Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Maschinenelemente allgemein
  Confix Spannsatz???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Confix Spannsatz??? (2828 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 22. Aug. 2006 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hatt jemand schonmal etwas von diesen Spannsätzen gehört oder weis etwas darüber?

Danke

------------------
Wenn Gott gewollt hätte das es schwaben geben würde, hätter er auch George W. Bush verhindert.

Andy-UP
Moderator
Projektingenieur




Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

erstellt am: 22. Aug. 2006 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Isegal,
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Post im neuen Brett "Maschinenelemente". 
Und dann gleich mit einer so harten Nuss.
Nee, Confix sagt mir im Moment überhaupt nix. Wie sollen diese Spannsätze denn aussehen? Was wird damit gespannt?

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 23. Aug. 2006 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Danke,

ja wenns keine Nuss wäre würde ich es nicht posten müssen. 

Bin Mittlerweile auf eine Hersteller gestoplert in der Schweiz.

Die Firma die diese Spannsätze Baut ist Transtechna AG.

Ich spanne damit Kettenräder die Starr auf einem Bolzen sitzen und nur als Umlenkrolle bei einem Paternoster Antribe dienen.

Wobei mir die Berechnung udn Ausführung dieser Confix Teile noch Sorgen breitet

Aber Ich hoffe das dieses Forum hier wächst den das ist Wissen Pur das man hier Transferieren kann, und so Junge CAD Kritzler wie ich sind froh wenn es sowas gibt.
------------------
Wenn Gott gewollt hätte das es schwaben geben würde, hätter er auch George W. Bush verhindert.

[Diese Nachricht wurde von isegal am 23. Aug. 2006 editiert.]

Andy-UP
Moderator
Projektingenieur




Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

erstellt am: 23. Aug. 2006 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ahh,

jetzt kommt so langsam Licht ins Dunkel 

Also geht´s um Kettenspanner?

Die von dir erwähnte Firma vertreibt, so wie ich das jetzt von ferne sehe, zum einen


dieses Produkt

der Firma ROSTA (ziemlich bekannt)

und zum anderen eine Spanneinheit mit Namen "Tendomatic", die so aussehen wie dir mir bekannte Spannbox der Firma Murtfeldt.

Wobei ich jetzt nicht sagen kann, wer der ursprüngliche Hersteller dieses Spannelements ist. Jedenfalls bietet die italienische Firma ATTI neben der Tendomatic noch ein anderes Spannelement an, dass

so

aussieht.

Ob da jetzt etwas für dich dabei ist

Der Name Confix ist mir bis jetzt noch nicht begegnet.
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 23. Aug. 2006 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


confix.pdf

 
hab das heir bekommen als PDF heute

------------------
Der vollendete Weise gelangt ans Ziel ohne Wanderschaft, trifft den Namen ohne Augenschein, bringt etwas zustande ohne Machenschafte.

Lao-tse


Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen

Bis jetzt gewinnt die Natur.

Andy-UP
Moderator
Projektingenieur




Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

erstellt am: 24. Aug. 2006 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also Welle-Nabe-Verbindung.

Diese Spannsätze gibt es in verschiedenen Ausführungen von den unterschiedlichsten Herstellern.
http://www.mav.it/Products/LockingAssemblies/
http://www.tollok.com/
http://www.ringspann.de/de/produkte/p31/p31i1zst.htm
http://www.ringfeder.de/d/index_main.htm

um nur einige zu nennen.

Was gibt´s da groß zu berechnen? Ubertragbare Drehmomente sowie Schraubenanzugsmomente stehen in den Tabellen der Hersteller. Die meisten haben zusätzlich auch Montageanweisungen zum herunterladen

Hier zum Beispiel von Ringfeder.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 24. Aug. 2006 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Jo Danke

hast recht das mit dem berechnen war quatsch von mir

------------------
Der vollendete Weise gelangt ans Ziel ohne Wanderschaft, trifft den Namen ohne Augenschein, bringt etwas zustande ohne Machenschafte.

Lao-tse


Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen

Bis jetzt gewinnt die Natur.

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz