| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Drucken von PDFs (648 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 04. Jan. 2007 06:32 <-- editieren / zitieren -->
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1807 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 04. Jan. 2007 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn man pdf´s mit dem "Original"-Acrobat erstellt, hat man die Möglichkeit diese zu schützen. Z.B. mit Passwörtern zu versehen, oder aber auch das drucken zu sperren. Das ist eine Funktion des Acrobates und hat mit WinXP nichts zu tun. Wenn sich die gleichen pdf´s auf einem anderen PC genauso verhalten, wirst Du es nicht ändern können. ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2305 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.34.10
|
erstellt am: 04. Jan. 2007 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe gehört, dass GSView (im Zusammenspiel mit AFPL GhostScript)das kann. Ich hab dann mal gesucht nach "pdf Dokumenteinschränkungen druck" oder so. Die Suchergebnisse will ich hier lieber nicht posten, da ist böses dabei  ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000
|
erstellt am: 04. Jan. 2007 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 04. Jan. 2007 17:35 <-- editieren / zitieren -->
|