse vor dem Einbau eingeoelt wird?

Vielen Dank fuer eure Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 10. Mrz. 2009 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsMa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Zitat:
wir haben ein Alugehauese und eine Metallbuchse.
Die Buchse wird in einer Gefriertruhe abgekuehlt und in das Gehaeuse eingeschoben.
Nun die Frage kann Korrosion durch Kondenswasser zwischen dieser Verbindung entstehen?
Und koennen Probleme auftreten, wenn die Buchse vor dem Einbau eingeoelt wird?

Und wie warm wird es im Betriebszustand? Gefriertruhe abgekuehlt - so 40° Temperaturunterschied? Soll dann heißen nicht wärmer als 60°????

Korrosion - ja.
Ölen - nicht empfehlenswert.

Ich sage in solchen Fällen:

es lebe

                LOCTITE

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 10. Mrz. 2009 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsMa 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum korrodieren braucht man nicht nur Wasser, sondern auch Sauerstoff aus der Luft.
Ich würde das Aluminiumteil eloxieren, dann sollte eigentlich nichts mehr passieren.
Aluminium liegt in der elektrochemischen Spannungsreihe weit ab, so daß man da ungeschützt mit allem rechnen muß.

------------------
Klaus           Solid Edge V 19 SP12  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LarsMa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von LarsMa an!   Senden Sie eine Private Message an LarsMa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsMa

Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2009

erstellt am: 10. Mrz. 2009 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank erstmal fuer eure Antworten.

Die genaue Temperatur im Betriebszustand kann ich leider nicht sagen. Es ist ein kleineres Pumpengehause aber ich schaetze so 40-60 Grad.
Du empfiehlst Loctite, welchen und warum? Um die Korrosion zu unterbinden?

Und eloxieren klingt sehr gut aber die Pumpe wir nicht mehr sehr lange produziert, ist quasi ein Auslaufmodell
und da wuerde sich dieser zusaetzliche Schritt nicht mehr lohnen.

Habt ihr irgendwelche anderen Ideen um die Korrosion zu unterbinden?

Vielen Dank fuer eure Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

Lenovo ThinkPad P15v
Intel Core i7-12800H @2,4GHz
32 GB RAM
NVISIA RTX A2000 Laptop GPU
Windows 11 Enterprise
Siemens NX 2007

erstellt am: 10. Mrz. 2009 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsMa 10 Unities + Antwort hilfreich

Eloxieren ist billig und schnell erledigt. Der Schritt ist billiger und schneller als alle anderen Möglichkeiten.

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

erstellt am: 10. Mrz. 2009 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsMa 10 Unities + Antwort hilfreich


LOCTITE_638_DE.pdf

 
Hi,


Zitat:
Du empfiehlst Loctite, welchen und warum? Um die Korrosion zu unterbinden?

nein, nicht sondern zum Kleben. Ist besser in diesem Fall, glaube es mir.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11989
Registriert: 28.05.2002

erstellt am: 10. Mrz. 2009 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsMa 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von LarsMa:
.... Pumpe wir nicht mehr sehr lange produziert, ist quasi ein Auslaufmodell
und da wuerde sich dieser zusaetzliche Schritt nicht mehr lohnen.

Habt ihr irgendwelche anderen Ideen um die Korrosion zu unterbinden?


Das würde ich so niemals äußern. Den Kunden interessiert nicht, wie lange Ihr das Ding noch fertigen wollt, sondern wie lange er das Ding noch nutzen kann oder will.   

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Ist Alu kein Metall ? Aus welchem Metall ist denn eure Buchse gefertigt ?
Unter Umständen kann auch Alu ganz gut als LAgermetall dienen => dann wäre die Buchse überflüssig.

Wenn´s eine Pumpe mit Alugehäuse ist, dann habt ihr generell ein Korosionsproblem, da Ihr das Vorkommen von anderen Metallen im System nicht unterbinden könnt => Kühlwasserpflege ist angesagt und deine Frage nach Korosion an der Buchse hat sich somit erledigt.

Zum Einschrumpfen würde ich eher das Gehäuse erwärmen => größe Ausdehnung des Alu => größere mögliche Überdeckung bei gleicher Fügetemperaturdifferenz. Und Du hättest gleichzeitig ausgeschlossen, das sich in der Trennfuge nach dem Fügen Wasser befindet.

Kleben ? Würde ich höchstens zusätzlich zur Preßpassung. IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) besteht die Gefahr, das die Klebefuge bei Temperaturänderungen aufbricht aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten.

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

[Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 10. Mrz. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 10. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz