| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Wireless Hopeless? (1067 mal gelesen)
|
cadmandu Mitglied Dipl. Ing. (Fh) Stahlbau
 
 Beiträge: 175 Registriert: 12.12.2002 ACAD2005 Inventor 9 Mechanical Desktop 6 Blechbearbeitung DataM Stahlbau ProSteel-3D Trumpf TOPS100;300;400 Netzwerkadministration
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 00:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen In der Werbung sitzt so eine Tussi in einem Flur eines Massivbaus (Bibliothek) auf der Treppe und saust WIRELESS durchs Internet. WERBUNG LÜGT Da sitzen Zwei Kerle im Park und sind Wireless (bitte hier Intell Tonfolge einblenden) mit Ihrem Büro verbunden. WERBUNG LÜGT Hier sitz ich nun mit meinem gesamten WLAN Krempel und habe alles im Griff Sicherheit (WAP) Geschwindigkeit (g) usw... ABER DAS MISTTEIL schafft es nicht in den 1 Stock diagonal durch ein Einfamilienhaus mit 15m Länge und 7,5m Breite 3m Höhendifferenz!! Ha und jetzt kommen Sie und sagen: Andere Antennen andere... ALLES schon ausprobiert! Sender 1x von Fritz Box Wlan.. Könnte ja sein dass das nicht reicht also Doppelantennen WLAN Router von SMC(smc2804wbr) . Ach Ja die Empfänger durchprobiert wurden: 3Com Steckkarte für Laptop SMC Steckkarte D-Link Steckkarte SMC USB Stick SMC2862W-G mit und Ohne Kabelverlängerung. Ach ja die einzige Lösung ist den Sender an ein Langes Patchkabel zu hängen und in den 1,Stock zu legen. Gleichzeitig mit dem USB Stick am Kabel Freiheitsstatue zu spielen. LANG LEBE WLAN ! Entwickelt für Holzständerbauweise und Großraumbüros. Falls jemand einen Verbesserungsvorschlag hat her damit! [die antwort Kabel verlegen ist ausgeschlossen!Das mach ich in den Winterferien falls bis dann keine Lösung da ist] ------------------ Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden.
"Gilde der Erfinnder" Deus, Constructus Sklavus Est [Diese Nachricht wurde von cadmandu am 10. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Engel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 05:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmandu
Hallo Cadmandu, kann dir nicht helfen aber uneingeschränkt recht geben  Hab mir vor 2 Jahren den Testsieger geholt der durch 2 Stahlbetondecken mit 98% durchging, aber um eine Ecke nur mit 30%  Antennen verstärkt, gewechselt, gebastelt.....keine Verbesserung. Abhilfe brachten 2 Accesspoints die ich in meiner Wohnung (120 qm) verteilt hatte. Trotzdem gab es 2 Räume (Toilette und Bad) wo ich mit 12% net surfen konnte. Dazu kam dass die Suche in Ebay nicht mehr funzte!!!!!  Das End vom Lied: 2 Wochen stand ich es durch, verpackte den Müll und brachte es wieder zähneknirschend zurück zum Händler wo ich es gekauft hatte. Wenn du mich fragst ist die Technik noch nicht ausgereift und die Werbung lügt dass sich die Balken biegen. Es gäb evtl. noch ne Möglichkeit wenn man seine Wohnung mit Accesspoints zupflastert  Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1807 Registriert: 14.03.2002 i9 12x3.6/4.5Ghz / 64GB-RAM(1600) / Gef.-RTX 3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2025 Pro
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmandu
... und dann gab es noch die Werbung, wo der Typ auf einem 6000er in Eis und Schnee - natürlich wireless - mit seinem Sohn daheim online kommunizierte, in Echtzeit. Ich frage mich auch, was das soll - grenzt schon fast an Frechheit. Mein Kumpel hat sich ein Home-Office einrichten können, sein Notebook natürlich wireless, damit er im Sommer auf dem Balkon sitzen kann - eben wie in der Werbung. Geht auch, aber gerade so. Sind ungefähr 12 Meter, dafür sieht er jeden Abend ab 20 Uhr, wenn irgendein Nachbar sich auch wireless im Internet zu schaffen macht. Tja Camandu, nun musst Du Dich entscheiden ! Nimmst Du die vielen Accespoints mit reichlich Elektrosmock oder doch lieber die dicken Kabel mit fetten, starren Steckern und Dosen .... ? ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmandu Mitglied Dipl. Ing. (Fh) Stahlbau
 
 Beiträge: 175 Registriert: 12.12.2002 ACAD2005 Inventor 9 Mechanical Desktop 6 Blechbearbeitung DataM Stahlbau ProSteel-3D Trumpf TOPS100;300;400 Netzwerkadministration
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch gebe ich nicht auf ! Gibt es keine WLAN lösung auf DECT Funktechnik ? Mein Siemens Gigaset hat nämlich keine Probleme mit den paar Mauern. Das funktioniert sogar beim Nachbarn noch.. ------------------ Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden. "Gilde der Erfinnder" Deus, Constructus Sklavus Est [Diese Nachricht wurde von cadmandu am 10. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas_R Mitglied Student - Techn. Zeichner
  
 Beiträge: 505 Registriert: 23.02.2001
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmandu
...lasst mich auch mein Leid klagen: In meiner Studentenbude komme ich nichtmal durch zwei Ständerwände die mit Gipskarton verkleidet sind. Zufällig habe ich dazu einen Bericht in der ct' gelesen, dass der Empfang durch eine Stahlbetondecke generell besser ist als durch 15mm Gipskarton. Die Frequenz des WLAN entspricht etwa der einer Mikrowelle --> Die Wasserteilchen im Gips fangen an zu schwingen und "verschlucken" die Daten... Tausche demnächst die Wände meiner Wohnung durch Stahlplatten aus, hoffentlich funktioniert's dann... Grüße und schönes WE Thomas_R ------------------ --- Grüße Thomas  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmandu Mitglied Dipl. Ing. (Fh) Stahlbau
 
 Beiträge: 175 Registriert: 12.12.2002 ACAD2005 Inventor 9 Mechanical Desktop 6 Blechbearbeitung DataM Stahlbau ProSteel-3D Trumpf TOPS100;300;400 Netzwerkadministration
|
erstellt am: 11. Dez. 2004 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Thomas_R: Tausche demnächst die Wände meiner Wohnung durch Stahlplatten aus, hoffentlich funktioniert's dann... [/B]
Pustekuchen ! bei uns im Betrieb gibt es so viel Metall dass Wlan vor lauter Reflexen ...vor lauter Reflexen ...vor lauter Reflexen... lauter ...vor ...vor lauter Reflexen. EKG Nullinie Nach Diktat verstorben... ------------------ Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden. "Gilde der Erfinnder" Deus, Constructus Sklavus Est Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas_R Mitglied Student - Techn. Zeichner
  
 Beiträge: 505 Registriert: 23.02.2001
|
erstellt am: 11. Dez. 2004 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmandu
Zitat: [...] meiner Wohnung durch Stahlplatten aus
Was hat mich denn da geritten??? Hab' in der Werkstatt unserer Firma eine WLAN-Router aufgebaut und komme mit der Standard-Antenne gerade mal 10m bis zu unserem Elektriker; - ohne etwas dazwischen... Harren wir der Dinge die noch kommen werden! ------------------ --- Grüße Thomas  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 HP_C3700_mit CATIA_4R2.4-2 Tebis_3.1_R11 CatiaV5 R12 - darum kommen ist leider nimmer :(
|
erstellt am: 29. Dez. 2004 00:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmandu
kauft Euch Altbauhäuser  habe auch Wlan und versorge meine Nachbarn mit, die schräg gegenüber der Strasse wohnen, habe aber auch den Router direkt am Fenster  aber so 40-50 Meter dürfe auch bei dem so das Maximum sein... trotz Altbau Als Rat: eventuell einen 2 Accesspoint einrichten Werbung ein leidiges Thema  Ps. mit dem Dect Tefefon konnte ich sogar in die nächste Kneipe ~180 Meter und es auf Babyruf schalten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |