Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Windows XP
  Festplatten- mal wieder

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Festplatten- mal wieder (1760 mal gelesen)
schadow135
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schadow135 an!   Senden Sie eine Private Message an schadow135  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schadow135

Beiträge: 273
Registriert: 30.04.2006

erstellt am: 02. Jan. 2009 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

Ist es Euch schon mal aufgefallen, daß - wenn man das Board wechselt und die bisher 2 eingebauten Festplatten anschließt- daß der PC plötzlich sehr viel länger zum Erkennen der Festplatten braucht, wie beim alten Board?

Das trifft jetzt ungefähr bei 80% der ausgetauschten Festplatten zu. Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, ob es IDE- oder SATA- Festplatten sind. (oder sogar Mix)

Kann mir jemand dieses Phänomen erklären?


Grüße aus GE        ---Jürgen---

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2862
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2008
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 02. Jan. 2009 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Erfahrung habe ich bisher noch nicht gemacht.
Gib doch mal genauere Daten
Betriebssystem ?
sind die Boards / Prozessoren / Netzwerkkarten identisch ?
Ist das nur beim ersten Start?
Migration oder Sysprep? Oder einfach nur "anstöpseln"?

Grüße,
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schadow135
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schadow135 an!   Senden Sie eine Private Message an schadow135  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schadow135

Beiträge: 273
Registriert: 30.04.2006

erstellt am: 02. Jan. 2009 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Bei einigen Festplatten, die ich in neuen Rechnern eingebaut habe, passiert es oft- daß die 2. Festplatte erst nach 20 oder 30 Sekunden erkannt werden. Das passiert immer, sobald ich den Rechner hochfahre. Deswegen meine ich, das es keine Treiberprobleme geben dürfte, sondern nur eine fehlerhafte Einstellung im Bios dafür veantwortlich gemacht werden kann.
Meine Einstellungen im Bios stehen auf
'Auto-Detecting' für Master und Slave-Laufwerke und die S.m.a.r.t-Funktion ist auch eingeschaltet.

Nach diesen 20 oder 30 Sekunden erkennt der PC die Festplatte und fährt ganz normal hoch. Sogar fast identische Festplatten zeigen zuweilen dieses Verhalten.

Seitdem bin ich immer supervorsichtig und ziehe mir von jeder 'alten' Festplatte, die ich verbaue - ein Backup.

PS: Alle Festplatten sind von mir als Master eingestellt worden.


Grüße aus GE        --Jürgen--

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2862
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2008
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 02. Jan. 2009 18:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
PS: Alle Festplatten sind von mir als Master eingestellt worden

Na dann - entweder bist Du ganz schön mutig oder hast Dich noch so richtig mit ATA/ATAPI und Festplatten beschäftigt.

BIOS Einstellungen sind ja so in Ordnung und Analyse (SMART) durchaus sinnvoll aber zwei Master am gleichem Kabel ??? Oder hast Du zwei Kabel, dann wäre es in Ordnung.

Grüße,
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3921
Registriert: 29.09.2004

Intel Xeon IV 2.8 GHz
Windows XP SP2
Novell als Netzwerk

erstellt am: 02. Jan. 2009 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

Festplatten, hab da auch eine Frage. Hab mir eine externe Festplatte gekauft,
welche per USB angeschlossen wird. Wenn ich die Disk beim booten vom PC anschlossen
habe, kommt dieser nicht hoch.

Weiss jemand aus dem FF was ich wo einstellen muss dass es funktioniert?

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schadow135
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schadow135 an!   Senden Sie eine Private Message an schadow135  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schadow135

Beiträge: 273
Registriert: 30.04.2006

erstellt am: 02. Jan. 2009 22:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ????

Zwei Festplatten- als Master gejumpert am selben Kabel?
So ein blutiger Anfänger bin ich auch nicht.    

Kann es etwas mit den Zugriffgeschwindigkeit der Laufwerke zu tun haben? Festplatte und DVD-Brenner haben schließlich riesengroße Unterschiede.

@Mike- Bitte darauf achten, das die externe Festplatte zuerst am Stromnetz angeschlossen wird - erst dann den USB-Stecker einstecken.
Bei Laptop-Festplatten ist es im Prinzip genauso, ist aber schwieriger, die Platte 'vorher' zum Laufen zubringen. (Stromversorgung über'n USB-Port)

Grüße aus GE    --Jürgen--

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2862
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2008
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 03. Jan. 2009 02:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,
was meinst Du was man so alles erlebt, wenn man 60 PC's in der Firma zu betreuen hat. Ich sage nur "Monitor ist kaputt", du gehst hin, schaltest ihn ein und bekommst gesagt, der würde doch nie ausgeschalten, der schaltet doch alleine an und aus und dafür gehst du dann 3 Stockwerke  .

Bißchen verwirrt bin jetzt aber doch, erst schreibst Du das Board wird gewechselt, dann das Du eine zweite Platte (vermutlich die aus dem altem) in den neuen einbaust. Im zweiten Fall ist es ganz normal, dass das Betriebssystem die neue Platte integriert, ab dem zweitem Starten sollte aber kein Unterschied mehr sein.
Bei modernen Boards macht die Unterschiedliche Geschwindigkeit zwischen HD und CD/DVD nichts mehr aus.

Möglich wäre natürlich auch, dass die älteren Platten den SMART-Modus nicht unerstützen, aber da müßte man wissen welche Festplatte das ist, aber das hast Du dann bestimmt auch schon abgeklärt 

@Mike: Denke auch das es an der Stromversorgung liegt. Booten von USB ist im BIOS abgeschalten bzw. nach der HD?

Grüße,
Klaus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LK36
Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 1807
Registriert: 14.03.2002

erstellt am: 03. Jan. 2009 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mike,

moderne Mainboards unterstützen ja das booten von USB-Laufwerken. Deine externe HDD wird also, beim einschalten, erkannt und im Bios mit in die "Liste der bootfähigen Geräte" eingetragen. In den Einstellungen der Bootreihenfolge hat sich diese USB-Platte vor Deine eingebaute HDD geschoben und deshalb will der PC von dieser Platte booten und fährt nicht hoch.
Kurz um, gehe in den Bios und verändere die Bootreihenfolge, so das Deine HDD wieder vor der USB steht!

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schadow135
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schadow135 an!   Senden Sie eine Private Message an schadow135  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schadow135

Beiträge: 273
Registriert: 30.04.2006

erstellt am: 03. Jan. 2009 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

eine Möglichkeit die mir gerade eingefallen ist:

Vielleicht unterstützt das Board 'Raid' und startet deswegen eine zusätzliche Abfrage.
Aber bitte fragt mich jetzt nicht, wie ich Raid ausschalte und konfiguriere. Ich habe mich nämlich mit diesen Thema noch nicht auseinandergesetzt.


Grüße aus GE      --Jürgen--

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2862
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2008
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 03. Jan. 2009 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,
meinst Du jetzt bei Dir ( langsamerer Start ) oder bei Mike ( bootet nicht )?

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
F&E & CAD



Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

WiFi2 M230 & Mechanica
Intralink 3.4 M020

HP XW4600 Edition CAD.de
Win XP x64 & Fx3700
HP XW9300
Win XPx64 & Fx3400/3450

erstellt am: 03. Jan. 2009 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KlaK:
Hallo Jürgen,
meinst Du jetzt bei Dir ( langsamerer Start ) oder bei Mike ( bootet nicht )?


Er meinte Deinen langsamen Start...
Aber da man RAID im BIOS aktivieren muss, kann es das wohl nicht sein:
- entweder ist RAID aktiviert, dann würde er nicht von der einzelnen Platte booten, sondern einen Fehler melden
- oder es ist nicht aktiviert, dann ist es auch kein Problem.

Mir ist das verzögerte Booten übrigens noch nie aufgefallen - und ich bastele so manche Schweinerei... 

Wann genau macht der Rechner die Denkpause?
Während des Selbsttests bevor er die Platten anzeigt?
Vielleicht macht Dein Rechner etwas ganz anderes! Klemme mal die Platten ab und starte ohne - gleiche Denkpause vor der Meldung "kein Bootmedium" ??

Oder hast Du mal versucht am alten Rechner ein Platten-Image von der Platte zu ziehen und dann am neuen Rechner aufzuspielen?

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schadow135
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schadow135 an!   Senden Sie eine Private Message an schadow135  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schadow135

Beiträge: 273
Registriert: 30.04.2006

erstellt am: 03. Jan. 2009 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich gehe jetzt natürlich von meinen Rechner aus. Das Problem besteht aber nicht nur auf meinen Rechner- ich habe schon viele fertiggemacht- wo dasselbe Problem  entstand.
Der Rechner findet:
Auto-Detecting Pri-Master    IDE-Hard-Disk
Auto-Detecting Pri-Slave      Atapi Cd Rom
          20 Sek. Pause
Auto-Detecting Sec. Master    IDE-Hard-Disk
Auto-Detecting Sec. Slave    Atapi Cd Rom
Pri Master: 12xxxx.......
Ultra-DMA-Mode 5- Smart. Capable und Status ok.
Pri Slave: RL xxx  DVD xxx
Sec. Master:  V5xxxx
Ultra-DMA-Mode 2 - Smart. Capable und Status ok.
Sec. Slave:  Tsss.  xxxx

Ich habe versuchsweise das IDE-Kabel von der 2- IDE-Platte abgezogen.
Der PC fuhr ohne merkliche Verzögerung hoch.

Jetzt sagt mir aber nicht, das kann nur von der Festplatte kommen.
Auch bei (einigen)neuen Festplatten hatte ich das Problem, daß diese 2. Festplatte erst sehr spät erkannt wurde. (Manchmal auch erst nach 2 Min.)Sogar in meinen PC-Laden haben die Mitarbeiter das gesehen und versuchsweise die Platte ausgetauscht- wegen Garantieansprüchen und so. Wir sind zu der Erkenntnis gekommen, daß es sehrwohl Unterschiede zwischen den Festplatten geben muß- denn anders kann man sich solch ein Verhalten des PC's  nicht erklären.

Grüße aus GE    --Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 07. Jan. 2009 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann für einen Umzug von 2000/XP nur hierzu raten. Die batch führt man im alten Windows aus, BEVOR man Mainboard bzw. Festplatte in ein neues System hängt, diese bewirkt, dass die Mainboard spezifischen Treiber gelöscht werden und die Standard Windows Treiber installiert werden, dann das Board/Platte tauschen und vom neuen board die Treiber installieren. Somit ist es auch möglich ohne Neuinstallation von XP, das Windows auf neue Hardware umzuziehen.
Schon zigfach so gemacht und funktioniert.

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fokko Erdmann
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Fokko Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fokko Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fokko Erdmann

Beiträge: 205
Registriert: 22.10.2007

erstellt am: 07. Jan. 2009 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

@brainseks:

1000 Dank dafür, so ein Tool habe ich schon lange gesucht. Vor allem sehr wichtig bei der Portierung von Intel auf AMD-Systeme, da geht sonst gar nix, kommt oft aber auch nichtmal eine Fehlermeldung.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Fokko Erdmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 07. Jan. 2009 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schadow135 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,
für solche Sachen verwende ich immer SYSPREP für die jeweilige Windows-Version. Hierbei wird Windows auf eine Art Installationszustand zurück gesetzt. Alle installierten Programme und Verzeichnisstrukturen bleiuben erhalten. Die Treiber für alle Hardwarekomonenten werden zurückgesetzt und beim Wechsel der Platte in einen anderen Rechner werden alle Hardwarekomponenten neu initalisiert und installiert. Nachteil ist, dass man alle Usereinstellungen verliert und den Miniinstaller (wie man Ihn kennt beim Auslieferungszustand) durchlaufen muss. Vorteil ist, dass das Tool von Microsoft kommt, dadurch vollen Support genießt und somit eine Gewähr auf seine Funktion beinhaltet. Desweiteren kann man damit die SID von Windows zurück setzen/neu generieren und so auch als Mutter für mehrere Rechner verwenden.
Da man bei einem Hardware wechsel so ziemlich jede Windowsversion neu registrieren muss, ist dies auch kein wirklicher Nachteil.
Wichtig ist, dass die SYSPREP-Versionen für die jeweiligen Windowsversionen unterschiedlich sind. Sprich man kann ein SYSPREP nicht automatisch für alle Winversionen verwenden. Wichtig ist hier die Unterscheidung zwischen 32bit und 64bit. Hierbei habe ich mir schon eine in mühevoller Arbeit erschaffene Mutter zerschossen.  Ansonsten hatte ich damit nie Probleme.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz