Zitat:
Original erstellt von LarsMa:
.... Pumpe wir nicht mehr sehr lange produziert, ist quasi ein Auslaufmodell
und da wuerde sich dieser zusaetzliche Schritt nicht mehr lohnen.Habt ihr irgendwelche anderen Ideen um die Korrosion zu unterbinden?
Das würde ich so niemals äußern. Den Kunden interessiert nicht, wie lange Ihr das Ding noch fertigen wollt, sondern wie lange er das Ding noch nutzen kann oder will. 
BTW
: Ist Alu kein Metall ? Aus welchem Metall ist denn eure Buchse gefertigt ?
Unter Umständen kann auch Alu ganz gut als LAgermetall dienen => dann wäre die Buchse überflüssig.
Wenn´s eine Pumpe mit Alugehäuse ist, dann habt ihr generell ein Korosionsproblem, da Ihr das Vorkommen von anderen Metallen im System nicht unterbinden könnt => Kühlwasserpflege ist angesagt und deine Frage nach Korosion an der Buchse hat sich somit erledigt.
Zum Einschrumpfen würde ich eher das Gehäuse erwärmen => größe Ausdehnung des Alu => größere mögliche Überdeckung bei gleicher Fügetemperaturdifferenz. Und Du hättest gleichzeitig ausgeschlossen, das sich in der Trennfuge nach dem Fügen Wasser befindet.
Kleben ? Würde ich höchstens zusätzlich zur Preßpassung. IMHO
besteht die Gefahr, das die Klebefuge bei Temperaturänderungen aufbricht aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten.
CU
------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)
[Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 10. Mrz. 2009 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 10. Mrz. 2009 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP