| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Dokumentation zu Systemprogrammen (1189 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 17. Feb. 2007 09:35 <-- editieren / zitieren -->
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 17. Feb. 2007 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CEROG: ich habe auf meinem Laptop interessante Programme wie netstat
Ähem...you made my day, gröhl. Zitat:
gefunden, die wohl von MS mitgeliefert wurden.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: netstat ist eines der bekanntesten und am besten dokumentiertesten Kommandozeilenprogramme zur Anzeige von TCP/IP-Verbindungen in einer Shell. Zitat:
Gibt es irgendwelche Dokumentation dafür auf dem Rechner?
Also, selbst in der Standard-Windows-Hilfe ist netstat ausführlich dokumentiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
napstix Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 02:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ CEROG: früher als Microsoft's Entwickler noch am DOS herumgehobelt haben, war es üblich, dass man zu den meisten DOS-Commands direkt eine Hilfe zur Eingabe der Parameter aufrufen konnte, indem man als Parameter /? angegeben hat; z.B. so: "netstat /?" Wenn man den Hilfetext nicht nur mal kurz am Bildschirm sehen möchte, kann man den in den meisten Fällen anstelle der Bildschirmanzeige direkt in eine Datei ausgeben. Das geht dann so: "ping /? >C:\ping.txt" Ich erwähnte "in den meisten Fällen", denn gerade bei NETSTAT funktioniert diese Methode ausgerechnet nicht. Was aber geht, ist z.B. "netstat >C:\netstatus.txt" Das gibt eine Datei mit der Liste aller aktiven Verbindungen. Das ">" ist ein Ausgabe-Umleitungsbefehl unter DOS. Theoretisch und auch praktisch könnte man den Text auch direkt auf einen Drucker ausgeben ( >LPT1), sofern der Drucker überhaupt noch DOS versteht (z.B. IBM-Proprinter Emulation), ebensogut über den COM-Port (>COM1) wobei man dazu die Schnittstelle aber noch initialisieren müßte. Wie schon erwähnt, das sind alles Relikte aus der guten alten DOS-Zeit, die die Programmierer z.T. beibehalten haben. Wir leben mittlerweile an der Schwelle zum dritten Jahrtausend. Deshalb gibt es auch zu allen unterstützen Kommandozeilenbefehlen umfangreiche Erklärung in der Windows Hilfe. Fast alles, was an administativen Sachen heutzutage per Mausklick erledigt wird, hat auch noch einen entsprechenden "DOS-like" Kommandobefehl. Egal ob Netzwerkbefehle, Drucker freigeben, Druckerwarteschlange stoppen, ... Und das ist manchmal ganz gut so. Wenn man z.B. beim Hoch- oder Runterfahren Aktionen ohne Bestätigung durch den User ausführen möchte, geht das immer noch am besten über Scripts. Und hier kann man dann genau diese ganzen Kommandozeilenbefehle verwenden, funktioniert wunderbar. Wenn man möchte kann man auch in XP sogar noch Netzwerkverbindungen mit "net use \\...." einrichten. Aber wer kann das schon noch seit die Oberfläche schön bunt ist? Die meisten der heutigen User kennen den schwarzen Bildschirm mit dem blinkenden Cursor doch nur noch vom hörensagen. Interessant werden all diese Sachen dann wieder ganz schnell, wenn als einzige sinnvolle Startoption mal nur noch die Wiederherstellungskonsole angeboten wird. Die ist nämlich immer noch nicht bunt, und hat keine schönen Buttons, und immer noch keine Mausunterstützung!
... dann ist es wieder ganz wie früher: Der Bildschirm ist wieder schwarz, und der Cursor blinkt wieder ... Jörg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Feb. 2007 05:48 <-- editieren / zitieren -->
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von brainseks: Ich kann die tools von Sysinternals empfehlen, die waren sogar so gut, dass Microsoft die Firma oder was auch immer gekauft hat. hier
Sysinternals (Mark Russinovich) kann man nur weiter empfehlen ... Aber in diesem auf Suche fokussierten Forum darf ich mal auf eine andere Suche verweisen ... Ist nicht gerade die beliebteste Quelle, aber nahezu unerschöpflich. MfG
------------------ BTW: your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5 Siemens NX i9-13900K @5.9 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ach ja, und auf dem PC Hilfe und Support anklicken, Suchen nach netstat und schon ersceinen 4 Treffer NetstatZeigt folgende Informationen an: aktive TCP-Verbindungen, Anschlüsse, an denen der Computer empfangsbereit ist, Ethernet-Statistiken, die IP-Routingtabelle, IPv4-Statistiken (für die Protokolle IP, ICMP, TCP und UDP) sowie IPv6-Statistiken (für die Protokolle IPv6, ICMPv6, TCP über IPv6 sowie UDP über IPv6). Ohne Verwendung von Parametern zeigt netstat aktive TCP-Verbindungen an. Syntax netstat [-a] [-e] [-n] [-o] [-p Protokoll] [-r] [-s] [Intervall] Parameter -a Zeigt alle aktiven TCP-Verbindungen sowie die TCP- und UDP-Anschlüsse an, an denen der Computer empfangsbereit ist. -e Zeigt Ethernet-Statistiken an, beispielsweise die Anzahl gesendeter und empfangener Bytes und Pakete. Dieser Parameter kann mit -s kombiniert werden. -n Zeigt aktive TCP-Verbindungen an. Die Adressen und Anschlussnummern werden jedoch in numerischer Form angezeigt, und es wird nicht versucht, Namen zu ermitteln. -o Zeigt aktive TCP-Verbindungen an und enthält die Prozess-ID (PID) für jede Verbindung. Sie können die Anwendung anhand der PID auf der Registerkarte Prozesse im Windows Task-Manager finden. Dieser Parameter kann mit -a, -n und -p kombiniert werden. -p Protokoll Zeigt Verbindungen für das in Protokoll angegebene Protokoll an. Mögliche Werte für Protokoll sind hier tcp, udp, tcpv6 oder udpv6. Wird dieser Parameter zusammen mit -s zur Anzeige von Statistiken nach Protokollen verwendet, kann für Protokoll tcp, udp, icmp, ip, tcpv6, udpv6, icmpv6 oder ipv6 angegeben werden. -s Zeigt Statistiken nach Protokollen an. Standardmäßig werden Statistiken für die Protokolle TCP, UDP, ICMP und IP angezeigt. Wenn das IPv6-Protokoll für Windows XP installiert ist, wird die Statistik für die Protokolle TCP über IPv6, UDP über IPv6, ICMPv6 und IPv6 angezeigt. Mit dem Parameter -p können Sie eine Gruppe von Protokollen angeben. -r Zeigt den Inhalt der IP-Routingtabelle an. Dieser Parameter entspricht dem Befehl route print. Intervall Zeigt die ausgewählten Informationen nach der in Intervall angegebenen Anzahl von Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der erneuten Anzeige. Ohne Angabe dieses Parameters gibt netstat die ausgewählten Informationen nur einmal aus. /? Zeigt Hilfe an der Eingabeaufforderung an. Viel Spaß damit. ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Feb. 2007 18:00 <-- editieren / zitieren -->
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |