Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heidenhain
  wer kann mir mit Q-parametern helfen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  wer kann mir mit Q-parametern helfen? (4355 mal gelesen)
MW4
Mitglied
ZMFF


Sehen Sie sich das Profil von MW4 an!   Senden Sie eine Private Message an MW4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MW4

Beiträge: 22
Registriert: 27.03.2002

:hubbi:

erstellt am: 04. Jun. 2002 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi leute!
      
wer arbeitet mit Q-parametern oder hat ahnung davon? ich will ein universelles senk% mit bohrzyklus schreiben. nur durchmesser angeben und der cyclus entgratet geich mit. später dann alles mögliche.
egal ob tipps, schulungsunterlagen oder sonstwas was helfen könnte. was in den handbücher steht ist recht dürftig!
 

[Diese Nachricht wurde von MW4 am 04. Juni 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brankok
Mitglied
cnc-fräser

Sehen Sie sich das Profil von brankok an!   Senden Sie eine Private Message an brankok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brankok

Beiträge: 6
Registriert: 23.05.2002

erstellt am: 06. Jun. 2002 22:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MW4 10 Unities + Antwort hilfreich

grüße dich,
kenne mich zwar mit q-parametern aus(sind ja nichts weiter als variable werte), verstehe aber deine frage nicht ganz. ´ne einfache bohrung bohre ich mit ´nem 90-grad-anbohrer so tief an, daß die senkung gleich mit drin ist-ist aber bestimmt nicht das, was dich interresiert. mit was für ´nem werkzeug willst du bohren und hinterher gleich entgraten? vielleicht beschreibst du es etwas näher

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MW4
Mitglied
ZMFF


Sehen Sie sich das Profil von MW4 an!   Senden Sie eine Private Message an MW4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MW4

Beiträge: 22
Registriert: 27.03.2002

:hubbi:

erstellt am: 07. Jun. 2002 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie und wo Q-parameter definiert werden:
*zentrieren inkl. entgraten
cycl def 1.0 TIEFBOHREN
1.1 Abst +2
1.2 Tiefe Q1 >hier will ich nur den durchmesser angeben<
1.3 Zustlg -2
1.4 V.Zeit 1
1.5 F 200
der durchmesser soll in der formel verechnet werden
Q1=Q1*0,33
so brauch ich nur D anzugeben und das % aufzurufen und fertich!
nur wie funktioniert das ? wo soll ich Q hinschreiben? kann ich über die tabellen komplette bohrungen def und dann nur mit QX aufrufen?
sind ja alles standartbohrungen, warum sie jedesmal neu definieren?
das ist die idee hinter der frage nach dem Q!  wäre klasse wenn mir du mir damit weiterhelfen könntest!

D A N K E !

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brankok
Mitglied
cnc-fräser

Sehen Sie sich das Profil von brankok an!   Senden Sie eine Private Message an brankok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brankok

Beiträge: 6
Registriert: 23.05.2002

erstellt am: 07. Jun. 2002 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MW4 10 Unities + Antwort hilfreich

so spät am freitag auch noch am werkeln??
erst mal würde ich q1-q20 nicht benutzen, soltest du irgendwann mal mit sl-zyklen arbeiten, könntest du probleme bekommen, da diese parameter dort benutzt werden.
der faktor müßte meiner meinung für eine 2/10-fase ca. 0,5 vom bohrungsdurchmesser betragen.
wie parameter programmieren:
-einfache wertzuweisung: q-taste im zahlenfeld drücken, dann softkey grundfunktion dann softkey x=y, dann zb. 30(für q30), dann enter und dann zb. 10(fuer bohrungsdurchmesser 10)und enter.
wo: in dem progr., mit dem du arbeitest.
weiter gehts nächste woche, mache jetzt wochenende

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nagysven
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von nagysven an!   Senden Sie eine Private Message an nagysven  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nagysven

Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2003

erstellt am: 10. Feb. 2003 22:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MW4 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo:
Unter http://www.show-pages.de kannst Du ein paar Q-Parameterprogramme downloaden.
Auf anfrage versuche ich ein Programm zu erstellen.
Gruß Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grischa
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Grischa an!   Senden Sie eine Private Message an Grischa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grischa

Beiträge: 34
Registriert: 30.12.2002

erstellt am: 24. Feb. 2003 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MW4 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe mal ein kleines Beispiel,
in der Simulation läuft das.

0  BEGIN PGM BOHREN MM
1  ;KEINE GEWAEHR [KONNTE ICH NICHT LAUFEN LASSEN]
2  BLK FORM 0.1 Z  X-100  Y-100  Z-50
3  BLK FORM 0.2  X+100  Y+100  Z+0
4  CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
5  CYCL DEF 7.1  Y+0
6  CYCL DEF 7.2  Z+0
7  CYCL DEF 7.3  B+0
8  CYCL DEF 7.4  C+0
9  CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
10 CYCL DEF 7.1  X+0
11 TOOL CALL 1 Z S1100
12 ;Q50=BOHRUNGSDURCHMESSER
13 ;Q51=SENKUNGSTIEFE
14 ;DIE SENKUNGSTIEFE IST BEI 90 GRAD 0,5*d
15 ;DESHALB UMRECHNUNG Q50 NACH Q51
16 ;DIE+ 0,2 BESTIMMTDIEFASENSTAERKE
17 ;IM BEISPIEL WUERDE 5,2mm TIEF GESENKT
18 FN 0: Q50 =+10
19 Q51 = Q50 / 2 + 0,2
20 CYCL DEF 200 BOHREN ~
    Q200=+2    ;SICHERHEITS-ABST. ~
    Q201=-Q51  ;TIEFE ~
    Q206=+150  ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
    Q202=+Q51  ;ZUSTELL-TIEFE ~
    Q210=+0    ;VERWEILZEIT OBEN ~
    Q203=+0    ;KOOR. OBERFLAECHE ~
    Q204=+50  ;2. SICHERHEITS-ABST. ~
    Q211=+0    ;VERWEILZEIT UNTEN
21 CALL LBL 1
22 L  X-490  Y-10  Z-10 R0 FMAX M91
23 STOP M30
24 LBL 1
25 L  X+0  Y+0  Z+20 R0 FMAX M13
26 L  Z+2 R0 FMAX M99
27 L  Z+100 R0 FMAX M9
28 LBL 0
29 END PGM BOHREN MM

Ich hoffe das hilft?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz