Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  hyperMILL
  Kerndurchmesser Gewindfräser

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Agile Produktentwicklung in 30 Sekunden!, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Kerndurchmesser Gewindfräser (411 / mal gelesen)
TWEntl
Mitglied
Maschinenbautechniker, CAD/CAM Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von TWEntl an!   Senden Sie eine Private Message an TWEntl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TWEntl

Beiträge: 3
Registriert: 04.02.2025

erstellt am: 14. Mrz. 2025 06:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KerndurchmesserGewindefraser.JPG

 
einen wunderschönen guten Morgen,
mal schauen, ob ich hier eine Antwort finde 

vielleicht ist mein Thema "allgemeiner" als erwartet, aber trotzdem bin ich ratlos 
Wir nutzen hyperMILL (2024.1, Update 5) und ich bin gerade dabei Makros für das Gewindefräsen anzulegen.
Nun bin ich über den "Kerndurchmesser" eines Gewindefräsers gestolpert. Es handelt sich dabei ausdrücklich NICHT um den Kerndurchmesser des zu fräsenden Gewindes, auch ist damit nicht der Halsdurchmesser des Werkzeugs gemeint.
Ich hab einen Screenshot angehängt.
Nun ganz konkret die Frage: Was ist der Kerndurchmesser eines Gewindefräsers?

ich freue mich auf eure Antworten 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AlbertR
Administrator
(Betriebs)Wirt


Sehen Sie sich das Profil von AlbertR an!   Senden Sie eine Private Message an AlbertR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AlbertR

Beiträge: 1214
Registriert: 02.03.2000

"Wer will, dass ihm andere sagen, was sie wissen, der muss ihnen sagen, was er selbst weiß. Das beste Mittel, Informationen zu erhalten, ist, Informationen zu geben."
Nicoló Machiavelli (1469-1527)<P>IMAC / OSX ohne CAD

erstellt am: 12. Jun. 2025 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TWEntl 10 Unities + Antwort hilfreich

Konkrete Antwort auf deine Frage von https://chatgpt.cad.de/:

*In hyperMILL ist „Kerndurchmesser“ der minimalste Werkzeugdurchmesser, also der dünnste Teil des Fräsers zwischen den Flöten.

*Er wird nicht verwendet, um das zu fräsende Gewinde zu definieren, sondern um interne Berechnungen für Sicherheitsabstände, Eintaufeinheiten und Kollisionsvermeidung durchzuführen.

*Wenn du in den Makros Felder wie „Kerndurchmesser“ oder „Kernhöhe“ findest, gibst du dort die Werkzeugparameter ein – nicht etwa Maße für das Werkstück.

Falls du unsicher bist, welches Maß auf dem Datenblatt dem Kerndurchmesser entspricht oder wie man ihn richtig ausmisst, poste gern ein Foto oder die Angabe – ich helfe dir zielgerichtet weiter!


------------------
Gruss Albert

CAD.de auf LinkedIn folgen

[Diese Nachricht wurde von AlbertR am 12. Jun. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz