| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Konica Postscript Drucker an über AIX 5.3 (754 mal gelesen)
|
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 Catia V4, V5 VPM AIX
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich sollte einen Konica PostScript Drucker von AIX aus ansteuern, und auf bestimmte Schächte ausgeben (A3 und A4). Bisher hab ich nur HP Drucker angebunden. Ich würde gerne für jeden Schacht eine Warteschlange definieren. Leider fehlt mir ein Konica Treiber. Wie würdet Ihr die Sache angehen. Danke und Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausJ Moderator
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 AIX 6.2 Windows XP
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für catz
Hallo Stefan, kannst Du Druckersequenzen vorwegschicken, die die Ansteuerung vornehmen. Es sollte aus dem Handbuch hervorgehen. Dann hast Du eigentlich alles in der Hand, allerdings ist es sehr mühsam und aufwendig. ------------------ in diesem Sinne Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 Catia V4, V5 VPM AIX
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KlausJ Moderator
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 AIX 6.2 Windows XP
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für catz
Hallo Stefan, insofern aufwendig, daß man das Handbuch lesen, einigermaßen verstehen und viel ausprobieren muß. Das Prinzip geht so : $CATOUT wird erzeugt und abgelegt von CATIA in ein 2. File wird der Vorspann mit echo's erzeugt $CATOUT dahinter angehängt ein eventueller Nachspann dahinter erzeugt das ganze File zum Plotter geschickt.Die Plotterkonfuguration kann recht lang werden, aber das Ausprobieren kann sich über Stunden und Tage hinziehen. ------------------ in diesem Sinne Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für catz
Hallo zusammen, im Falle, dass Euch das noch nicht bekannt ist. Den standard Schacht (meistens A4) kann man wie unten beschrieben erreichen. Somit ist ein A4 Notbetrieb möglich. aixterm smitty printer Print Spooling Add a Print Queue remote Printer Attached to Remote Host Standard processing * Name of QUEUE to add [queue_name] * HOSTNAME of remote server [printer_name] * Name of QUEUE on remote server [raw] ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 Catia V4, V5 VPM AIX
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KlausJ Moderator
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 AIX 6.2 Windows XP
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für catz
|