Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  TraceParts
  Eigene Parts einfügen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Eigene Parts einfügen? (1206 mal gelesen)
Fersy
Mitglied
CAD-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Fersy an!   Senden Sie eine Private Message an Fersy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fersy

Beiträge: 255
Registriert: 20.06.2003

erstellt am: 09. Dez. 2005 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann man in die Powerparts Software auch selbst erstellte Parts einpflegen??

------------------
-------------------
Alt + F4 und der Tag gehört Dir

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 634
Registriert: 21.03.2004

Firma:
SWX 2005 SP5.0
1GB RAM
P4 3Ghz
Nvidia Quadro FX500
WIN XP Pro SP2
3d connexion space mouse classic
Home:
Centrino M 1,70Ghz
600 Mhz FSB
512 MB RAM
ATI Radeon Mobility 9700 128MB
WIN XP Home SP2
SWX 2005 SP5.0
SWX 2006 SP2.0<P>Intel P4 2,4 Ghz
512MB Ram 333 Mhz

erstellt am: 21. Mrz. 2006 20:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fersy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Fersy !

Das geht nicht so einfach. PowerParts benutzt eine eigene Sprache
um die Modelle zu generieren. Früher war das die Vario-Sprache, dann
die StarVars-Sprache und nun geht man zur TraceParts-Technologie über.

Du musst schon Web2Cad bzw. TraceParts Kunde sein, um die Daten dort
zu integrieren. Du kannst auch einen Engine käuflich erwerben, welche dir erlaubt die Teile selber zu generieren und zu intgrieren.
Das ist aber nicht billig und eher was für Großkunden.

Wir selbst sind Web2Cad bzw. TraceParts Kunde und lassen per Printkatalog (ohne jeglichen CAd Support durch uns) die Daten durch TraceParts erstellen. Die Kosten sind eigentlich nicht so hoch wie man annimmt.

Bis dahin
Ralf

------------------
The world is still turning, so keep smiling 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maximilianus
Mitglied
PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Maximilianus an!   Senden Sie eine Private Message an Maximilianus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maximilianus

Beiträge: 136
Registriert: 28.05.2004

erstellt am: 23. Jun. 2006 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fersy 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, das geht derzeit nur mit CADENAS PARTsolutions. Da gibt es für Catia V5 eine Native Check-In Funktion. Damit lassen sich native Catia V5 Bauteile in die Bibliothek aufnehmen.

Die nativen V5-Daten stehen dann ebenfalls im PARTDataManager zur Verfügung. Die nativen daten können in Ordnern abgelegt werden.

Da die Bauteile aber nur native vorliegen, ist ein Export in andere CAD-Systeme dann nicht möglich.

Maximilianus

------------------
Maximilianus
Dipl.-Ing. (Wi-Ing ET)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C. Thiel
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von C. Thiel an!   Senden Sie eine Private Message an C. Thiel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C. Thiel

Beiträge: 442
Registriert: 15.10.2001

ACAD2k2, MDT6 mit aktuellen SP's,
SE V15 SP8 + PM/KM
WIN-XP/SP2 im Novell-Netz
2,4GHz Pentium, 1GB RAM

erstellt am: 23. Jun. 2006 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fersy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Maximilianus:
Nein, das geht derzeit nur mit CADENAS PARTsolutions.

Das stimmt so nicht ganz Maximilianus. Man könnte sogar so weit gehen und sagen das die PowerParts Technologie hier sogar einen Schritt besser ist.

Denn hier kann man SAT- Dateien importieren und dann - natürlich mit den entsprechenden Tools (entsprechend dem PartDataManager) die Teile in einer Struktur ablegen.
Und die Dateien kann man dann in alle Systeme exportieren für die eine Schnittstelle existiert.

Der Vorteil der "echten" PowerParts Teile ist bloß das Sie kleiner sind und nicht so viel Speicherplatz benötigen ...

MfG

Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maximilianus
Mitglied
PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Maximilianus an!   Senden Sie eine Private Message an Maximilianus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maximilianus

Beiträge: 136
Registriert: 28.05.2004

erstellt am: 23. Jun. 2006 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fersy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von C. Thiel:
Das stimmt so nicht ganz Maximilianus. Man könnte sogar so weit gehen und sagen das die PowerParts Technologie hier sogar einen Schritt besser ist.

Denn hier kann man SAT- Dateien importieren und dann - natürlich mit den entsprechenden Tools (entsprechend dem PartDataManager) die Teile in einer Struktur ablegen.
Und die Dateien kann man dann in alle Systeme exportieren für die eine Schnittstelle existiert.

Der Vorteil der "echten" PowerParts Teile ist bloß das Sie kleiner sind und nicht so viel Speicherplatz benötigen ...

MfG

Chris



Danke für den Hinweis, Chris.

Das klingt interessant. Das bedeutet aber, dass zwischen Import und Export 2 Mal "konvertiert" wird, oder?

Erst muss man die CAD-Datei nach SAT exportieren ( was aus Catia V5 z.B. nicht möglich ist), dann beim Einfügen wird wiederum ein CAD-Teil, z.B. CATPart erzeugt. Das birgt die Gefahr von Fehlern.

Trotzdem eine interessante Funktion.

Maximilianus


[Diese Nachricht wurde von Maximilianus am 23. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Kolb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Stefan Kolb an!   Senden Sie eine Private Message an TraceParts Support  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TraceParts Support

Beiträge: 51
Registriert: 15.09.2004

erstellt am: 23. Jun. 2006 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fersy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Das klingt interessant. Das bedeutet aber, dass zwischen Import und Export 2 Mal "konvertiert" wird, oder?

Erst muss man die CAD-Datei nach SAT exportieren ( was aus Catia V5 z.B. nicht möglich ist), dann beim Einfügen wird wiederum ein CAD-Teil, z.B. CATPart erzeugt. Das birgt die Gefahr von Fehlern.


Natürlich muß zur Übernahme der eigenen Teile in powerPARTS (mit den richtigen Tools wie von Chris bemerkt) das Teil in das SAT Format gebracht werden.
powerPARTS behält dieses Format (kein erneutes Konvertieren) und fügt dann dieses SAT wieder ein.

Es wird kein CATPart erzeugt, sondern das vorher exportierte SAT wieder eingelesen. Natürlich ist bei neutralen Formaten immer mit einem gewissen Prozentsatz an Datanverlust zu rechnen. Gehen wir davon aus, daß dies am selben CAD passiert (es sind ja "eigene Teile") so wird dieser Prozentsatz zumindest nicht größer.

Grüße
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maximilianus
Mitglied
PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Maximilianus an!   Senden Sie eine Private Message an Maximilianus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maximilianus

Beiträge: 136
Registriert: 28.05.2004

Catia V5 21
CADENAS PARTsolutions / Exalead OnePart
V8.1.09 / V9.0.8
Windows 2000/XP/2003 Server/2010, HP-UX, Linux

erstellt am: 23. Jun. 2006 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fersy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Stefan Kolb:
Natürlich muß zur Übernahme der eigenen Teile in powerPARTS (mit den richtigen Tools wie von Chris bemerkt) das Teil in das SAT Format gebracht werden.
powerPARTS behält dieses Format (kein erneutes Konvertieren) und fügt dann dieses SAT wieder ein.

Es wird kein CATPart erzeugt, sondern das vorher exportierte SAT wieder eingelesen. Natürlich ist bei neutralen Formaten immer mit einem gewissen Prozentsatz an Datanverlust zu rechnen. Gehen wir davon aus, daß dies am selben CAD passiert (es sind ja "eigene Teile") so wird dieser Prozentsatz zumindest nicht größer.

Grüße
Stefan



Ich denke, die beiden Funktionen sind nicht direkt vergleichbar:

Bei PARTsolutions wird das native Original-CATPart ohne Veränderung/Konvertierung in die Bibliothek aufgenommen und steht als natives Original allen Anwendern zur Verfügung. D.h. maximale Datenqualität und Sicherheit aber nur kompatibel zum Quellformat.

Bei Traceparts wird das native Bauteil in SAT konvertiert. Beim Einfügen hat man die freie Wahl des Zielformats, aber es findet eine Veränderung der Daten statt.

Zur Verwaltung firmeninterner Standard- bzw. Wiederholteile in einer Umgebung mit homogener CAD-Softwareausstattung ist m.M.n. die PARTsolutions-Lösung erste Wahl.

In Bereichen, in denen mit verschiedenen CAD-Systemen gearbeitet wird, könnte Traceparts vorzuziehen sein.

Maximilianus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2020 CAD.de | Impressum | Datenschutz