| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kein Internet im Hotel (3389 mal gelesen)
|
Hans9999 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 30.01.2010
|
erstellt am: 12. Jun. 2011 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und hoffe jemand von euch kann mir helfen. Ich habe einen Laptop IBM R50p mit win xp sp2. Wenn ich zuhause bin gehe ich über Kabel ins Internet ins W-Lan netz geht er auch nur ist das Signal etwas schwach. Wenn jetzt auf Reise bin und gehe in ein Hotel das W-Lan anbietet findet mein Laptop sofort die verbindung zeigt auch volle Signalstärke an. Wenn ich dann die Drahtlose verbindung vom Hotel anklicke verbindet er zwar aber ich komme einfach nicht ins Internet. Ich komme auch nicht soweit das ich das Passwort vom Hotel für das Internet eingen kann. Könnt ihr mir helfen an was das liegen kann mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 12. Jun. 2011 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans9999
Hallo Hans, die IP-Adresse hast Du auf automatisch gestellt. Den DNS-Serverver ebenfalls und zwar auf der W-LAN Seite. Was sagt denn die Rezeption von Deinem Hotel dazu? Bisher hatte ich noch nie Probleme auch nicht wenn ich einen HOT-Spot von der Telecom angewählt hatte. Es hat nur etwas länger gedauert bis der Rechner das richtige Netz fand. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans9999 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 30.01.2010
|
erstellt am: 13. Jun. 2011 01:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3921 Registriert: 29.09.2004 Intel Xeon IV 2.8 GHz Windows XP SP2 Novell als Netzwerk
|
erstellt am: 13. Jun. 2011 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans9999
Funktioniert das Internet bei anderen Usern? Wenn ja, liegt es wohl an deinem Computer. Als bei mir der IT das wireless LAN aufschaltete, wurde aus versehen das kabelgebundene LAN deaktiviert. Bei mir funktionierte es entsprechend nicht im Hotel. Nach der Aktivierung ging es dann.... BTW: Kannst du noch den Crosspost auf dem Brett Online leben löschen. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans9999 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 30.01.2010
|
erstellt am: 13. Jun. 2011 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, bei andern Usern funktionierte das Internet. Muss man den Laptop dann irgendwie auf as fremde W-Lan einstellen oder etwas freischalten an meinem Laptop das er auch fremde kabellose verbindung bekommt weil zuhause geht er ja ohne probleme kabellos ins Netz. und da wurde so viel ich weis nicht eingestellt aber ich gehe hauptsächlich übers kabel ins netz mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 13. Jun. 2011 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans9999
Hallo Hans, ich lade mal nebenbei meinen XP-Rechner, damit ich Dir die Schritte genau erklären kann. 1. Start Ssystemsteuerung. 2. Netzwerkverbindungen. 3. Drahtlose Netzwerkverbindungen auswählen und aktualisieren. 4. Entsprechende Netzwerkverbindung aussuchen, anklicken und verbinden. 3a. voher mit rechter Maustaste auf Eigenschaften gehen und nachsehen unter Eigenschaften ob bei Internetprotokoll Version 4 TCP Eigenschaften IP-Adresse der Punkt auf automatisch beziehen steht und bei DNS-Server der Punkt auch auf automatisch steht. 5. Danach sollte es eigentlich gehen. Bei mir funktioniert das so. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans9999 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 30.01.2010
|
erstellt am: 14. Jun. 2011 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 14. Jun. 2011 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans9999
Hallo Hans, ich habe Dir ein paar Bilder angehangen, die zu meiner Beschreibung passen. Auf Bild-3 sollte Dein Rechner auch so aussehen. Gruss Gerhard
------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans9999 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 30.01.2010
|
erstellt am: 17. Jun. 2011 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen dank im bei mir die Einstellung in Bild 3 eine andere also zum einen Folgende IP adresse verwenden und folgende DNS Serveradresse verwenden Das Prokoll heißt zwar bei mir anderst wie auf den linken Bild gezeigt ( Internetprotokoll TCP/IP) aber ich denke das ist egal oder. Habe noch eine kurze Frage ich habe noch servicpack 2 auf meinem pc wäre es von Vorteil wenn ich mal servcepck 3 downloaden und installieren und zum zweiten ist es einfach zu installieren? mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 18. Jun. 2011 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans9999
Hallo Hans, es wäre sehr sinnvoll das Servicepack 3 zu installieren, denn es sind doch noch ein Paar Anwendungen für XP dabei, die nützlich sind. Und es ist sehr einfach zu installieren, es kann natürlich etwas dauern, denn es sind ca. 376MB. Zitat: Windows XP Service Pack 3 (SP3) enthält alle zuvor veröffentlichten Updates für das Betriebssystem. Das Update enthält auch eine kleine Anzahl an neuen Funktionen, die die Benutzeroberfläche des Betriebssystems nicht wesentlich beeinflussen. Diese Datei ist eine CD-Abbilddatei, mit der eine Update-CD für Windows XP Service Pack 3 erstellt werden kann, beispielsweise für die Offlineinstallation durch Administratoren.
Habe ich gerade von Microsoft.de kopiert. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 20. Jun. 2011 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans9999
Zitat: Original erstellt von Hans9999: also zum einen Folgende IP adresse verwenden und folgende DNS Serveradresse verwenden
Genau da liegt vermutlich das Problem, wie Gerhard ganz oben auch schon geschríeben hat. ------------------ Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |