Konkrete Antwort auf deine Frage von
https://chatgpt.cad.de/:*In hyperMILL ist „Kerndurchmesser“ der minimalste Werkzeugdurchmesser, also der dünnste Teil des Fräsers zwischen den Flöten.
*Er wird nicht verwendet, um das zu fräsende Gewinde zu definieren, sondern um interne Berechnungen für Sicherheitsabstände, Eintaufeinheiten und Kollisionsvermeidung durchzuführen.
*Wenn du in den Makros Felder wie „Kerndurchmesser“ oder „Kernhöhe“ findest, gibst du dort die Werkzeugparameter ein – nicht etwa Maße für das Werkstück.
Falls du unsicher bist, welches Maß auf dem Datenblatt dem Kerndurchmesser entspricht oder wie man ihn richtig ausmisst, poste gern ein Foto oder die Angabe – ich helfe dir zielgerichtet weiter!
------------------
Gruss Albert

CAD.de auf LinkedIn folgen
[Diese Nachricht wurde von AlbertR am 12. Jun. 2025 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP