Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  UNIX
  Killen von rpc.ttdbserver? Welche Folgen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Killen von rpc.ttdbserver? Welche Folgen? (807 mal gelesen)
cabec
Mitglied
Global Ops Mgr


Sehen Sie sich das Profil von cabec an!   Senden Sie eine Private Message an cabec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cabec

Beiträge: 108
Registriert: 12.02.2003

CATIA V4, V5, Pro/E, Solidworks, TSM, AIX, Linux, Perl

erstellt am: 19. Aug. 2003 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi.

Ich möchte unter AIX 4.3.3 ein Verzeichnis unmounten. Das schlägt mit einem "resource busy" fehl.
"fuser -c /dev/logical_volume" zeigt mir:
/dev/logical_volume:    18328
Ein "ps -ef | grep 18328" bringt dann:
root 18328  9616  0  Jun 20      -  0:43 rpc.ttdbserver 100083 1

Die Frage ist jetzt, wie kann ich mein Filesystem abhängen, ohne den rpc-Dienst zu töten? Oder muss ich ihn töten und mit welchen Folgen habe ich da zu rechnen?

So wie ich die Doku, die ich gefunden habe, verstanden habe, ist dieser Dienst eine ToolTalk-Prozedur von CDE. Kann ich vielleicht auch den CDE stoppen und neu starten?

Als Ergänzung: Das ganze passiert auf einem Server, der für Datenasutausch (hauptsächlich CATIA), Samba, OFTP, http, etc. zuständig ist.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

------------------
Gruß, Carsten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied
Administrator


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 399
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 22. Aug. 2003 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cabec 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carsten,
Ist es möglich, Dich über die Failsave Session oder Commandline Login einzuloggen. Der CDE wird für diesen Fall nicht gestartet. Nur als Idee

------------------
Klaus   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cabec
Mitglied
Global Ops Mgr


Sehen Sie sich das Profil von cabec an!   Senden Sie eine Private Message an cabec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cabec

Beiträge: 108
Registriert: 12.02.2003

erstellt am: 22. Aug. 2003 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Klaus.

Ich hatte mich von einer anderen Maschine remote eingeloggt. Aber es hat trotzdem nichts gefruchtet. Trotzdem keine schlechte Idee, das! :-)

Mittlerweile hat sich das Problem aber zwangsweise gelöst bzw. ich hatte eine (un)günstige Gelegenheit genutzt: Der entsprechende Server war am Mittwoch Morgen down, da er ein Fehler im Power Supply hatte. Nachdem der Techniker von IBM ein neues Teil hinein gestopft hat, habe ich als erstes darauf geachtet, dass das Verzeichnis nicht gemountet wird bzw. sofort wieder unmountet wird. Wir starten unsere Server in die Konsole und nicht in einen Display Manager.

Danke für die Antwort. Wünsch dir ein schönes WE.

------------------
Gruß, Carsten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz