Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN5
  Eplan5 mit Netzwerklizenz unter Windows 10

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Eplan5 mit Netzwerklizenz unter Windows 10 (814 / mal gelesen)
angerth
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von angerth an!   Senden Sie eine Private Message an angerth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für angerth

Beiträge: 2
Registriert: 10.10.2023

erstellt am: 10. Okt. 2023 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
wir verwenden in unserer Firma Eplan 5 in Verbindung mit  einem Netzwerklizenz Server.
Eplan 5 läuft nur flüssig (dh. bei automatische Auswertungen) unter Windows7. Unter Windows 10 dauern die Auswertungen extrem lange (im Vergleich -> W7: 2min, W10: 30min.) Da in der Firma nur Windows 10 von unserer IT akzeptiert wird, läuft  Eplan in einer VM Ware. Der Netzwerk Lizenz Server läuft auf einem Windows10 Rechner von unserer IT.

Folgendes Problem:
Wenn von Windows ein Sicherheitsupdate für den Windows 10 Server durchgeführt wird, können wir uns nicht mehr auf den Server verbinden. Nun muss unsere IT das Update wieder deinstallieren. Dann funktioniert es zwar wieder, jedoch sieht es unsere IT als Risiko nicht das aktuellste Update installiert zu haben. Auch ein Update auf EplanP8 geht nicht, da 1.) ein eigenes SW Tool programmiert wurde um diverse IO Registry Listen, Versionen, etc zu generieren und 2.) gibt es schon über 1000 Projekt, die alle noch weiters funktionieren müssen.

Fragen:
- Hat jemand ein ähnliches Problem und gibt es unter Eplan5 oder der Netzwerk Lizenz Software eine Einstellung, damit alles flüssig läuft?
- Parallel versuchen wir statt den Netzwerk Server auf USB Dongles umzusteigen. Lt. Anfrage bei Eplan gibt es solche Dongle nicht mehr. Kennt jemand eine Firma, die noch Eplan5 USB Dongle verkauft?
- Da Eplan5 schon eine sehr alte SW ist, kennt zufällig jemand eine „offene“ Version, die man dafür verwenden kann (ich hoffe ich darf so eine Anfrage ins Forum schreiben).

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
LG, Thomas

------------------
ANTH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2618
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 11. Okt. 2023 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für angerth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

schwierige Situation. Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten. Eplan 5 mit Standalone-PCs (gedongelt) oder umsteigen auf P8. Eplan 5 Dongle zu bekommen düfte sehr schwierig werden. Ich habe zwar noch die Lizenzen, arbeite aber mittlerweile ausschließlich mit P8. Ob die Dongleabfrage bei E5 überhaupt noch funktioniert weiß ich gar nicht. So wird es auch bei anderen sein. "Offene Versionen" kann man vielleicht bekommen, halte ich aber im gewerblichen Sektor als sehr problematisch (ich denke strafrechtlich relevant).

So wie ich es sehe kommt ihr an P8 nicht vorbei. P8 kann sehr viel und eine Anpassung sollte möglich sein. 1000 Projekte zu migrieren ist auch nicht das Problem, ihr braucht ja nicht alle sofort, oder? Bei jeder Nutzung Umstieg auf P8 sollte machbar sein.

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.
Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

angerth
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von angerth an!   Senden Sie eine Private Message an angerth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für angerth

Beiträge: 2
Registriert: 10.10.2023

erstellt am: 12. Okt. 2023 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Antwort.

Umsteigen auf P8 wird leider nicht möglich sein, da in unserer Firma die neueren Maschinen mit einem anderen CAD System (Zuken E3) geplant wurden und die Kosten auf den P8 Umstieg nicht genehmigt werden. Weiters müssten wir unsere SW Tool, welches extra für Eplan5 erstellt wurde, anpassen und das möchte niemand. Mal schauen, ob unsere IT eine abgekapselte Umgebung nur für EPlan5 + Netzwerklizenz schafft.
Ich dachte, falls noch jemand weiß, wo man Standalone USB Dongles bekommt, dann könnten wir die Netzwerklizenz stilllegen.

------------------
LG, Thomas aus Villach, Österreich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2618
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 12. Okt. 2023 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für angerth 10 Unities + Antwort hilfreich

Theoretischh schon machbar. Aber dann muss auch die alte (E5) Donglesoftware installiert sein. Wenn ich mich richtig erinnere wurde da mal was geändert. Wenn ich das machen wollte müsste ich wahrscheinlich auch eine Standalone-Lösung installieren mit E5, da nicht mit P8 Software kompatibel.

Wie gesagt, schwieriges Thema!

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.
Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz