| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Nut erstellen (1929 mal gelesen)
|
doleschal Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 19.11.2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 23:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, ich habe ein kleines Problem, Nuten in Stehbolzen zu erstellen. Ihr könnt mir da bestimmt weiterhelfen. Um es etwas zu verdeutlichen habe ich ein Bild mit angehängt. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe Grüße doleschal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamn Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 42 Registriert: 04.07.2005
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für doleschal
|
doleschal Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 19.11.2001
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Adamn, vielen Dank für die Antwort, doch hilft es mir leider nicht weiter. Ich frage mcih, wie ich, wenn ich es in CAM bearbeiten soll, ein Normteil verwenden soll? Schließlich ist es so wie es ist und ich kann nichts mehr dran ändern. CAM ist schließlich zur Fertigung da, oder habe ich da etwa was missverstanden? Und wie soll ich ein Frästeil drehen? Ist mir ein wenig schleierhaft... Trotzdem danke. Gruß doleschal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schrottkiste Mitglied CAM Programmierer, Zerspaner
 
 Beiträge: 138 Registriert: 08.11.2006 NX4 CAD/CAM NX5 CAD/CAM NX6 CAD/CAM
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für doleschal
|
volodja Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 19.03.2006 TEBIS,CATIA V4-V5 UG ab NX2
|
erstellt am: 12. Nov. 2006 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für doleschal
Ich glaube, Adam hat gedacht, Stehbolzen zuerst drehen lassen und dann montieren, oder Normteile verwenden. Ich nehme an, es gibt entweder Gewinde oder Passungen im Hauptteil. Das wäre am sinnvollsten. Aber falls du aus irgendwelchem Grund diese Nut beim Komplettteil fertigen muss, dann bleibt natürlich nur Scheibenfräser bzw. vielleicht T-NUT-Fräser. Aber, wenn du für diese Fräserei verantwortlich bist, würde ich auf deiner Stelle Normteile weiterempfehlen. Ob du am Ende ein vernünftiges Ergebniss mit Scheibenfräser bekommst, kann ich momentan nicht beurteilen (zu wenig Info), aber momentan scheint es für mich fraglich. ------------------ mfg Vladimir Werkzeugkonstruktion und NC-Programmierung [Diese Nachricht wurde von volodja am 12. Nov. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von volodja am 12. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| (Senior) Packaging Expert Photonic Integrated Circuits (m/f/x) | Step out of your comfort zone, excel and redefine the limits of what is possible. That's just what our employees are doing every single day ? in order to set the pace through our innovations and enable outstanding achievements. After all, behind every successful company are many great fascinating people. In a spacious modern setting full of opportunities for further development, ZEISS employees work in a place where expert knowledge and team spirit reign supreme.... | Anzeige ansehen | Entwicklung |
|
adamn Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 42 Registriert: 04.07.2005
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für doleschal
|