| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Elektroden Fräsen mit NX3 (2130 mal gelesen)
|
wuethrich-cam Mitglied Werkzeugmacherei
 Beiträge: 4 Registriert: 15.04.2005
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Ich fräse Elektroden mit Funkenspalt.... Ich ärgere mich seit Jahren darüber dass ich keine scharfen Fräser brauchen kann. !?!?!?! Der Radius des Fräsers muss immer mindestens dem Untermass entsprechen.... Was bleibt mir übrig.........Be********n, Schummeln, Mogeln...... Ich fräse 3-D Formen also kann ich nicht nur den Fräser Durchmesser und den Radius kleiner eingeben....... Hat denn ausser mir niemand dieses Problem und wiso macht UG da nichts dagegen ??? Liebe Grüsse geru ------------------ gk&ob Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H-M B Mitglied Projektleiter/Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 31.03.2006 WinXP_SP2 P4_3.20GHZ;2GB_RAM NX4.0.2.2 mit Pro.File-Kopplung
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuethrich-cam
Moin, also wir hatten das gleiche Problem und gehen seit längerer Zeit so vor, dass wir die Elektrode mit einem Flächenoffset, welcher dem halben Funkenspalt entspricht, versehen. Somit können wir alle Fräser verwenden und haben bislang zufriedenstellende Ergebnisse erzielt! Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wuethrich-cam Mitglied Werkzeugmacherei
 Beiträge: 4 Registriert: 15.04.2005
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo H-M B, Besten Dank für deine Antwort Gehe ich recht in der Annahme dass Du dem ganzen Körper ein minus Offset gibst......... Das habe ich schon probiert, das währe auch das Non Plus Ultra und würde alle Probleme lösen, aber es funktioniert nicht in allen fällen (3-D Konturen oder so) Was machst du dann......... Oder machst du es gar nicht mit einem Solid.........evt nur mit Flächen ??? Gruss geru ------------------ geru&stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H-M B Mitglied Projektleiter/Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 31.03.2006 WinXP_SP2 P4_3.20GHZ;2GB_RAM NX4.0.2.2 mit Pro.File-Kopplung
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuethrich-cam
Hallo Geru, ich gehe schon über den solid. Einfügen-offset/Maßstab-offset/Fläche! Du hast schon recht, dass es bei komplexen Elektroden nicht immer funktioniert, vor allem dann, wenn sich nach dem offset manche Flächen schneiden würden. Dann weiss das System halt nicht, wie es den offset verarbeiten soll (eigentlich verständlich)! Dann gilt es wieder, Fräser kleiner programmieren etc. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauleiter TGA, Schwerpunkt ELT (m/w/d) | Wir sind die Mainka Bau GmbH & Co. KG. 1895 gegründet und seitdem ein familiengeführtes Unternehmen. Zur Unternehmensgruppe gehören mehr als 1.250 Kolleginnen und Kollegen. Da, wo die Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Bauprojekten besonders groß sind, sind wir zu Hause. Unsere Kunden sind in der chemischen Industrie, der Energiewirtschaft und der Speziallogistik aktiv und kennen uns durch die klare Maxime: "Wir bauen sicher ? oder gar nicht".... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Wede Mitglied
 
 Beiträge: 340 Registriert: 03.02.2004 NX12 NX1961 Win10
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuethrich-cam
Hallo! Endlich mal ein sehr interessanter Beitrag! Wir haben das gleiche Problem mit den Elektroden und Programmieren alles über den Part Stock. Haben sehr viele (alle) kleine Elektroden mit vielen Flächen wo das Part Offset (im CAM - Geometry View) oder die Offset Funktion vom Modelling nicht funktionieren. Also - Werkzeuge mit Eckenradius verwenden oder schwindeln. Das größere Problem haben wir mit der Funktion Cavity Milling. Wenn man da die zu Fräsenden Ebenen definiert werden zwar die positiven Aufmaße berücksichtigt und NX bleibt um den entsprechenden Wert zurück, aber beim negativen Abmaß für die Elektroden muß man händisch korrigieren oder aber die ebenen Bereiche extra mit einer Operation abarbeiten. Hoffentlich macht NX bald keinen Unterschied mehr zwischen + u. - Gruß Wede Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |