| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Feeds and Speed (2311 mal gelesen)
|
tobias_schacher Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 15.07.2003 UG NX7.5
|
erstellt am: 22. Jul. 2009 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, wie händelt ihr euere werkzeugdatenbank mit integration der vorschübe und drehzahlen unter nx5? die feeds and speed - datei ist doch sehr complex und umständlich. gibt es vielleicht eine möglichkeit unter nx5 den vorschub und die drehzahl direkt an das werkzeug anzuhängen? dann ist mir noch aufgefallen das in der materialdatenbank von ug kein graphit vorhanden ist. gibt es was aktuelles? mfg t.s. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dynavox Mitglied CNC programer
 Beiträge: 2 Registriert: 25.01.2009
|
erstellt am: 22. Jul. 2009 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias_schacher
|
tobias_schacher Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 15.07.2003 UG NX7.5
|
erstellt am: 22. Jul. 2009 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja, das weiss ich. ich find aber unter part material kein graphit. - zudem find ich es total umständlich. gibt es keine lösung wo ich die drehzahl und den vorschub direkt an das werkzeug anhängen kann? mfg t.s. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 24. Jul. 2009 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias_schacher
>> ja, das weiss ich. >> gibt es keine lösung wo ich die drehzahl und den vorschub direkt an das werkzeug anhängen kann? Wenn Dir die Vorgehensweise der Produktstrategen von Siemens/PLM nicht gefällt, darfst Du gerne dort einen Verbesserungsvorschlag einbringen. >>ich find aber unter part material kein graphit Ist ja wohl auch kein häufig verwendetes Material. Aber such Dir doch aus einem Nachschlagewerk die Eigenschaften und trag es ein. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobias_schacher Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 15.07.2003 UG NX7.5
|
erstellt am: 24. Jul. 2009 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo schulze, ich will hier keine Verbesserungsvorschläge abgeben, sondern mich hätte interessiert wie es andere so handhaben. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das andere mit dieser kompl. datenbank von ug arbeiten. zum thema graphit: dies ist im bereich der elektrodenfertigung heute nicht mehr weg zu denken, -ist im bereich der abtragung beim erodieren mind. 30% schneller und beim herstellen von elktroden genauso da ich mehr zustellen kann und auch weniger fräser bei der abarbeitung brauche. t.s.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 24. Jul. 2009 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias_schacher
>>zum thema graphit: dies ist im bereich der elektrodenfertigung heute nicht mehr weg zu denken Ja - ist ja völlig unbestritten. Du musst aber berücksichtigen, dass Softwarehersteller sich an der "Hauptmenge" ihrer Anwender orientieren. Und die verwenden nun mal in erster Linie Metalle und Kunststoffe. Auch hier kann ich Dir nur einen "ER" = enhancement request = Verbesserungsvorschlag ans Herz legen, damit vielleicht ab NX8 auch Graphit wie selbstverständlich "mit geliefert" wird. Für den Augenblick hast Du aber wohl keine andere Wahl, als die Materialtabelle von Hand zu ergänzen. So läuft die Wirtschaft nun einmal.
------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Praktikant*in für Python-Algorithmen PKW-Seitentüren | Life is always about becoming? Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen.... | Anzeige ansehen | Praktikum |
|
cammac Mitglied Technischer Leiter Additive Fertigung Conmatix Engineering Solutions GmbH

 Beiträge: 67 Registriert: 27.05.2007 NX1851 TC Manufacturing MRL
|
erstellt am: 06. Aug. 2009 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias_schacher
Hallo, Diskutieren hilft nichts.... In der Fertigung --> unter "WERKZEUGE" (oben in der Hauptmenueleiste) --> "BEARBEITUNGSDATENBIBLIOTHEKEN BEARBEITEN" --> im Reiter "Werkzeugbearbeitungsdaten" kannst Du Drehzahlen, Vorschübe und Zustellungen für ein einzelnes Werkzeug anlegen. Grüße Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |