| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 25.07.2025
|
Autor
|
Thema: Werkzeugdatenbank (6313 mal gelesen)
|
NilsArmstrong Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 214 Registriert: 25.02.2004 SolidWorks 2011x64 SP2.0 SolidEdge ST2 Catia V5 R19 NX 2 SP2
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, Ich experimentiere zur Zeit mit dem CAM-Modul von NX2. Was mir aufgefallen ist, ist das ich für jede Fräsdatei die Werkzeuge neu definieren muss. Ich habe keine Möglichkeit gesehen, diese aus einer Datenbank zu importieren. Gibt es eine solche Möglichkeit, oder suche ich da vergeblich? mfg
i.A. Krompholz
------------------ N.K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ug_ed Mitglied CAD-CAM Betreuer

 Beiträge: 27 Registriert: 16.06.2005 NX 7.5.5.4 MP10 Tc 8.3.3 NX 8.5 Win7 64Bit
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NilsArmstrong
Hallo, Es gibt mehr möglichkeiten um zu vordefinierten Werkzeugen zu kommen. Die einfachste Methode: Einen eigenen Part, nur mit den benötigten Werkzeugen erstellen. Diesen als Cam - Template Part speichern. Beim erstellen eines neuen CAM Parts, diesen Template-Part zum initalisieren verwenden. Die etwas aufwändigere Methode: Es gibt auch die Möglichkeit eine Werkzeugbibliothek zu erstellen. Dazu werden die Daten der Werkzeuge mit einem Text-Editor in einer ASCII - Datei (tool_database.dat) abgespeichert. Sollte zusätzlich auch noch eine grafisch Simulation der Werkzeugmaschine (5-Achs Fräsen) erforderlich sein, müssen die Werkzeuge auch noch als Assy (Fräser mit Aufnahme) gespeichert werden. ------------------ Gruß ug_ed Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
volodja Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 19.03.2006 TEBIS,CATIA V4-V5 UG ab NX2
|
erstellt am: 19. Mrz. 2006 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NilsArmstrong
Hallo, da ich bei meinem Forumseinstieg sofort zur Thema komme, die für mich sehr aktuell ist, möchte ich auch einige Frage abklären lassen. Zitat:
Die einfachste Methode: Einen eigenen Part, nur mit den benötigten Werkzeugen erstellen. Diesen als Cam - Template Part speichern. Beim erstellen eines neuen CAM Parts, diesen Template-Part zum initalisieren verwenden.
Mit MB3-TEMPLATE SETTINGS usw. funktioniert es bei mir sicher, hat aber für mich! einen Nachteil. Und den nächsten Weg habe ich noch nicht getestet. Zitat:
Die etwas aufwändigere Methode: Es gibt auch die Möglichkeit eine Werkzeugbibliothek zu erstellen. Dazu werden die Daten der Werkzeuge mit einem Text-Editor in einer ASCII - Datei (tool_database.dat) abgespeichert. Sollte zusätzlich auch noch eine grafisch Simulation der Werkzeugmaschine (5-Achs Fräsen) erforderlich sein, müssen die Werkzeuge auch noch als Assy (Fräser mit Aufnahme) gespeichert werden.
Eine Bibliothek kann man wahrscheinlich mit der Taste WKZ-Bibliothek (Werkzeug erzeugen) aufrufen lassen. Aber vorher sollte man mindestens eine haben. Und wie lassen Sie die Daten der Werkzeuge in einer Datei speichern? Was meinen Sie unter Aufnahme: Halter oder Träger bzw. beide? Ich arbeite mit NX2 in der UNIX-Umgebung. Aber das ist im Prinzip unrelevant, oder? mfg Vladimir Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Arbeitsvorbereiter: in (m/w/d) im Schlüsselfertigbau | Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung ? wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ug_ed Mitglied CAD-CAM Betreuer

 Beiträge: 27 Registriert: 16.06.2005 NX 7.5.5.4 MP10 Tc 8.3.3 NX 8.5 Win7 64Bit
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NilsArmstrong
Hallo Vladimir! Es gibt in UG schon vordefinierte Werkzeugbibliotheken. Mit "Insert / Tool / Retrieve Tool" anwählen und mit Apply bestätigen, kann man diese auswählen. Im UG Installationsverzeichnis: "(UGII_BASE_DIR)\MACH\resource\library\tool\metric" gibt es die Datei "tool_database.dat". Diese kann mit Hilfe eines Texteditors, mit den eigenen Werkzeugen ergänzt/ersetzt werden. ------------------ Gruß ug_ed Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |