| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Dateisystem von Catia /opt/v4 weg (668 mal gelesen)
|
KBL Mitglied IT Support - QMB
 
 Beiträge: 253 Registriert: 24.09.2001 Catia V4/V5, Solidworks 200X, Inventor V8, ProE 2001, UG 16-19, Microstation, Designspace.
|
erstellt am: 21. Feb. 2005 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, also vielleicht könnt Ihr mir weiter Helfen. Wir haben hier eine RS6000 auf der Catia V4+V5 installiert ist (Cenit Umgebung), diese Maschine dient auch alls Fileserver und Lizenz Server. Die Anderen Rechner Mounten sich von diesem verschiedene Verzeichnisse z.B. opt/v4 und catv4. Seit Heute Morgen habe ich das Problem das das Dateisystem /opt/v4 weg is ?! Es steht zwar noch im JFS drin aber mit 0 Kbyte ?! Es läst sich auch nicht mehr Mounten ? Wo kann ich suchen um den Fehler zu finden oder in einzuschänken. Danke für Eure Hilfe ------------------ MfG  Christian Gehrig www.konstruktionsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausJ Moderator
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 AIX 6.2 Windows XP
|
erstellt am: 21. Feb. 2005 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBL
Hallo Christian, vielleicht kann ich Dir ja helfen : ergibt df /opt/v4 einen Eintrag, wenn ja, wie sieht die Zeile aus ? Welchen Eintrag gibt es in der /etc/filesystems zu /opt/v4 ? Was ergibt lsvg -l rootvg ? Gibt es dort einen Eintrag für /opt/v4, was steht dort drin ? Welche Fehlermeldung kommt, wenn Du als root mount /opt/v4 machst ? ------------------ in diesem Sinne Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KBL Mitglied IT Support - QMB
 
 Beiträge: 253 Registriert: 24.09.2001 Catia V4/V5, Solidworks 200X, Inventor V8, ProE 2001, UG 16-19, Microstation, Designspace.
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, hier die Ergebnisse: - df /opt/v4 : Dateisystem 512 Blöcke /dev/opt/ 32768 31536 4% 30 1% Angehängt an /opt
- /etc/filesystems /opt/v4: dev = /dev/optv4lv vfs = jfs log = /dev/loglv00 mount = true option = rw account = false - lsvg -l /rootvg und /catav5vg kein opt/v4 eingetragen - als root mount /opt/v4 0506-324 /dev/optv4lv kann nicht angehängt werden /opt/v4: Es besteht eine Anforderung an eine nicht vorhandene Einheit oder Adresse Also ich finde unter Aix/Systemverwaltung/Datenträger Verwaltung weder auf der rootvg(8GB Scsi) noch catiav5vg(18GB Scsi) eine /optv4lv ?! wo sit die hin, kann man die suchen ? oder wieder Aktivieren ?! ------------------ MfG  Christian Gehrig www.konstruktionsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KBL Mitglied IT Support - QMB
 
 Beiträge: 253 Registriert: 24.09.2001 Catia V4/V5, Solidworks 200X, Inventor V8, ProE 2001, UG 16-19, Microstation, Designspace.
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, ich habe den Fehler jetzt soweit eingegrenzt. Also wir haben an dem Fileserver Externe 36 GB Scsi Platte die gespieglet sind. Auf diesen Platten liegt die vermisste "optv4lv" und andere Daten. Beim Hochfahren des Rechners leuchten Beide Led's am Externen Gehäuse und bleiben auch an ?! An dem RS6000 Display wird "0840" angezeigt ....das Hochfahren dauert auch lange. Sind die Externen Platten Defekt ? Wie kann man diese Prüfen ? ------------------ MfG  Christian Gehrig www.konstruktionsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausJ Moderator
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 AIX 6.2 Windows XP
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBL
Hallo Christian, Zuerst mußt Du herausfinden, auf welcher Volumegroup das Logical Volume optv4lv liegt (Ich nehme mal an catiav5vg). Die Spiegelung kann mit lsvg -l catiav5vg (nicht /catiav5vg) abgeprüft werden. Die PP muß 2X LP sein bei einfacher Spiegelung. Dann welche Harddisks zur dieser Volumegroup gehören. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber Du müßtest checken können, ob der Plattenheader gelesen werden kann mit lscfg -l hdisk???. Siehst Du dort komische Einträge, bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als die Platten per Diagnose zu testen mit Certify Harddisk - das kann dauern. Wenn alle Stricke reißen, dann wende Dich an CENIT, es ist schließlich Dein Provider !
------------------ in diesem Sinne Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KBL Mitglied IT Support - QMB
 
 Beiträge: 253 Registriert: 24.09.2001 Catia V4/V5, Solidworks 200X, Inventor V8, ProE 2001, UG 16-19, Microstation, Designspace.
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum...Hallo Klaus, hier jetzt die Lösungsbeschreibung unseres Problems. Also die Dateisysteme waren alle auf dem Externen Gespiegelten Laufwerk, was mir im ersten Augenblick noch nicht so klar war aber nach "lslv optv4lv" stand bei "VOLUME GROUP: datavg" also die Gespiegelte Platte. So, die Eigentliche Fehlerquelle war das Externe Gehäuse bzw. dessen Netzteil. Beim Booten erkannte der Rechner die Festplatte und die LED's gingen an, aber nicht mehr aus. Am RS6000 Display stand Ewig die Nr.0840. Nachdem wir die Festplatten in den RS6000 eingebaut hatten war die "Datavg" wieder da und Natürlich alle Dateisysteme...Buh Gott sein Dank. Also Hardware Defekt ! Danke für Eure Hilfe !
------------------ MfG  Christian Gehrig www.konstruktionsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |