Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  UNIX
  Zwei Ethernetadapter definiert aber keine Möglichkeit einen zu aktivieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Zwei Ethernetadapter definiert aber keine Möglichkeit einen zu aktivieren (940 mal gelesen)
ironduck
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ironduck an!   Senden Sie eine Private Message an ironduck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ironduck

Beiträge: 17
Registriert: 20.06.2002

IBM 44P-170, UNIX 4.3.3, CATIA 4.2.4

erstellt am: 04. Jan. 2006 21:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle,

habe folgendes Problem:

Ich habe heute zwei 44P-170 vom Bandimage hochgezogen, jedoch habe ich das Problem, das beide Maschinen je zwei Ethernetadapter ent0 als definiert erkennen
< smitty - "einheiten/komm../ethern.../adapter/alle..auflisten"

bei "merkmale e... anzeigen/ändern" kann zwischen zei adaptern "ent0" wählen und die Merkmale stehen dann alle doppelt untereinander.
Das ist schon mal alles komisch.

Mein Problem ist jetzt, dass mir unter TCPIP keine Schnittstellen angeboten werden, die ich auswählen, eine IP-Adresse geben und aktivieren könnte.
Wenn ich eine hinzufügen will bringt er mir folgende fehlermeldung:

'method'-Fehler (/usr/lib/methods/defif):
    0514-006 Ein Objekt kann nicht aus der Konfigurationsdatenbank für Einheiten abgerufen werden.
    0821-029 defif: Einen vordefinierten Adapter erwartet, 2 erhalten.

Kann das irgendjemand deuten?

Noch eine Sache ist komisch: die beiden Maschinen sind die einzigen, bei der die Netzschnittstelle "lo0  Schleifennetzschnittstelle"heist.
Bei allen anderen Rechnern heißt Sie einfach "en0".

Wenn mir irgendjemand kurzfristig helfen könnte wäre spitze, ich bräuchte die Maschinen schon am Freitag.
vielen Dank schon mal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlausJ
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

AIX 6.2
Windows XP

erstellt am: 05. Jan. 2006 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ironduck 10 Unities + Antwort hilfreich

So habe ich das noch nicht erlebt. Das Problem mit den Images ist, daß die Hardware identisch sein sollte, nur dann hast Du die gewähr, daß alles stimmt.

Ich würde die Maschinen vom Netzwerk abtrennen und mich in der "Command-Line" oder "Failsafe Session" anmelden, auf keinen Fall CDE. Dann versuche alle Netzwerkadapter zu löschen. Lasse dann nochmal cfgmgr laufen.

------------------
in diesem Sinne

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ironduck
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ironduck an!   Senden Sie eine Private Message an ironduck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ironduck

Beiträge: 17
Registriert: 20.06.2002

IBM 44P-170, UNIX 4.3.3, CATIA 4.2.4

erstellt am: 05. Jan. 2006 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen Dank,
aber wo kann ich die Adapter entfernen?
Ich bekomme im smitty nur
"...auflisten"
"...ändern/anzeigen"
"Fehlerb..."
"Trace für..."
zur Auswahl.

Und wenn ich einen entfernen wollte, müßte ich Ihn erst deaktivieren. Wo?

Im Moment weis ich nicht weiter, Hab auch schon nen Bekannten genervt, der sich etwas besser auskennt. Ohne Ergebniss.

Gruß aus Hessen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ironduck
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ironduck an!   Senden Sie eine Private Message an ironduck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ironduck

Beiträge: 17
Registriert: 20.06.2002

IBM 44P-170, UNIX 4.3.3, CATIA 4.2.4

erstellt am: 05. Jan. 2006 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gut,
gelöscht habe ich den ent0 jetzt. (rmdev -l ent0 -d)

Wenn ich mit cfgmgr die hardware neu initialisier bin ich auf dem gleichen Stand wie vorher.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlausJ
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

AIX 6.2
Windows XP

erstellt am: 05. Jan. 2006 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ironduck 10 Unities + Antwort hilfreich

Garnicht so einfach :
was ergibt

lsdev -C|grep en
ifconfig -a

Vielleicht kommen wir so weiter.

------------------
in diesem Sinne

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ironduck
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ironduck an!   Senden Sie eine Private Message an ironduck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ironduck

Beiträge: 17
Registriert: 20.06.2002

IBM 44P-170, UNIX 4.3.3, CATIA 4.2.4

erstellt am: 05. Jan. 2006 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo

ifconfig -a  ergibt

lo0: flags=e08084b....
    inet 127.0.0.1 netmask 0x...
    inet6 ::1/0

lsdev -C|grep en  ergibt unter anderem

ent0  Definiert 10-80    IBM 10/100 Mbps Ether.....

Gruß
Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlausJ
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

AIX 6.2
Windows XP

erstellt am: 05. Jan. 2006 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ironduck 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist das vor dem cfgmgr oder danach ??

------------------
in diesem Sinne

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ironduck
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ironduck an!   Senden Sie eine Private Message an ironduck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ironduck

Beiträge: 17
Registriert: 20.06.2002

IBM 44P-170, UNIX 4.3.3, CATIA 4.2.4

erstellt am: 05. Jan. 2006 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danach,

hab eben ca. 2 Stunden mit unserem Systemhaus des Vertrauens konferiert.
FLASH Update, Ethernet-Treiber neu, sämtliche Einstellungen durchgeschaut, etc.

alles ohne Erfolg 

Im Moment mach ich mir ein neues Image von der funktionierenden Maschine

Ich bin für jede Anregung offen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlausJ
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

AIX 6.2
Windows XP

erstellt am: 05. Jan. 2006 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ironduck 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem ist, daß alle Systeminfos in der ODM gehalten werden. Hier ist es sehr schwierig, reinzukommen, da binär.
Die Lösung ist OK, allerdings solltest du das Backup von einer Maschine machen, die der Neuzuinstallierenden in der Hardware-Ausstattung möglichst ähnlich ist.

------------------
in diesem Sinne

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz