| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Zyklus editieren (1747 mal gelesen)
|
doktornava Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 09.10.2012
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ist es heute auf der 840D auch immer noch so, dass wenn man einen Zyklus editieren möchchte (zB. Tiefe falsch), man nicht mehr in das Grafik unterstützte Menu kommt, wo man hat, wenn der Zyklus das erste mal aufgerufen wird? Bei der Heidenhain kommt man ja jeder Zeit wieder in den Zyklus und kann nach belieben andere Werte eintragen. Oder geht das nur mit Shopmill? Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Hartung Mitglied Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.01.2001 HP Z4/G4 . Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000 512GB SSD / Win11 Prof.23H2 64bit aktuell Swx 2023 SP4 CamWorks Prof.2023 SP5 Alle Swx Versionen seit SolidWorks 96Plus mal probiert.
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für doktornava
|
doktornava Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 09.10.2012
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok.. dann muss ich das wohl nochmal anschauen.. ich kenne die Steuerung überhaupt nicht. Beim Cycle800 ging das nicht. keine Ahnung was ich da falsch mache oder einstellen muss. Sobald der bei mir generiert ist, steht er einfach im prinzip als text da. Ich kann mit dem curser nur zu den einzelnen Parameter gehen und sie von Hand editieren. Sehr wahrscheinlich mach ich alles falsch. Ich kenn die philosophie der sinumerik überhaupt nicht. Werde das mal anschauen. Bei der Hedeinhain bring ich es auf keine Weise zustande, einen Zyklus als normalen Txt zu behandeln, ausser auf dem PC natürlich. Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doktornava Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 09.10.2012
|
erstellt am: 12. Okt. 2012 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Hartung Mitglied Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.01.2001 HP Z4/G4 . Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000 512GB SSD / Win11 Prof.23H2 64bit aktuell Swx 2023 SP4 CamWorks Prof.2023 SP5 Alle Swx Versionen seit SolidWorks 96Plus mal probiert.
|
erstellt am: 13. Okt. 2012 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für doktornava
Hallo, du solltest mal näheres zu deiner Steuerung erklären, bei den neuen 840Ds neuerer Bauart geht das auf jeden Fall. Die 840d gibt es seit Mitte der 90er Jahre,vielleicht hast du eine ältere Version. Die Hotline von Siemens ist auch für ältere Steuerungen bereit zu helfen. Anruf dort genügt.
Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doktornava Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 09.10.2012
|
erstellt am: 13. Okt. 2012 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
doktornava Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 09.10.2012
|
erstellt am: 23. Okt. 2012 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es gibt rechts unten am Bildschirm den Softkey Rückübersetzen. Warum ich den nicht von anfang an gedrückt habe?? Ist ja eigentlich offensichtlich klare Sache. Trotzdem Hedenhain ist mit der Bedienerfreundlichkeit meilenweit voraus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 23. Okt. 2012 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für doktornava
|