Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Reihen-/Doppelstockklemme nebeneinander

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Reihen-/Doppelstockklemme nebeneinander (101 / mal gelesen)
th.butke
Mitglied
Elektroinstallateur/Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von th.butke an!   Senden Sie eine Private Message an th.butke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für th.butke

Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2020

Eplan Electric P8 64-Bit
Version 2025

erstellt am: 11. Jun. 2025 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Klemmen.png


Dreistockklemme.png


doppelstockklemme.png

 
Hallo,
ich stehe völlig auf dem Schlauch.
Bei einem 5-adrigen Kabel sollen die Reihenklemmen nebeneinander platziert werden: • Dreistockklemme – PE (Etage 1), L1 (Etage 2), N (Etage 3) > • Doppelstockklemme – L2 (Etage 1), L3 (Etage 2).
Es ergibt sich also Klemme X1 (1 2 3 N PE).  Wie kann ich einstellen, dass X1 1, N und PE zusammengehören und der Klemmenplan dies entsprechend darstellt?
Da die Doppelstockklemme (X1 2 u. 3) zwischen X1 1, N und PE sitzt,
verhaut es mir immer die Übersicht im Navigator.
Ich habe es auch nicht im Filter gefunden oder meine Einstellung war mist. Leider komme ich nicht rauf

Danke im Voraus

Gruß

------------------
Wat soll ick nur SSsssssSSschreiben....heut ist Montag wa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2620
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 12. Jun. 2025 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für th.butke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

vorab ist es Absicht das der Beitrag in Eplan 5 steht?

Ich würde die Reihenfolge nummerieren so dass im KLP L1,N,PE,L2,L3 steht. Ist ja auch im Bezug zum Schrank so richtig.

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

th.butke
Mitglied
Elektroinstallateur/Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von th.butke an!   Senden Sie eine Private Message an th.butke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für th.butke

Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2020

Eplan Electric P8 64-Bit
Version 2025

erstellt am: 12. Jun. 2025 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da hast du Recht.... sollte nicht im Eplan 5 Stehen  sonder P8 2025

Wenn man das so macht - wie in deinem Vorschlag.. müsste man immer die Verbindungen verändern.

Ich verschiebe es mal in P8 danke für die Info

Gruß

------------------
Wat soll ick nur schreiben....heut ist Montag wa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5664
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 12. Jun. 2025 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für th.butke 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
wer spricht denn dagegen, die L/L als erste vor der PE/L/N?

------------------
Grüße
Ralf

--------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

th.butke
Mitglied
Elektroinstallateur/Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von th.butke an!   Senden Sie eine Private Message an th.butke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für th.butke

Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2020

Eplan Electric P8 64-Bit
Version 2025

erstellt am: 12. Jun. 2025 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey,

es spricht nichts dagegen. Man kennt ja die - die es Jahrelang es nicht anders gemacht haben (unser Verteilungsbauer ).
Vom Stromlaufplan ändert sich ja von der Optik nichts - nur die Artikelzuweisung ist versetzt.

Danke für den Denkanstoß

Kann man die Zuweisung der Klemmen zuordnen - wenn eine Dreistockklemme L, N und PE durch irgendwas getrennt bzw nicht nebeneinander sitzt.

Danke im Voraus

------------------
Wat soll ick nur schreiben....heut ist Montag wa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz